20.01.2019 17:41:41
|
Fraport-Chef kritisiert hohe Tarifforderungen für Sicherheitspersonal
FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Tarifstreit um die Bezahlung des Sicherheitspersonals an Flughäfen warnt der Airport-Betreiber Fraport vor Stellenabbau nach einem aus seiner Sicht zu hohen Abschluss. "Nun werden Erhöhungen von bis zu knapp 40 Prozent gefordert. Das ist illusorisch", sagte Vorstandschef Stefan Schulte der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ/Montag). "Solche Aufschläge werden nur dazu führen, dass es zu mehr Automatisierung kommt. Wenn Lohnerhöhungen zu hoch ausfallen, müssen wir unsere Anstrengungen in diese Richtung intensivieren."
Zugleich dämpfte der Fraport-Chef Erwartungen, dass in diesem Jahr alle Engpässe an den Kontrollen beseitigt sind, die 2018 zu langen Warteschlangen geführt hatten. "Wir sind uns mit allen Beteiligten einig, dass es 2019 besser laufen muss. Und ich bin zuversichtlich, dass uns dies gelingen wird", meinte Schulte. "Fest steht aber: Es wird auch 2019 nicht alles reibungslos funktionieren."
Am vergangenen Dienstag waren wegen erneuter Warnstreiks privater Sicherheitskräfte an acht Flughäfen in Deutschland hunderte Verbindungen ausgefallen. Hintergrund sind die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen für rund 23 000 Beschäftigte der Branche. Verdi verlangt für die etwa 15 000 staatlich geprüften Mitarbeiter brutto 20 Euro pro Stunde, der Deutsche Beamtenbund fordert 19,50 Euro.
Bisher sind die Stundenlöhne regional sehr unterschiedlich. In Bayern verdienen staatlich geprüfte Gepäckkontrolleure derzeit 13,93 Euro. Verdi pocht auf deutliche Lohnerhöhungen auch in Ostdeutschland./csc/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Fraport AGmehr Nachrichten
04.02.25 |
Fraport- und Uber-Aktien uneins: Frankfurter Flughafen räumt Uber feste Stellplätze ein (dpa-AFX) | |
04.02.25 |
MDAX-Wert Fraport-Aktie: So viel Verlust hätte ein Fraport-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
03.02.25 |
EQS-PVR: Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX beginnt den Freitagshandel kaum bewegt (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Zahl der Fluggäste steigt 2024 auf 199,5 Millionen (Dow Jones) | |
30.01.25 |
Russische Behörden wollen Moskauer Flughafen verstaatlichen (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zeigt sich am Mittag fester (finanzen.at) |
Analysen zu Fraport AGmehr Analysen
04.02.25 | Fraport Sell | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | Fraport Hold | Jefferies & Company Inc. | |
28.01.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Fraport Neutral | UBS AG | |
22.01.25 | Fraport Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Fraport AG | 57,50 | 1,50% |
|
Lufthansa AG | 6,67 | 2,11% |
|