21.10.2014 07:59:47
|
DGAP-News: Villeroy & Boch AG: Villeroy & Boch steigert Umsatz und Ergebnis / Ziele für 2014 bestätigt
Villeroy & Boch AG: Villeroy & Boch steigert Umsatz und Ergebnis / Ziele für 2014 bestätigt
DGAP-News: Villeroy & Boch AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Zwischenbericht
Villeroy & Boch AG: Villeroy & Boch steigert Umsatz und Ergebnis /
Ziele für 2014 bestätigt
21.10.2014 / 08:00
---------------------------------------------------------------------
Presseinformation
Mettlach, 21. Oktober 2014
Zwischenbericht zum 3. Quartal 2014
Villeroy & Boch steigert Umsatz und Ergebnis / Ziele für 2014 bestätigt
* Konzernumsatz steigt gegenüber Vorjahr auf konstanter Kursbasis um 4,4 %
(nominal um 2,9 % auf 558,8 Mio. EUR).
* Operatives EBIT steigt gegenüber Vorjahr um 10,5 % auf 20,0 Mio. EUR.
* Eine weitere Tranche aus dem Verkauf der Werksimmobilie in Schweden
steigert den Sonderertrag dieses Immobilienprojekts auf 3,2 Mio. EUR.
* Wachstums- und Ergebnisziele für das Gesamtjahr 2014 bestätigt.
Umsatzentwicklung: +4,4 % über Vorjahr (auf Basis unveränderter
Währungskurse)
Der Villeroy & Boch-Konzern hat in den ersten neun Monaten des
Geschäftsjahres 2014 seinen Nettoumsatz auf konstanter Kursbasis, d.h. auf
Grundlage unveränderter Währungskurse im Vergleich zum Vorjahr, um 4,4 %
auf 567,2 Mio. EUR gesteigert. Der nominale Konzernumsatz betrug 558,8 Mio.
EUR, was einem Anstieg von 2,9 % gegenüber dem vergleichbaren
Vorjahreszeitraum entspricht. Ursache für die relativ starken
Währungseinflüsse sind hauptsächlich Veränderungen in den Währungen Rubel,
Schwedische und Norwegische Krone, US-Dollar sowie Australischer Dollar.
Der Nettoumsatz auf dem deutschen Heimatmarkt lag mit 160,8 Mio. EUR um 3,0
% über dem Vorjahr. Der nominale Auslandsumsatz kletterte um 2,8 % auf
398,0 Mio. EUR.
Der Auftragsbestand zum 30. September 2014 erhöhte sich im Vergleich zum 1.
Januar dieses Jahres um 9,6 Mio. EUR auf 54,9 Mio. EUR - davon entfallen
rund 65 % auf den Unternehmensbereich Bad und Wellness.
Operatives Ergebnis (EBIT) um 10,5 % verbessert
Das operative Ergebnis vor Ertragsteuern und Zinsen (EBIT) stieg in den
ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres um 1,9 Mio. EUR bzw.
10,5 % auf 20,0 Mio. EUR. Der Vollzug weiterer Kaufverträge im Rahmen des
Immobilienprojekts am schwedischen Standort Gustavsberg führte bis zum 30.
September 2014 zu einem Sonderertrag in Höhe von 3,2 Mio. EUR - insgesamt
betrug das operative Ergebnis somit 23,2 Mio. EUR.
Da sich der Sonderertrag im vergleichbaren Vorjahreszeitraum auf
7,4 Mio. EUR belief, lag das EBIT nach drei Quartalen folglich um 2,3 Mio.
EUR bzw. 9,0 % unter Vorjahr. Der Gesamtertrag aus der
Immobilientransaktion Gustavsberg wird sich unverändert auf voraussichtlich
17 Mio. EUR belaufen.
Entwicklung in den Unternehmensbereichen
Der Unternehmensbereich Bad und Wellness erreichte in den ersten neun
Monaten 2014 auf konstanter Kursbasis einen Umsatz in Höhe von 362,2 Mio.
EUR und damit eine Steigerung um 16,0 Mio. EUR bzw. 4,6 %. Der nominale
Umsatz betrug 356,1 Mio. EUR und lag somit 2,9 % über Vorjahr.
Auf dem Heimatmarkt Deutschland zogen die Geschäfte im bisherigen Verlauf
des Geschäftsjahres um 3,2 % an. Weitere nennenswerte nominale
Umsatzsteigerungen wurden in Großbritannien (+12,5 %), BeNeLux (+11,9 %)
und in Osteuropa (+9,3 %) erzielt. Erfreuliche Zuwächse schlugen auch in
den für Villeroy & Boch wichtigen Wachstumsmärkten China (+37,7 %) und
Russland (+13,5 %) zu Buche.
Aufgrund der politischen Situation ergab sich in der Ukraine ein spürbarer
Umsatzrückgang in Höhe von -47,6%. Vorwiegend konjunkturbedingte
Umsatzrückgänge verzeichnete der Unternehmensbereich in Italien (-17,8 %),
in Frankreich (-10,2 %) und in Dänemark (-9,3 %).
Der Unternehmensbereich Tischkultur erreichte von Januar bis September 2014
auf konstanter Kursbasis einen Umsatz in Höhe von 205,0 Mio. EUR und lag
damit um 7,9 Mio. EUR bzw. 4,0 % über dem Vorjahreswert. Der nominale
Umsatz verbesserte sich um 5,6 Mio. EUR bzw. 2,8 % auf 202,7 Mio. EUR.
Der Heimatmarkt Deutschland präsentierte sich in den ersten neun Monaten
mit einer soliden Umsatzsteigerung (+2,7 %). Im Ausland setzte sich die
gute Entwicklung des ersten Halbjahrs in vielen Ländern auch im dritten
Quartal fort. Wesentliche Umsatzzuwächse (nominal) konnten in Polen (+21,6
%), in Österreich (+19,7 %) und in BeNeLux (+11,8 %) erzielt werden.
Darüber hinaus wurden die Umsätze in den Ländern des Nahen Ostens (+21,8 %)
- hier vor allem in Saudi Arabien - erheblich gesteigert. Umsatzrückgänge
schlugen insbesondere aufgrund der Schließung von Einzelhandelsgeschäften
in Großbritannien (-8,7 %) sowie konjunkturbedingt in Japan (-16,3 %) und
in Italien (-7,8 %) zu Buche.
Die Entwicklung der auf den einschlägigen Fachmessen präsentierten
Neuheiten verläuft weiterhin sehr erfreulich. Speziell die Umsätze der
Kollektionen "Artesano Provençal" und "La Classica" sowie der neuen
Weihnachtsserie "Winter Collage" entwickelten sich gut. Der weiterhin hohe
Auftragseingang lässt zudem ein gutes Weihnachtsgeschäft erwarten. Einen
besonderen Erfolg hat außerdem der Bereich Hotel mit einem Umsatzwachstum
von +16,3 % gegenüber Vorjahr verbucht.
Investitionsvolumen in den ersten neun Monaten 2014: 30,2 Mio. EUR
In den ersten neun Monaten 2014 hat Villeroy & Boch 30,2 Mio. EUR
investiert (Vorjahr: 10,5 Mio. EUR), auf den Unternehmensbereich Bad und
Wellness entfielen dabei 87,1 %. Der Hauptanteil floss planmäßig in den Bau
des neuen Logistik- und Montagezentrums in Schweden. Weitere Schwerpunkte
waren Investitionen in die Sanitärwerke Mettlach (Deutschland) und Saraburi
(Thailand). Im Unternehmensbereich Tischkultur wurde überwiegend in den
weiteren Ausbau des Einzelhandelsnetzes investiert. So wurden
beispielsweise Verkaufsgeschäfte in Lübeck (Deutschland), Luxemburg,
Marseille (Frankreich) und Wijnegem (Belgien) wieder- bzw. neueröffnet.
Ausblick für das Gesamtjahr 2014
"Wir bewerten unsere derzeitige wirtschaftliche Lage weiterhin positiv. Der
Verlauf der ersten neun Monate entspricht unseren Umsatzerwartungen", so
Frank Göring, Vorstandsvorsitzender der Villeroy & Boch AG.
Für das Gesamtjahr 2014 geht das Unternehmen von einem moderaten
Wirtschaftswachstum aus, das in der Eurozone jedoch durch die
enttäuschende Wirtschaftsentwicklung in Frankreich und Italien gebremst
wird. Außerdem wirken sich die geopolitischen Unsicherheiten in der Ukraine
nachteilig auf die Konjunktur aus - weitere Risiken ergeben sich auf den
Finanz- und Rohstoffmärkten.
Die Prognose für das Geschäftsjahr 2014 bleibt nach dem 3. Quartal dennoch
unverändert. "Wir gehen weiterhin von einer Steigerung des Konzernumsatzes
um 3 bis 5 % aus. Zuversichtlich stimmt uns dabei der im Vorjahresvergleich
deutlich höhere Auftragsbestand", bekräftigt Göring. Für das operative
Ergebnis wird nach wie vor eine Verbesserung von mehr als 5 % erwartet.
Den vollständigen Zwischenbericht zum Download finden Sie unter:
http://www.villeroyboch-group.com/de/investor-relations/berichte.html
Ansprechpartner bei Rückfragen:
Annette Engelke
Leitung Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +49(0)6864 81-1397
Fax: +49(0)6864 81-71331
Mail: presse@villeroy-boch.com
---------------------------------------------------------------------
21.10.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Villeroy & Boch AG
Saaruferstraße 1-3
66693 Mettlach
Deutschland
Telefon: +49 (0)6864 81-0
E-Mail: information@villeroy-boch.com
Internet: www.villeroy-boch.de
ISIN: DE0007657231
WKN: 765723
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
292445 21.10.2014
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Villeroy & Boch AGmehr Nachrichten
23.12.24 |
EQS-AFR: Villeroy & Boch AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß § 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
23.12.24 |
EQS-AFR: Villeroy & Boch AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
20.12.24 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Gabriele Schupp, buy (EQS Group) | |
20.12.24 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Gabriele Schupp, Kauf (EQS Group) | |
20.12.24 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Gabriele Schupp, buy (EQS Group) | |
20.12.24 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Gabriele Schupp, Kauf (EQS Group) | |
20.12.24 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Gabriele Schupp, Kauf (EQS Group) | |
20.12.24 |
EQS-DD: Villeroy & Boch AG: Gabriele Schupp, buy (EQS Group) |
Analysen zu Villeroy & Boch AGmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Villeroy & Boch AG | 15,15 | 0,66% |
|