ATX-Kursentwicklung |
18.10.2024 15:59:38
|
Freundlicher Handel: ATX mit Zuschlägen
Der ATX legt im Wiener Börse-Handel um 15:41 Uhr um 0,71 Prozent auf 3 636,81 Punkte zu. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 116,293 Mrd. Euro. Zum Handelsbeginn standen Verluste von 0,008 Prozent auf 3 610,74 Punkte an der Kurstafel, nach 3 611,02 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den ATX bis auf 3 595,46 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3 643,59 Zählern.
So entwickelt sich der ATX im Jahresverlauf
Auf Wochensicht verzeichnet der ATX bislang Gewinne von 0,609 Prozent. Vor einem Monat, am 18.09.2024, lag der ATX-Kurs bei 3 604,88 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 18.07.2024, lag der ATX bei 3 677,82 Punkten. Der ATX erreichte vor einem Jahr, am 18.10.2023, einen Stand von 3 105,76 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 6,59 Prozent. In diesem Jahr markierte der ATX bereits ein Jahreshoch bei 3 777,78 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 305,62 Punkten registriert.
ATX-Tops und -Flops
Zu den Gewinner-Aktien im ATX zählen aktuell voestalpine (+ 3,23 Prozent auf 20,44 EUR), AT S (AT&S) (+ 2,75 Prozent auf 20,20 EUR), Lenzing (+ 2,25 Prozent auf 34,05 EUR), Vienna Insurance (+ 1,32 Prozent auf 30,70 EUR) und BAWAG (+ 1,21 Prozent auf 70,95 EUR). Zu den schwächsten ATX-Aktien zählen hingegen Raiffeisen (-1,08 Prozent auf 18,30 EUR), Andritz (-0,33 Prozent auf 60,85 EUR), UNIQA Insurance (+ 0,00 Prozent auf 7,45 EUR), IMMOFINANZ (+ 0,12 Prozent auf 16,72 EUR) und Wienerberger (+ 0,22 Prozent auf 27,92 EUR).
Welche Aktien im ATX den größten Börsenwert aufweisen
Im ATX sticht die Raiffeisen-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 257 803 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Verbund-Aktie hat im ATX mit 26,577 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung.
Fundamentaldaten der ATX-Titel im Blick
Unter den ATX-Aktien verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung die Raiffeisen-Aktie mit 2,82 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die OMV-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 11,33 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BAWAGmehr Nachrichten
21.02.25 |
ATX-Titel BAWAG-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in BAWAG von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX verbucht am Nachmittag Verluste (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Gewinne in Wien: Anleger lassen ATX zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Aufschläge in Wien: ATX mit Kursplus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Starker Wochentag in Wien: So entwickelt sich der ATX am Mittag (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Optimismus in Wien: ATX schlussendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
17.02.25 |
ATX-Handel aktuell: ATX am Mittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Wien: ATX Prime zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu BAWAGmehr Analysen
12.02.25 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG | |
15.01.25 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG | |
15.10.24 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG | |
06.09.24 | BAWAG kaufen | Erste Group Bank | |
19.07.24 | BAWAG kaufen | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Andritz AG | 56,75 | -0,53% |
|
AT & S (AT&S) | 12,90 | 2,38% |
|
BAWAG | 93,00 | 1,36% |
|
CPI Europe AG (ex IMMOFINANZ) | 16,06 | 0,38% |
|
Lenzing AG | 24,90 | 1,22% |
|
OMV AG | 40,10 | 1,01% |
|
Österreichische Post AG | 31,65 | 0,64% |
|
Raiffeisen | 24,38 | 1,75% |
|
UNIQA Insurance AG | 8,50 | -0,58% |
|
Verbund AG | 71,15 | 1,64% |
|
Vienna Insurance | 34,50 | -1,29% |
|
voestalpine AG | 21,18 | -0,56% |
|
Wienerberger AG | 29,66 | -1,33% |
|
Indizes in diesem Artikel
ATX | 4 048,87 | 0,53% |