25.11.2012 17:30:33
|
Fluglärm-Staatsvertrag: Neuer Anlauf mit gedämpften Hoffnungen
Dieser sieht unter anderem vor, dass Anflüge auf Zürich abends künftig früher über Schweizer statt über deutschem Gebiet stattfinden sollen. Doch vor allem in Südbaden und am Bodensee gibt es heftige Proteste: Die geplanten neuen Regeln für Anflüge auf den Flughafen Zürich seien zu lasch. Unter anderen fordert der Landrat des am stärksten betroffenen Kreises Waldshut, Tilman Bollacher (CDU), eine Überarbeitung des Vertrags. "Er lässt zu viele Streitfragen offen und er eröffnet der Schweiz damit die Möglichkeit, den deutschen Luftraum stark zu belasten", sagte er.
Die Chance, dass Betroffene und Politiker aus Baden-Württemberg ihren Widerstand aufgeben, scheint gering. Für die lärmgeplagten Anwohner in der Anflugschneise zum Flughafen Zürich bliebe damit alles beim Alten. Ramsauer will bei dem geplanten Treffen für den Vertrag werben, den er Anfang September mit seiner Schweizer Amtskollegin Doris Leuthard unterzeichnet hatte.
Der Staatsvertrag muss unter anderem noch vom Bundestag verabschiedet werden. Allerdings haben die baden-württembergischen Bundestagsabgeordneten von Union und FDP erklärt, dagegen zu stimmen. "Ohne uns gibt es keine Mehrheit", sagte der baden-württembergische CDU-Landeschef Thomas Strobl. Der Vertrag müsse vor allem mit Blick auf Flugrouten, Flughöhen und Zahl der Anflüge konkretisiert werden. Zudem müsse festgelegt werden, wie nah die über der Schweiz abgewickelten Flüge der Grenze zu Deutschland kommen dürfen./mhe/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
30.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
30.01.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen MDAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Lufthansa-Aktie höher: Lufthansa stärkt Beziehung zu Air Baltic (Dow Jones) | |
30.01.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Lufthansa von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Lufthansa steigt bei lettischer Fluglinie AirBaltic ein (dpa-AFX) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,24 | -1,11% |
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 732,05 | 0,02% | |
Prime All Share | 8 394,62 | 0,02% | |
HDAX | 11 287,37 | 0,01% | |
CDAX | 1 848,46 | -0,01% | |
EURO STOXX | 541,38 | 0,08% |