Freigabe |
17.12.2020 16:50:38
|
EU-Wettbewerbshüter genehmigen Fitbit-Übernahme durch Google - Fitbit-Aktie im Plus
Die Wettbewerbshüter hatten in den vergangenen Monaten intensiv untersucht, ob die Übernahme negative Auswirkungen auf die Märkte für Online-Werbung haben könnte. "Wenn Google seinen Datenvorteil bei der Personalisierung von Werbeanzeigen, die es über seine Suchmaschine platziert und auf anderen Internetseiten anzeigt, weiter ausbaut, würde es für Wettbewerber schwieriger, mit den Online-Werbediensten von Google mitzuhalten", hieß es von der EU-Kommission. Dadurch würden für Wettbewerber Schranken für den Marktzutritt und Hindernisse für die Expansion geschaffen - was letztlich zulasten von Werbetreibenden und Website-Betreibern ginge, die höhere Preisen zahlen müssten und weniger Auswahl hätten.
Google hatte Anfang November des vergangenen Jahres Pläne zur Übernahme von Fitbit für gut zwei Milliarden Dollar bekanntgegeben. Dabei hieß es, dass Daten des Fitness-Spezialisten nicht für personalisierte Werbung verwendet werden sollen. Bereits Anfang des Jahres warnten europäische Datenschützer allerdings, eine weitere Ansammlung von Nutzer-Informationen in der Hand eines großen Tech-Unternehmens sei ein Risiko für den Schutz der Privatsphäre.
Fitbit war ein Pionier im Geschäft mit Fitness-Armbändern, die Schritte und verbrauchte Kalorien zählen. Allerdings wurde dieses Geschäft inzwischen aus zwei Richtungen aufgerollt: Apple ist sehr erfolgreich mit seiner Computer-Uhr Apple Watch, die auch diverse Fitness-Funktionen hat - und bei einfachen Armbändern dominieren günstige Geräte aus China vor allem von der Firma Xiaomi.
Aktuell steigt die Fitbit-Aktie an der NYSE um 0,21 Prozent auf 7,21 Dollar, während die Google-Mutter Alphabet um 0,09 Prozent auf 1'764,64 Dollar zulegt.
/aha/DP/jha
BRÜSSEL (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
05.02.25 |
Alphabet-Aktie verliert: Google-Mutter kann beim Umsatz nicht überzeugen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MÄRKTE USA/Etwas fester - Schwache Zahlen von Alphabet und AMD (Dow Jones) | |
05.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite gibt nach (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MÄRKTE USA/Etwas fester - Schwache Zahlen von Alphabet und AMD (Dow Jones) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 180,00 | -3,07% |
|
Apple Inc. | 221,20 | -1,18% |
|