S&P 500 im Blick |
28.09.2023 15:59:39
|
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 startet mit Gewinnen
Der S&P 500 bewegt sich im NYSE-Handel um 16:00 Uhr um 0,18 Prozent stärker bei 4 282,09 Punkten. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 37,412 Bio. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,121 Prozent auf 4 269,34 Punkte an der Kurstafel, nach 4 274,51 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den S&P 500 bis auf 4 282,51 Punkte. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4 264,38 Zählern.
S&P 500-Jahreshoch und -Jahrestief
Auf Wochensicht ging es für den S&P 500 bereits um 0,662 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 28.08.2023, erreichte der S&P 500 einen Stand von 4 433,31 Punkten. Vor drei Monaten, am 28.06.2023, stand der S&P 500 noch bei 4 376,86 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 28.09.2022, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 3 719,04 Punkten.
Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2023 bereits um 11,98 Prozent aufwärts. Bei 4 607,07 Punkten steht das derzeitige Jahreshoch des S&P 500. 3 794,33 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Top- und Flop-Aktien im S&P 500
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind aktuell Albemarle (+ 3,17 Prozent auf 167,79 USD), Stryker (+ 2,65 Prozent auf 273,59 USD), IntercontinentalExchange Group (+ 2,60 Prozent auf 111,08 USD), Trimble Navigation (+ 2,42 Prozent auf 50,40 USD) und Western Digital (+ 1,97 Prozent auf 45,44 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen derweil SVB Financial Group (-50,00 Prozent auf 0,05 USD), CarMax (-11,27 Prozent auf 70,71 USD), First Republic Bank (-5,81 Prozent auf 0,08 USD), Accenture (-4,60 Prozent auf 299,93 USD) und Johnson Controls International (-4,46 Prozent auf 52,11 USD) unter Druck.
Welche S&P 500-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Aktuell weist die Apple-Aktie das größte Handelsvolumen im S&P 500 auf. 2 153 037 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Apple-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 2,562 Bio. Euro auf. Damit hat die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert.
Fundamentaldaten der S&P 500-Aktien im Blick
Unter den S&P 500-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Mit 9,20 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der The Western Union Company-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu The Western Union Company Shsmehr Nachrichten
Analysen zu The Western Union Company Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Accenture plc | 374,60 | 1,15% |
|
Albemarle Corp. | 79,73 | 0,29% |
|
Apple Inc. | 234,90 | 0,47% |
|
CarMax Inc. | 83,66 | -1,67% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 33,33% |
|
IntercontinentalExchange Group Inc | 159,98 | 0,88% |
|
Johnson Controls International PLC | 86,45 | -0,18% |
|
Medtronic PLC | 83,41 | 0,94% |
|
Stryker Corp. | 371,90 | 1,31% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
The Western Union Company Shs | 10,31 | -0,46% |
|
Trimble Navigation | 71,98 | 0,73% |
|
Western Digital Corp. | 68,38 | -0,22% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 144,15 | 0,24% |