SDAX

16 702,01
71,07
0,43 %
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
17.09.2025 15:19:38

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.09.2025 - 15.15 Uhr

'FT': China untersagt heimischen Unternehmen den Kauf von Nvidia-KI-Chips

LONDON - Der Streit um Hightech-Chips zwischen China und den USA spitzt sich laut einem Pressebericht weiter zu. Chinas Cybersicherheitsbehörde CAC habe die größten Technologiekonzerne des Landes angewiesen, Käufe bestimmter Chips für Künstliche Intelligenz beim US-Chipriesen NVIDIA zu unterlassen, berichtete die "Financial Times" ("FT") am Mittwoch unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Bereits bestehende Bestellungen sollten die Unternehmen stornieren. Unter den betroffenen Firmen befänden sich die Tiktok-Mutter Bytedance und der Internetkonzern Alibaba (Alibaba Group), hieß es weiter. Konkret geht es um Chips mit dem Modellnamen RTX Pro 6000D, die Halbleiter enthalten laut dem US-Unternehmen auch Technik der fortschrittlichen Blackwell-Modellreihe.

ROUNDUP: Unicredit: Kontrollieren 29 Prozent der Commerzbank-Aktien

FRANKFURT/MAILAND - Die UniCredit lässt bei der Commerzbank nicht locker: "Wir befinden uns in einer Situation, in der wir nun die vollständige Kontrolle über unsere 29 Prozent physischen Anteile an der Commerzbank haben. Diese 29 Prozent werden konsolidiert", sagte Unicredit-Chef Andrea Orcel bei einer Konferenz der Bank of America.

Ben & Jerry's künftig ohne Jerry

BURLINGTON - Die Eismarke Ben & Jerry's verliert nach fast einem halben Jahrhundert einen ihrer Mitgründer. Jerry Greenfield gab seinen Rückzug bekannt - mit dem Vorwurf, der Eigentümerkonzern Unilever habe politische Aktivitäten unterbunden.

IG Metall: Thyssenkrupp-Stahl passt zu Jindal

ESSEN/DUISBURG - Jürgen Kerner, zweiter Vorsitzender der IG Metall, glaubt, dass Deutschlands größter Stahlhersteller thyssenkrupp Steel die "perfekte Ergänzung" für den kaufinteressierten indischen Konzern Jindal Steel International sein könnte. "Sie sind die größten Stahlhersteller in Indien. Sie sind in vielen Märkten aktiv, aber sie haben bis jetzt in Europa nur kleine Aktivitäten", sagte Kerner, der auch im Aufsichtsrat der Thyssenkrupp AG sitzt, dem Sender WDR 5. "Und Europa ist nach wie vor ein Absatzmarkt für qualitativ hochwertigen Stahl." Ein Engagement ergebe für den indischen Konzern daher strategisch Sinn.

Verve kauft in Deutschland zu

STOCKHOLM - Die Verve Group, eine Softwareplattform in der Werbetechnologiebranche, übernimmt die deutsche Acardo für 24,5 Millionen Euro. Die Transaktion soll am 1. Oktober 2025 abgeschlossen werden, teilte das im SDax notierte Unternehmen am Dienstag in Stockholm mit. Acardo ist ein digitaler Lösungsanbieter und konzentriert sich unter anderem auf Couponing- und Cashback-Lösungen für führende Einzelhändler wie Edeka, Kaufland und Rewe.

Nestle-Präsident Bulcke gibt Amt vorzeitig ab

VEVEY - Beim Nahrungsmittelkonzern Nestlé kommt es zu einem weiteren, gewichtigen Abgang im Management. Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke tritt nun vorzeitig zurück. Sein Abgang folgt auf die Entlassung von Nestlé-Chef Laurent Freixe von Anfang September. Der Druck auf den 71-jährigen Bulcke wurde nach dem zweiten Abgang eines Nestlé-Chefs binnen eines Jahres offenbar zu groß. Nun wird Bulckes designierter Nachfolger Pablo Isla das Präsidium des Nahrungsmittelkonzerns per 1. Oktober übernehmen, wie Nestlé am Dienstag mitteilte. Der derzeitige Nestlé-Vizepräsident Isla hätte laut dem ursprünglichen Plan erst an der Generalversammlung am 16. April zum neuen Präsidenten gewählt werden sollen.

Formycon profitiert von weiterer Vertriebsvereinbarung für Eylea-Biosimilar

PLANEGG-MARTINSRIED - Dem Pharmahersteller Formycon winken weitere Einnahmen aus einer Zweitvermarktung seines Biosimilars zu Bayers (Bayer) Augenmedikament Eylea. Die Klinge Biopharma GmbH schloss als Inhaber der weltweiten Vermarktungsrechte für das Biosmilar FYB203 dazu mit dem französischen Augenheilkunde-Spezialisten Horus Pharma eine Lizenzvereinbarung. Diese bezieht sich auf bestimmte europäische Länder, wie Formycon am Mittwoch in Planegg-Martinsried mitteilte. Die Formycon-Aktie gewann vorbörslich rund drei Prozent.

^

Weitere Meldungen

-Unicredit erwartet 2027 noch mehr Gewinn

-VW unterbricht Produktion leichter Nutzfahrzeuge in Hannover für eine Woche

-Gegenwind aus Schleswig-Holsteiner SPD für Reiches Energiepläne

-Solarfirma Meyer Burger: Rettungsversuche gescheitert

-Immer größere Wohnungen: Die Deutschen leben auf mehr Raum

-Biogen-Medikament gegen Wochenbettdepression in der EU zugelassen

-Große Mehrheit hält mehr Schutz gegen Sabotage für notwendig

-Früherer Eon-Chef Teyssen soll Lufthansa-Aufsichtsrat leiten

-Umfrage: Zunehmende Sorge vor Stellenabbau in Windindustrie

-Netflix: Dämonenjägerinnen knacken 300-Millionen-Marke

-'New York Times' kritisiert Trumps Milliarden-Klage scharf

-NDR trennt sich von 'Klar'-Moderatorin Julia Ruhs

-Netflix: Catfishing-Doku weltweit ein Streaming-Hit°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!