27.02.2014 14:23:00
|
Die dritte Generation - BMW launcht neue Fahrradkollektion (FOTO)
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Einen Fahrzeug-Launch der besonderen Art bietet BMW im Frühjahr 2014: Der Münchner Automobilhersteller präsentiert seine neue Fahrradgeneration. Mit innovativem Rahmendesign sowie spezifischem Know-how aus dem Automobilbau setzt BMW seine Erfolgsgeschichte fort und unterstreicht seine Kompetenz im Zweirad-Segment.
Klares Design trifft auf wegweisende Technologie
Wie bei allen Fahrzeugen der BMW Group, liegt auch der Fahrradkollektion 2014 ein hoher Anspruch an Qualität und Design zu Grunde. Das neue Rahmendesign der dritten Generation vereint die funktionale Fahrradgeometrie mit einer dynamisch-markanten Formensprache. Optisches Highlight und übergreifendes Merkmal der unterschiedlichen Modelle ist das sogenannte "Bullneck" am Oberrohr im vorderen Rahmenteil. Die Linienführung des Rahmen-Elements ist dem Motorrad Design entlehnt und erinnert an die Platzierung des Tanks. Eine weitere Neuerung im Design ist die nahtlose Optik des Rahmens. Schweißnähte sind geglättet und Kabel innerhalb des Rahmens geführt. Die klare Farbgestaltung sowie das dezente Branding unterstreichen zusätzlich das pure Design, das von DesignworksUSA, einer Tochter der BMW Group, entwickelt wurde. "Bei der Design-Ausrichtung der Fahrradkollektion 2014 lag unser Hauptaugenmerk darauf, die Formensprache von BMW mit den Kundenerwartungen zu verbinden und eine Produktpalette mit starkem Familiencharakter zu gestalten", so Evgueni Maslov, Senior Designer DesignworksUSA.
Innovationen sind nicht nur in der neuen Formensprache sicht-, sondern auch in den technischen Details spürbar. Neben Neuerungen aus dem eigenen Hause, wurden Komponenten renommierter Hersteller wie Shimano und Suntour verbaut. Der Mehrwert des hydrogeformten Rahmens ist seine hohe Steifigkeit und das geringe Gewicht. So garantiert er eine optimale Effizienz, dass heißt eine maximale Kraftübertragen bei möglichst geringem Aufwand.
Die neue Fahrradflotte umfasst neben dem BMW Cruise Bike auch eine besonders sportliche M Version sowie das Cruise e-Bike. Auch das BMW Trekking Bike, der komfortable und funktionale Allrounder, zählt zur Fahrradkollektion 2014.
Die Historie
Seit über 60 Jahren baut BMW hochwertige und innovative Fahrräder und setzte in der Vergangenheit damit bereits mehr als einmal Akzente in der Branche. So entstand etwa in den 50er Jahren das erste BMW Fahrrad aus Aluminium, einem Material, das sich erst rund 30 Jahre später im Fahrradbau durchsetzte. Auch bei der Entwicklung der Federgabel waren BMW Ingenieure entscheidend beteiligt. Sie übertrugen die Federgabel eines Motorrads in ein Mountainbike. Weiter gilt der Faltmechanismus, der zur Jahrtausendwende im BMW G Bike erstmals zum Einsatz kam, als wegweisend. Das eigens von DesignworksUSA entwickelte Rahmendesign setzte in der zweiten Generation der BMW Fahrradkollektion und nun auch in der dritten Generation ein Design-Statement.
Die BMW Fahrradkollektion 2014 sowie das passende Equipment sind ab März online unter www.bmw-shop.de oder bei ausgewählten BMW Händlern erhältlich.
Unverbindliche Preisempfehlung (Deutschland): BMW Cruise Bike: 949,- EUR BMW Cruise M Bike: 1099,- EUR BMW Trekking Bike: 1149,- EUR All Mountain: 2995,- EUR BMW Cruise e-Bike: 2799,- EUR
Die BMW Group
Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 28 Produktions- und Montagestätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern. Im Jahr 2013 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,963 Millionen Automobilen und 115.215 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2012 belief sich auf rund 7,82 Mrd. Euro, der Umsatz auf rund 76,85 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte das Unternehmen weltweit 105.876 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. www.bmwgroup.com Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup Twitter: http://twitter.com/BMWGroup YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview Google+: http://googleplus.bmwgroup.com
OTS: BMW Group newsroom: http://www.presseportal.de/pm/28255 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_28255.rss2 ISIN: DE0005190037
Pressekontakt: Susanne Radl, BMW Lifestyle Presseservice bei Krauts PR Telefon: +49-89-34-69 66, Fax: +49-89-34 69 22, Mail: bmw@krauts.de
Susanne Herrmann, BMW Group Design- und Lifestyle-Kommunikation Telefon: +49-89-382-24716, Fax: +49-89-382-24716
Sophie Seidenath, BMW Group Design- und Lifestyle-Kommunikation Telefon: +49-89-382-27473, Fax: +49-89- 382-27473
Ralph Huber, Leiter Produkt- und Lifestyle-Kommunikation BMW Telefon: +49-89-382-68778, Fax: +49-89- 382-68778
Internet: www.press.bmwgroup.com E-Mail: presse@bmw.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW Vz.mehr Nachrichten
05.11.24 |
Ausblick: BMW Vz präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
22.10.24 |
Erste Schätzungen: BMW Vz veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu BMW Vz.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BMW Vz. | 76,50 | -0,20% |
|