Vertiefte Prüfung |
04.10.2019 19:45:40
|
EU-Kommission hat Bedenken gegen Boeing-Embraer-Zusammenschluss
Im Zuge des Deals will der US-Konzern für 4,2 Milliarden US-Dollar 80 Prozent am Verkehrsflugzeug- und Service-Geschäft von Embraer übernehmen. Ursprünglich hatte es in Brasilien politischen Widerstand gegen den Plan der Konzerne gegeben, weil Embraer auch Militärflugzeuge und Sicherheitstechnik entwickelt und baut. Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro kündigte allerdings letztlich an,
die Regierung werde kein Veto gegen das Geschäft einlegen.
Die EU-Wettbewerbshüter haben nun vor allem im Verkehrsflugzeugsektor Bedenken. Embraer könne als weltweit drittgrößter Anbieter auf dem ohnehin stark auf Boeing und den europäischen Hersteller Airbus (Airbus SE (ex EADS)) konzentrierten Markt wegfallen, hieß es von der Brüsseler Behörde.
Beim Markt für kleine Schmalrumpfflugzeuge - das sind Flugzeuge mit 100 bis 225 Sitzen - lieferten sich Boeing und Embraer teils ein Kopf-an-Kopf-Rennen, hieß es. Boeing bietet in dem Segment die 737-Max-Flugzeugreihe an, Embraer biete als weltweit führender Hersteller von Regionalflugzeugen mit seiner E2-Flugzeugfamilie sowohl Regionalmaschinen als auch kleinere Schmalrumpfflugzeuge an - das Vorhaben könnte zu höheren Preisen führen, erklärte die EU-Kommission.
"Verkehrsflugzeugmärkte müssen gut funktionieren, damit den Kunden innovative und effiziente Produkte zu einem fairen Preis angeboten werden", sagte die zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestager. "Daher wollen wir durch die eingehende Prüfung verhindern, dass Zusammenschlüsse auf diesen Märkten den wirksamen Preiswettbewerb und die Produktentwicklung erheblich beeinträchtigen."
Die EU-Kommission hat nun 90 Tage Zeit, um den Deal zu prüfen. Die betroffenen Unternehmen können eventuell mit Zugeständnissen die Bedenken ausräumen.
dpa-AFX
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Airbus pushes back plans to fly hydrogen plane by 2035 (Financial Times) | |
07.02.25 |
Outperform für Airbus SE (ex EADS)-Aktie nach RBC Capital Markets-Analyse (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
07.02.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 mittags im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Jefferies & Company Inc. bescheinigt Buy für Airbus SE (ex EADS)-Aktie (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel: Zum Ende des Donnerstagshandels Pluszeichen im CAC 40 (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
07.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 165,86 | -0,84% | |
Boeing Co. | 175,36 | -1,22% |