31.10.2016 09:02:39
|
DGAP-News: PSI nach neun Monaten mit verbessertem Konzernergebnis und starkem Cashflow
PSI nach neun Monaten mit verbessertem Konzernergebnis und starkem Cashflow
DGAP-News: PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der
Informationstechnologie / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/9-Monatszahlen
PSI nach neun Monaten mit verbessertem Konzernergebnis und starkem Cashflow
31.10.2016 / 09:02
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
PSI nach neun Monaten mit verbessertem Konzernergebnis und starkem Cashflow
- Konzernergebnis steigt trotz geringeren Umsatzes um 3 %
- Umsatz nach Kapazitätsanpassungen in Südostasien 6 % unter Vorjahr
- Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit um 370 % verbessert
^
Kennzahlen (TEUR) 01.01. - 01.01. - Veränderung
30.09.2016 30.09.2015
Umsatz 127.861 136.614 -6 %
EBIT 6.920 7.271 -5 %
Konzernergebnis 3.900 3.801 +3 %
Ergebnis je Aktie 0,25 0,24 +4 %
(EUR)
°
Der PSI-Konzern hat in den ersten neun Monaten
des Jahres 2016 wegen der Kapazitätsanpassung in Südostasien einen 6 %
geringeren Umsatz von 127,9 Millionen Euro erzielt (30.09.2015: 136,6
Millionen Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) lag mit 6,9 Millionen Euro
(30.09.2015: 7,3 Millionen Euro) 5 % unter dem Vorjahreswert, das Ergebnis
vor Steuern wurde durch ein besseres Finanzergebnis um 12 % auf 6,5
Millionen Euro verbessert (30.09.2015: 5,8 Millionen Euro). Mit 3,9
Millionen Euro lag das Konzernergebnis 3 % über dem Vorjahreswert
(30.09.2015, 3,8 Millionen Euro), das Ergebnis je Aktie verbesserte sich
entsprechend auf 25 Eurocent (30.09.2015: 24 Eurocent). Bedingt durch
vertriebliche Preisdisziplin trotz schwachen Marktumfelds und durch
regulatorische Effekte war der Auftragseingang mit 134 Millionen Euro 10 %
geringer (30.09.2015: 149 Millionen Euro). Der Auftragsbestand am
30.09.2016 lag mit 132 Millionen Euro 3 % über dem Vorjahreswert
(30.09.2015: 128 Millionen Euro).
Das Segment Energiemanagement (Energienetze, Energiehandel) erzielte in den
ersten neun Monaten einen 2 % geringeren Umsatz von 48,3 Millionen Euro
(30.09.2015: 49,1 Millionen Euro), das Betriebsergebnis des Segments war
mit 3,5 Millionen Euro konstant. Der Bereich Elektrische Energie hat Umsatz
und Ergebnis weiter gesteigert. Es konnten wichtige Aufträge in
europäischen Nachbarländern gewonnen werden. Mit großem Erfolg wurden die
Energieversorger zweier Millionenstädte mit der neuen Field-Force-Software
ausgerüstet. Diese Software wird weiter auf die Konzern-Java-Plattform
migriert, um sie mit Industrie 4.0 Anwendungen des Produktionsmanagements
zu verbinden. Im Bereich Gas und Öl erholt nach dem Einbruch der
Rohstoffpreise im ersten Quartal langsam die Nachfrage, insbesondere mit
einem Upgrade-Auftrag des deutschen Marktführers sowie mit Neuaufträgen aus
Russland. Im Bereich Energiehandel wird ein wichtiger Lizenzauftrag eines
Gas- und Wasserkraftbetreibers erst im vierten Quartal verbucht, so dass
Umsatz und Ergebnis zum 30. September leicht unter dem Vorjahreswert lagen.
Der Umsatz im Segment Produktionsmanagement (Rohstoffe, Metallerzeugung,
Automotive, Logistik) lag in den ersten neun Monaten mit 63,0 Millionen
Euro 4 % unter dem Vorjahreswert (30.09.2015: 65,6 Millionen Euro), das
Betriebsergebnis wurde um 15 % auf 5,2 Millionen Euro gesteigert
(30.09.2015: 4,5 Million Euro). Im Bereich Mines and Roads wurden neue
Aufträge in der Verkehrsführung bearbeitet. Der Bereich Metals erhielt
trotz anhaltender weltweiter Stahlkrise weitere Rollout-Aufträge großer
Stahlkonzerne und verbesserte bei leicht gesunkenem Umsatz die Marge. Der
Bereich Automotive und Industrie gewann wichtige Großaufträge im Bereich
Schienenfahrzeugbau und Fahrzeuginstandhaltung und verbesserte das
Ergebnis. Ein weiterer Automobilhersteller wurde mit der sehr erfolgreichen
Reihenfolgeoptimierung ausgerüstet. Der Logistikbereich steigerte den
Umsatz und investierte in eine neue SaaS/Cloud-Version seiner auf die
konzerneinheitliche Java-Plattform migrierten Logistiksoftware.
Im Infrastrukturmanagement (Verkehr und Sicherheit) verringerte sich der
Umsatz deutlich auf 16,5 Millionen Euro (30.09.2015: 21,9 Millionen Euro).
Das Betriebsergebnis ging trotz des guten Ergebnisses im Bereich
öffentlicher Transport auf -0,9 Millionen Euro zurück (30.09.2015: 0
Millionen Euro). In Südostasien treibt PSI den Ausbau des Softwareanteils
am Umsatz nach Anpassungen im kapitalintensiven Hardwaregeschäft voran. So
wurde für einen großen Telekommunikationskonzern ein auf der
Konzern-Java-Plattform basierender SaaS/Cloud-Standard für den rasch
wachsenden Smart City Markt und für einen Energieversorger ein Webportal
für Netzabschaltanträge entwickelt.
Die Mitarbeiterzahl des Konzerns wurde zum 30.09.2016 nach
Kapazitätsanpassungen in Asien und trotz Neueinstellungen in Europa in der
Summe auf 1.632 reduziert (30.09.2015: 1.665). PSI sucht in Europa
insbesondere Vertriebsmitarbeiter für Software in den Bereichen
Energienetze und Automotive. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit
wurde um 3,3 Millionen Euro auf 4,2 Millionen Euro verbessert (30.09.2015:
0,9 Millionen Euro). Die liquiden Mittel am 30.09.2016 erhöhten sich auf
35,9 Millionen Euro (30.09.2015: 29,4 Millionen Euro). PSI sucht und
bearbeitet aktiv Übernahmeziele in den Bereichen Energienetze, Automotive
und Logistik.
Vor allem im Produktionsmanagement ist die Implementierung vieler auf Basis
der Java-Konzernplattform migrierter Produkte bei Pilotkunden weit
fortgeschritten, so dass ab 2017 Stammkunden migriert und auch Neukunden
adressiert werden. Der PSI-Vorstand ist zuversichtlich, den im
Geschäftsbericht 2015 formulierten Zielkorridor für das Ergebnis zu
erreichen. Im durch Rohstoffpreise und Regulierung geschwächten Markt
rechnet PSI nach Anpassung des margenschwachen Hardwaregeschäfts und mit
fortgesetzter Preisdisziplin mit einem leicht unter dem Vorjahreswert
liegenden Auftragseingang und Umsatz.
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte
komplette Lösungen für Energiemanagement (Gas, Öl, Elektrizität, Wärme,
Wasser, Energiehandel), Produktionsmanagement (Rohstoffgewinnung,
Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Logistik) und
Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969
gegründet und beschäftigt 1.650 Mitarbeiter weltweit. www.psi.de
PSI AG
Karsten Pierschke
Leiter Investor Relations und
Konzernkommunikation
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de
---------------------------------------------------------------------------
31.10.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: PSI Aktiengesellschaft für Produkte und Systeme der
Informationstechnologie
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 2801-0
Fax: +49 (0)30 2801-1000
E-Mail: ir@psi.de
Internet: www.psi.de
ISIN: DE000A0Z1JH9
WKN: A0Z1JH
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
515833 31.10.2016
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu PSI Software AGmehr Nachrichten
Analysen zu PSI Software AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
PSI Software AG | 27,20 | 1,12% |
|