28.07.2015 09:26:39

DGAP-News: PSI im ersten Halbjahr mit starkem Auftragseingang und deutlicher Ergebnisverbesserung

PSI im ersten Halbjahr mit starkem Auftragseingang und deutlicher Ergebnisverbesserung

DGAP-News: PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der

Informationstechnologie / Schlagwort(e):

Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis

PSI im ersten Halbjahr mit starkem Auftragseingang und deutlicher

Ergebnisverbesserung

28.07.2015 / 09:27

---------------------------------------------------------------------

PSI im ersten Halbjahr mit starkem Auftragseingang und deutlicher

Ergebnisverbesserung

- Auftragseingang um 17 % auf 104 Millionen Euro verbessert

- Konzernumsatz steigt um 7,5 % auf 90,5 Millionen Euro

- Konzern-EBIT um 52 % auf 4,2 Millionen Euro gesteigert

Kennzahlen (TEUR) 01.01. - 30.06.2015 01.01. - 30.06.2014 Veränderung

Umsatz 90.522 84.224 +7,5 %

EBIT 4.233 2.782 +52,5 %

Konzernergebnis 2.364 1.210 +95,4 %

Ergebnis je Aktie (EUR) 0,15 0,08 +87,5 %

Der PSI-Konzern hat im ersten Halbjahr 2015 einen 7,5 % höheren Umsatz von

90,2 Millionen Euro erzielt (30.06.2014: 84,2 Millionen Euro). Das

Betriebsergebnis (EBIT) in den ersten sechs Monaten, das im Vorjahr durch

Sondereffekte belastet war, wurde um 52 % auf 4,2 Millionen Euro gesteigert

(30.06.2014: 2,8 Millionen Euro). Das Konzernergebnis verdoppelte sich auf

2,4 Millionen Euro (30.06.2014: 1,2 Millionen Euro). Der Auftragseingang

verbesserte sich um 17 % auf 104 Millionen Euro (30.06.2014: 89 Millionen

Euro), der Auftragsbestand am 30.06.2015 lag mit 131 Millionen Euro 8 %

über dem Vorjahreswert (30.06.2014: 121 Millionen Euro).

Das Segment Energiemanagement (Gas, Öl, Elektrizität, Wärme) erzielte im

ersten Halbjahr einen 5 % höheren Umsatz von 31,8 Millionen Euro

(30.06.2014: 30,3 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis des Segments wurde

gegenüber dem Vorjahr um 20 % auf 1,7 Millionen Euro gesteigert

(30.06.2014: 1,4 Millionen Euro). Der Bereich Elektrische Energie

erarbeitete auch im zweiten Quartal sehr starke Auftragseingänge und

erreichte im Rahmen des richtungweisenden Pilotprojekts "Mandantenfähigkeit

Leitsysteme für Stadtwerksverbünde" den Probebetrieb. Der Bereich Gas und

Öl bestätigte trotz der schwachen Öl und Gaspreise die gute Entwicklung und

konnte sein Ergebnis weiter steigern. Der Bereich Energiehandelssysteme

erhielt den Zuschlag für ein Forschungsprojekt zum Handel mit

Energieflexibilitäten industrieller Produktion und gewann weitere Aufträge

für die auf Basis der Konzerntechnikplattform neu implementierte und

zusammengeführte Handelssoftware für Gas und Strom.

Der Umsatz im Segment Produktionsmanagement (Rohstoffe, Industrie,

Logistik) lag in den ersten sechs Monaten mit 44,2 Millionen Euro 13 % über

dem Vorjahreswert (30.06.2014: 39,1 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis

des Segments wurde trotz der bis zum Jahresende andauernden Investitionen

in die Software für die Rohstoffgewinnung gegenüber dem Vorjahr auf 2,7

Millionen Euro mehr als verdoppelt (30.06.2014: 1,1 Millionen Euro). Der

Bereich Automotive gewinnt zunehmend wichtige Lizenzaufträge in

Deutschland. Der Logistikbereich konnte Ergebnis und Auftragseingang

gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern. In der Stahlindustrie zeichnet

sich vornehmlich in Europa eine Stabilisierung der Auftragseingänge ab.

Im Infrastrukturmanagement (Verkehr und Sicherheit) lag der Umsatz mit 14,5

Millionen Euro 2 % unter dem Vorjahreswert (30.06.2014: 14,8 Millionen

Euro). Das Betriebsergebnis des Segments verringerte sich durch die

anhaltend schwächere Entwicklung in Südostasien auf 0,4 Millionen Euro

(30.06.2014: 0,9 Millionen Euro). Der Bereich öffentlicher Verkehr in

Deutschland trug weiterhin positiv zum Ergebnis bei. In Polen gewann PSI

einen wichtigen Auftrag eines Pipeline-Betreibers, in Südostasien gibt es

erste Anzeichen einer Belebung der Auftragseingänge.

Die Mitarbeiterzahl des Konzerns wurde gegenüber dem ersten Quartal 2015 um

41 Mitarbeiter, im Wesentlichen in Malaysia, und gegenüber dem

Vorjahresquartal um 10 auf 1.677 reduziert. (30.06.2014: 1.687). Die

niedrigen Energie- und Rohstoffpreise verlagern die Gewinne vom Anfang zum

Ende industrieller Wertschöpfungsprozesse. Deshalb hat PSI Mitarbeiter aus

den Upstream- in die Downstreambereiche versetzt. Der Cashflow aus

laufender Geschäftstätigkeit betrug -3,4 Millionen Euro (30.06.2014: -2,4

Millionen Euro). Die auf 27,8 Millionen Euro erhöhten liquiden Mittel

(30.06.2014: 17,1 Millionen Euro) werden weiterhin der Absatzfinanzierung

dienen.

PSI erwartet in den nächsten Quartalen im Energiebereich weiteres Wachstum

im Heimatmarkt. Die neue Bergbauleitwarte wurde in China erfolgreich in den

operativen Probebetrieb überführt und soll nun auf weitere Abbaustrecken

ausgeweitet werden. Zusätzliche Chancen ergeben sich für den Energiebereich

durch den geplanten Abbau der Sanktionen gegenüber dem Iran, wo PSI

zahlreiche Altinstallationen hat. Im Zuge des Industrie 4.0-Booms belebt

sich die Nachfrage nach den neuen Lösungen in den Bereichen Automotive und

Logistik weiter. Das Management hält auch weiterhin an den im

Geschäftsbericht 2014 formulierten Jahreszielen fest und wird im dritten

Quartal über eine Konkretisierung der Ziele entscheiden.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte

komplette Lösungen für Energiemanagement (Gas, Öl, Elektrizität, Wärme,

Energiehandel), Produktionsmanagement (Rohstoffgewinnung, Metallerzeugung,

Automotive, Maschinenbau, Logistik) und Infrastrukturmanagement für Verkehr

und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt 1.700 Mitarbeiter

weltweit. www.psi.de

PSI AG

Karsten Pierschke

Leiter Investor Relations und

Konzernkommunikation

Dircksenstraße 42-44

10178 Berlin

Deutschland

Tel. +49 30 2801-2727

Fax +49 30 2801-1000

E-Mail: KPierschke@psi.de

---------------------------------------------------------------------

28.07.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber

verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und

http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der

Informationstechnologie

Dircksenstraße 42-44

10178 Berlin

Deutschland

Telefon: +49 (0)30 2801-0

Fax: +49 (0)30 2801-1000

E-Mail: ir@psi.de

Internet: www.psi.de

ISIN: DE000A0Z1JH9

WKN: A0Z1JH

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------

381375 28.07.2015

Analysen zu PSI Software AGmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

PSI Software AG 27,20 1,12% PSI Software AG