Ryanair Aktie
WKN DE: A1401Z / ISIN: IE00BYTBXV33
|
25.11.2025 16:43:00
|
Ryanair schrumpft in Wien und wächst in Bratislava
Der irische Billigflieger Ryanair kündigt für den slowakischen Flughafen Bratislava ein Wachstum von 70 Prozent an. Die Flotte dort werde von zwei auf drei Flieger erhöht. "Bratislava wird 2026 der am stärksten wachsende Flughafen in Europa sein", sagte Ryanair-Chef Michael O'Leary am Dienstag. Für den Flughafen Wien bleibe es hingegen dabei, dass fünf von 19 Flugzeugen abgezogen werden, weil die Regierung in Wien schlafe und nicht wie Bratislava Gebühren und Steuern senke.
O'Leary hielt dazu am Dienstag zwei Pressekonferenzen ab: Eine am Flughafen Bratislava gemeinsam mit Airport-Führung und Politik, wo der Ire die "visionäre Entscheidung" der Slowaken lobte, durch niedrigere Kosten für Passagierwachstum zu sorgen und eine zweite in Wien, wo er Kanzler Christian Stocker (ÖVP) und Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) erneut als faul und dumm darstellte, und dazu eine Fotomontage in die Kameras hielt.
Ryanair und dessen langjähriger Chef sind bekannt dafür, Kommunen und Flughafenbetreiber auch öffentlich unter Druck zu setzen, um niedrigere Kosten oder gar Subventionen zu erwirken.
Deutschland senkt Ticketsteuer Mitte 2026
O'Leary forderte erneut, die österreichische Flugabgabe von 12 Euro pro Ticket zu streichen und die Gebühren für Flughafen und Flugsicherung zu senken. Es gebe keinen Grund, an dieser sinnlosen Steuer festzuhalten, "die Grünen sind weg", meinte der irische Manager. Er verwies auf Deutschland, wo die Regierung vor zwei Wochen angekündigt hat, Mitte 2026 die Ticketsteuer wieder auf das Niveau vor der Erhöhung 2024 senken zu wollen.
Ryanair hat wegen des Abzugs von fünf Boeing-Maschinen aus Wien zuletzt rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Frühwarnsystem des AMS angemeldet. An der Basis der Tochter Lauda Europe mit 14 Airbus A320 hält Ryanair laut O'Leary und Laudamotion-Geschäftsführer Andreas Gruber hingegen fest.
SPÖ-Verkehrssprecher: Jeder muss sich an Regeln halten
Zur Verteidigung der von O'Leary gescholtenen Politik rückte SPÖ-Verkehrssprecher Wolfgang Moitzi aus. "Es gibt in Österreich Regeln und an die müssen sich alle halten", lässt Moitzi den Iren per Aussendung wissen. "Jeder noch so kleine Betrieb zahlt seine Steuern und Abgaben. Auch ein internationaler Konzern wie Ryanair ist davon nicht ausgenommen - so sehr er es sich auch wünscht."
pro/spo/phs
ISIN IE00BYTBXV33 WEB http://www.ryanair.com
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Ryanairmehr Nachrichten
|
16:43 |
Ryanair schrumpft in Wien und wächst in Bratislava (APA) | |
|
20.11.25 |
Ryanair setzt Abzug von fünf Boeing-Fliegern aus Wien um - Aktien leichter (APA) | |
|
03.11.25 |
Ryanair-Aktie mit Rekordhoch: Mehr Passagiere erwartet (dpa-AFX) | |
|
03.11.25 |
AKTIE IM FOKUS: Ryanair dreht auf Rekordniveau nach Mittelfrist-Aussagen (dpa-AFX) | |
|
03.11.25 |
ANALYSE-FLASH: RBC belässt Ryanair auf 'Outperform' - Ziel 28 Euro (dpa-AFX) | |
|
02.11.25 |
Ausblick: Ryanair informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
30.10.25 |
Austrian-Chefin fordert Perspektive für Luftfahrtstandort Österreich (APA) | |
|
29.10.25 |
Ryanair-Aktie: Ryanair zieht weitere Flugzeuge aus Wien ab (APA) |
Analysen zu Ryanairmehr Analysen
| 24.11.25 | Ryanair Overweight | Barclays Capital | |
| 24.11.25 | Ryanair Market-Perform | Bernstein Research | |
| 18.11.25 | Ryanair Market-Perform | Bernstein Research | |
| 12.11.25 | Ryanair Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 06.11.25 | Ryanair Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| Ryanair | 28,22 | 4,67% |
|