27.04.2017 10:07:40
|
DGAP-News: PSI dank starker Auftragseingänge aus der Industrie mit gutem Jahresstart
PSI dank starker Auftragseingänge aus der Industrie mit gutem Jahresstart
^
DGAP-News: PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der
Informationstechnologie / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
PSI dank starker Auftragseingänge aus der Industrie mit gutem Jahresstart
27.04.2017 / 10:07
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
PSI dank starker Auftragseingänge aus der Industrie mit gutem Jahresstart
- Auftragseingang steigt um 11 % auf neuen Rekordwert von 78 Millionen Euro
- EBIT um 20 % auf 2,6 Millionen Euro gesteigert
- Erste US-Aufträge im Bereich Software für Energienetze
Kennzahlen (TEUR) 01.01. - 01.01. - Verände-
31.03.2017 31.03.2016 rung
Umsatz 43.784 42.589 +2,8 %
EBIT 2.607 2.181 +19,5 %
Konzernergebnis 1.775 1.396 +27,1 %
Ergebnis je Aktie 0,11 0,09 +22,2 %
(EUR)
Der PSI-Konzern hat im ersten Quartal 2017 den Auftragseingang um 11 % auf
den neuen Rekordwert von 78 Millionen Euro gesteigert (31.03.2016: 70
Millionen Euro), der Auftragsbestand am 31.03.2017 lag mit 163 Millionen
Euro 4 % über dem Vorjahreswert (31.03.2016: 157 Millionen Euro). Der
Konzernumsatz wurde vor allem dank des Wachstums im Industriegeschäft um 3 %
auf 43,8 Millionen Euro erhöht (31.03.2016: 42,6 Millionen Euro). Das
Betriebsergebnis (EBIT) wurde um 20 % auf 2,6 Millionen Euro (31.03.2016:
2,2 Millionen Euro) gesteigert, das Konzernergebnis verbesserte sich um 27 %
auf 1,8 Millionen Euro (31.03.2016: 1,4 Millionen Euro).
Das Segment Energiemanagement (Energienetze, Energiehandel) erzielte im
ersten Quartal einen 1 % höheren Umsatz von 15,9 Millionen Euro (31.03.2016:
15,8 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis des Segments wurde gegenüber dem
Vorjahr auf 1,5 Millionen Euro verbessert (31.03.2016: 1,4 Millionen Euro).
Der Bereich Elektrische Netze verzeichnete infolge des regulatorischen
Schattenjahrs einen leicht unter dem Vorjahreswert liegenden
Auftragseingang, konnte aber den Umsatz im Bereich höherer
Querverbundsysteme und Sektorkopplung deutlich steigern. Das erste
mandantenfähige Leitsystem (Netzführung-as-a-Service) wurde nach seiner
Fertigstellung mit einem Pilotkunden ausgerollt. In den USA erhielt PSI die
ersten zwei Aufträge über Software zur Netzoptimierung. Der Bereich Gas und
Öl verzeichnete nach der Gründung eines Joint Venture mit dem langjährigen
Partner Gazprom avtomatizatsiya eine Belebung des Auftragseingangs in
Russland.
Der Umsatz im Segment Produktionsmanagement (Rohstoffe, Industrie, Logistik)
lag in den ersten drei Monaten mit 23 Millionen Euro 8 % über dem
Vorjahreswert (31.03.2016: 21,3 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis wurde
um 7 % auf 1,6 Millionen Euro verbessert (31.03.2016: 1,5 Million Euro). Die
Bereiche Metallindustrie und Automobilindustrie konnten ihren
Auftragseingang vor allem durch Folgeaufträge aus Konzern-Rahmenverträgen
mit weiterem Potenzial deutlich steigern. Mit Mining, Metallindustrie,
Automobilindustrie und Logistik trugen alle Bereiche des
Produktionsmanagements zur Umsatz- und Ergebnissteigerung bei. Auf der
Hannover Messe 2017 werden derzeit alle Produkte des Segments als
integrierte Industrie 4.0-Gesamtlösung aus der Cloud präsentiert.
Im Infrastrukturmanagement (Verkehr und Sicherheit) verringerte sich der
Umsatz um 13 % auf 4,8 Millionen Euro (31.03.2016: 5,5 Millionen Euro), das
Betriebsergebnis verbesserte sich hingegen auf -0,1 Millionen Euro
(31.03.2016: -0,4 Millionen Euro). Während der Bereich öffentlicher
Transport und die PSI Polen Umsatz und Ergebnis verbessern konnten,
verzeichnete PSI in Südostasien erneut einen schwachen Start im
Hardwaregeschäft. Hier erwartet PSI im weiteren Jahresverlauf eine Besserung
und verzeichnete deutliche Fortschritte in Smart City-Softwareprojekten,
treibt aber weiterhin aktiv die Reduktion von Altrisiken in Ländern mit
hoher Rohstoffpreis-Abhängigkeit voran.
Die Mitarbeiterzahl des Konzerns verringerte sich zum 31.03.2017 auf 1.613
(31.03.2016: 1.645). Hier steht einer Wachstumsinitiative mit
Neueinstellungen in Deutschland und weiteren Industrieländern die im Vorjahr
durchgeführte Kapazitätsanpassung in Südostasien gegenüber. Der Cashflow aus
laufender Geschäftstätigkeit war durch Veränderungen des Working Capital
geprägt und verringerte sich auf -0,2 Millionen Euro (31.03.2016: 2,9
Millionen Euro). Die auf 42,2 Millionen Euro erhöhten liquiden Mittel
(31.03.2016: 41,2 Millionen Euro) werden zur vorgeschlagenen
Dividendenzahlung, zu Aktienrückkäufen, zur Absatzfinanzierung im saisonalen
Verlauf und der Finanzierung von Übernahmen eingesetzt.
PSI hat im ersten Quartal ein Tochterunternehmen in Schweden gegründet,
dessen Schwerpunkt zunächst im Vertrieb von Energienetzsoftware und
Netzführung-as-a-Service in Skandinavien liegt. PSI sieht in Nordeuropa
ebenso wie in Nordamerika großes Potenzial für den Vertrieb der
Netzsoftware, die über viele Funktionen zur Stabilisierung von Netzen
verfügt, welche durch Fluktuationen, Kapazitätsengpässe und insbesondere in
den USA auch durch Ausfälle geprägt sind. Im Produktionsmanagement wandelt
sich der Industrie 4.0-Trend zunehmend vom Zukunftsthema zum realen
Verkaufsprodukt.
In den nächsten Quartalen erwartet PSI weitere Rolloutaufträge aus
Rahmenverträgen mit großen Strom- und Gasnetzbetreibern, Stahlkonzernen und
Fahrzeugproduzenten, für deren Implementierung bei Kunden und Partnern Teams
auf- und ausgebaut werden.
Aufgrund der zyklischen Erholung vieler Kunden und zum Jahresende erwarteter
Early-Bird-Aufträge für das kommende regulatorische Fotojahr bekräftigt das
Management die im Geschäftsbericht 2016 formulierten Wachstumsziele und
erwartet, dass das operative Ergebnis eher im oberen Bereich des
Zielkorridors von 12 bis 15 Millionen Euro liegen wird.
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte
komplette Lösungen für Energiemanagement (Energienetze, Energiehandel),
Produktionsmanagement (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung, Automotive,
Maschinenbau, Logistik) und Infrastrukturmanagement für Verkehr und
Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit mehr als 1.600
Mitarbeiter. www.psi.de
Kontakt:
PSI AG
Karsten Pierschke
Leiter Investor Relations und
Konzernkommunikation
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de
---------------------------------------------------------------------------
27.04.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der
Informationstechnologie
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 2801-0
Fax: +49 (0)30 2801-1000
E-Mail: ir@psi.de
Internet: www.psi.de
ISIN: DE000A0Z1JH9
WKN: A0Z1JH
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
568131 27.04.2017
°
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu PSI Software AGmehr Nachrichten
Analysen zu PSI Software AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
PSI Software AG | 27,10 | 0,74% |
|