27.07.2016 09:06:39
|
DGAP-News: PSI im ersten Halbjahr im schwierigen Umfeld mit besserem Ergebnis
PSI im ersten Halbjahr im schwierigen Umfeld mit besserem Ergebnis
DGAP-News: PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der
Informationstechnologie / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis
PSI im ersten Halbjahr im schwierigen Umfeld mit besserem Ergebnis
27.07.2016 / 09:07
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
PSI im ersten Halbjahr im schwierigen Umfeld mit besserem Ergebnis
- Betriebsergebnis trotz geringeren Umsatzes um 12 % gesteigert
- Umsatz nach Anpassungen in Südostasien 6 % unter Vorjahr
- Auftragsbestand mit 144 Millionen Euro 10 % über Vorjahr
^
Kennzahlen (TEUR) 01.01. - 01.01. - Veränderung
30.06.2016 30.06.2015
(angepasst)
Umsatz 85.102 90.522 -6,0 %
EBIT 4.534 4.049 +12,0 %
Konzernergebnis 2.414 2.364 +2,1 %
Ergebnis je Aktie 0,16 0,15 +6,7 %
(EUR)
°
Der PSI-Konzern hat im ersten Halbjahr 2016 wegen
Kapazitätsanpassungen in Südostasien einen 6 % geringeren Umsatz von 85,1
Millionen Euro erzielt (30.06.2015: 90,5 Millionen Euro). Das
Betriebsergebnis (EBIT) wurde um 12 % auf 4,5 Millionen Euro (30.06.2015,
angepasst: 4,0 Millionen Euro) gesteigert, das Konzernergebnis lag wie im
Vorjahr bei 2,4 Millionen Euro. Der Auftragseingang lag mit 100 Millionen
Euro 4 % unter dem Vorjahreswert (30.06.2015: 104 Millionen Euro); im
Vorjahr war darin ein mehrjähriger Großauftrag der E.ON Deutschland
enthalten. Der Auftragsbestand am 30.06.2016 lag mit 144 Millionen Euro 10
% über dem Vorjahreswert (30.06.2015: 131 Millionen Euro).
Das Segment Energiemanagement (Energienetze, Energiehandel) erzielte im
ersten Halbjahr einen 1 % höheren Umsatz von 32,0 Millionen Euro
(30.06.2015: 31,8 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis des Segments wurde
gegenüber dem Vorjahr deutlich auf 2,6 Millionen Euro gesteigert
(30.06.2015, angepasst: 1,6 Millionen Euro). Der Bereich Elektrische
Energie verbesserte Umsatz und Ergebnis mit seinen Softwareprodukten
weiter, während sich die Investitionsbereitschaft der Kunden im Bereich Gas
und Öl nach dem Einbruch der Rohstoffpreise im ersten Quartal langsam
wieder erholt. Der Bereich Energiehandel steigerte nach den hohen Produkt-
und Migrationsinvestitionen der Vorjahre Auftragseingang und Umsatz und
erzielte ein positives Ergebnis.
Der Umsatz im Segment Produktionsmanagement (Rohstoffe, Metallerzeugung,
Automotive, Logistik) lag in den ersten sechs Monaten mit 41,5 Millionen
Euro 6 % unter dem Vorjahreswert (30.06.2015: 44,2 Millionen Euro), das
Betriebsergebnis steigerte sich aber um 3 % auf 2,8 Millionen Euro
(30.06.2015: 2,7 Million Euro). Der aufgrund der Rohstoffpreise schwach
laufende Bereich Mining reduzierte seine Belastungen aus dem Pilotprojekt
in China, das mittlerweile operativ in Betrieb ist. Der Bereich
Metallerzeugung konnte den Auftragseingang weiter steigern, spürte bei
Umsatz und Ertrag aber noch die Nachwirkungen der schwachen
Stahlkonjunktur. Im Juni wurden bedeutende Aufträge unter anderem von
thyssenkrupp und Tata akquiriert und eine wichtige Partnerschaft mit dem
Anlagenbauer Primetals geschlossen. Der Bereich Automotive und Industrie
verzeichnete infolge der Diesel-Diskussion verzögerte Auftragsvergaben,
konnte Umsatz und Ergebnis aber leicht verbessern. Der Logistikbereich
bestätigte das gute Vorjahresergebnis mit weiterhin starkem
Auftragseingang.
Im Infrastrukturmanagement (Verkehr und Sicherheit) verringerte sich der
Umsatz deutlich auf 11,5 Millionen Euro (30.06.2015: 14,5 Millionen Euro),
das Betriebsergebnis reduzierte sich auf -0,3 Millionen Euro (30.06.2015,
angepasst: 0,3 Millionen Euro). In Südostasien und in der arabischen
Golfregion wurden belastende, langlaufende Markteintrittsprojekte zu
erfolgreichen Inbetriebnahmen geführt und Kapazitäten angepasst, so dass ab
dem zweiten Halbjahr die Wartungs- und Ausbauphasen beginnen werden.
Die Mitarbeiterzahl des Konzerns wurde zum 30.06.2016 durch
Kapazitätsanpassungen im Export auf 1.650 reduziert (30.06.2015: 1.677).
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit wurde um 3,6 Millionen auf
0,2 Millionen Euro verbessert (30.06.2015: -3,4 Millionen Euro). Die
liquiden Mittel am 30.06.2016 lagen nach Dividendenzahlung bei 34,8
Millionen Euro (30.06.2015: 27,8 Millionen Euro), die zur
Absatzfinanzierung im saisonalen Verlauf und der möglichen
Übernahmefinanzierung dienen. PSI untersucht Übernahmeziele in den
Bereichen Energieverteilung und diskrete Produktion.
Entwicklungsinvestitionen und erste Produktmigrationen zielen auf eine
Application-Server-basierte Drei-Schicht-Architektur und auf die Ausweitung
der neuen Grafikgeneration. Vor allem im Produktionsmanagement werden
derzeit viele auf Basis der Java-Konzernplattform migrierte neu
implementierte Produkte bei Pilotkunden eingeführt, so dass Neu- und
Stammkunden auf die breite Vermarktung der Software warten. Wachstumsstarke
Onlineshops werden wir mit einem Cloud-/SaaS-Angebot unserer auf die Java-
Plattform migrierten Logistiksoftware adressieren. PSI sucht noch
intensiver nach Vertriebsingenieuren und Integrationspartnern, um
Auftragseingang und Umsatz mit Bestands- und Neukunden weiter zu steigern.
PSI erwartet kurzfristig keine negativen Effekte aus der Brexit-
Entscheidung, da die nahe London ansässige Broner Metals vor allem US-
Dollar-Verträge bearbeitet, während die Personalaufwendungen im
wechselkursgeschwächten britischen Pfund gezahlt werden. Mittelfristig
erwartet PSI durch die Themen Informationssicherheit in Energie- und
Produktionsnetzen, dezentrale Energieversorgung und Industrie 4.0 eine
weiter steigende Nachfrage. Der PSI-Vorstand ist zuversichtlich für das
zweite Halbjahr und wird im Verlauf des dritten Quartals über eine
Konkretisierung der im Geschäftsbericht 2015 formulierten Jahresziele
entscheiden.
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte
komplette Lösungen für Energiemanagement (Gas, Öl, Elektrizität, Wärme,
Energiehandel), Produktionsmanagement (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung,
Automotive, Maschinenbau, Logistik) und Infrastrukturmanagement für Verkehr
und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt 1.650 Mitarbeiter
weltweit. www.psi.de
PSI AG
Karsten Pierschke
Leiter Investor Relations und
Konzernkommunikation
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de
---------------------------------------------------------------------------
27.07.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der
Informationstechnologie
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 2801-0
Fax: +49 (0)30 2801-1000
E-Mail: ir@psi.de
Internet: www.psi.de
ISIN: DE000A0Z1JH9
WKN: A0Z1JH
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
486417 27.07.2016
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu PSI Software AGmehr Nachrichten
Analysen zu PSI Software AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
PSI Software AG | 27,20 | 1,12% |
|