Ryanair Aktie
WKN DE: A1401Z / ISIN: IE00BYTBXV33
| Ryanair-Klage |
29.07.2024 17:51:00
|
EuGH entscheidet: AUA-Hilfen waren rechtmäßig - Lufthansa-Aktie dennoch tiefer
Die Billigfluggesellschaften Ryanair und Laudamotion hatten gegen den Beschluss der EU-Kommission geklagt, waren vor rund drei Jahren aber bereits beim erstinstanzlichen EU-Gericht (EuG) damit gescheitert. Die beiden Airlines gingen beim EuGH in Berufung. Der Gerichtshof bestätigte aber heute das EuG-Urteil.
Die Richter in Luxemburg entschieden, dass ein Land "eine Beihilfe, mit der durch ein außergewöhnliches Ereignis entstandene Schäden beseitigt werden sollen, aus objektiven Gründen einem einzelnen Unternehmen vorbehalten" kann, heißt es in einer Presseaussendung des EuGH. Die AUA spiele in Österreich eine weitaus größere Rolle und sei auch stärker von den Covid-19-Beschränkungen betroffen gewesen als Ryanair.
Die AUA war im Juni 2020 nach der ersten Pandemiewelle mit insgesamt 600 Mio. Euro gerettet worden. Die 150 Mio. Euro, um die es im heutigen Urteil ging, flossen direkt von der Staatskasse auf die Konten der Airline und mussten nicht zurückgezahlt werden. Einen 300 Mio. Euro schweren Kredit, für den die Republik die Haftung übernahm, hat die AUA mittlerweile zurückgezahlt. Weitere 150 Mio. Euro schoss der deutsche AUA-Eigentümer Lufthansa damals zu.
Bei anderen staatlichen Hilfen für Fluglinien in Europa sah der EuG die Dinge in der Vergangenheit teilweise anders. So hat das EU-Gericht in der Vergangenheit bereits deutsche Beihilfen für den AUA-Mutterkonzern Lufthansa sowie Staatshilfen der Niederlande und Frankreichs für ihre miteinander verbundenen Airlines KLM und Air France als rechtswidrig bewertet. Als Konsequenz davon hatte die EU-Kommission jüngst angekündigt, die Lufthansa-Hilfen in Deutschland erneut zu prüfen.
(APA)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ryanairmehr Nachrichten
|
15:17 |
AKTIE IM FOKUS: Ryanair dreht auf Rekordniveau nach Mittelfrist-Aussagen (dpa-AFX) | |
|
10:49 |
ANALYSE-FLASH: RBC belässt Ryanair auf 'Outperform' - Ziel 28 Euro (dpa-AFX) | |
|
30.10.25 |
Austrian-Chefin fordert Perspektive für Luftfahrtstandort Österreich (APA) | |
|
29.10.25 |
Ryanair-Aktie: Ryanair zieht weitere Flugzeuge aus Wien ab (APA) | |
|
29.10.25 |
Ryanair kürzt Wien-Angebot - Hanke: Keine Streichung der Flugabgabe (APA) | |
|
19.10.25 |
Erste Schätzungen: Ryanair legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) | |
|
16.10.25 |
NRW-Reisende betroffen: Ryanair reduziert Verbindungen - Aktie leichter (dpa-AFX) | |
|
15.10.25 |
Ryanair-Aktie gewinnt: Ryanair streicht massiv Sitzplätze in Deutschland (dpa-AFX) |
Analysen zu Ryanairmehr Analysen
| 10:35 | Ryanair Buy | UBS AG | |
| 09:10 | Ryanair Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 09:10 | Ryanair Outperform | RBC Capital Markets | |
| 08:03 | Ryanair Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 07:38 | Ryanair Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
| Ryanair | 27,19 | 4,54% |
|