Allianz Aktie
WKN: 840400 / ISIN: DE0008404005
Index-Performance im Fokus |
02.11.2023 17:57:49
|
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus
Am Donnerstag ging es im Euro STOXX 50 via STOXX schlussendlich um 1,90 Prozent auf 4 169,49 Punkte aufwärts. An der Börse sind die im Index enthaltenen Werte damit 3,523 Bio. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels stand ein Gewinn von 0,254 Prozent auf 4 102,09 Punkte an der Kurstafel, nach 4 091,71 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Donnerstag bei 4 188,31 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4 102,09 Punkten verzeichnete.
Euro STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn verbucht der Euro STOXX 50 bislang ein Plus von 3,63 Prozent. Vor einem Monat, am 02.10.2023, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Stand von 4 137,63 Punkten. Der Euro STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 02.08.2023, den Stand von 4 336,50 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 02.11.2022, verzeichnete der Euro STOXX 50 einen Wert von 3 622,01 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2023 kletterte der Index bereits um 8,13 Prozent nach oben. Aktuell liegt der Euro STOXX 50 bei einem Jahreshoch von 4 491,51 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 802,51 Zählern verzeichnet.
Top und Flops heute
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 zählen derzeit Ferrari (+ 4,90 Prozent auf 296,75 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 3,20 Prozent auf 102,98 EUR), Infineon (+ 3,13) Prozent auf 28,52 EUR), Deutsche Telekom (+ 3,01 Prozent auf 21,38 EUR) und BASF (+ 2,92 Prozent auf 43,52 EUR). Die Verlierer im Euro STOXX 50 sind hingegen UniCredit (-1,71 Prozent auf 23,51 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0,78 Prozent auf 382,90 EUR), Allianz (-0,29 Prozent auf 223,60 EUR), Eni (+ 0,08 Prozent auf 15,50 EUR) und Deutsche Börse (+ 0,57 Prozent auf 158,75 EUR).
Euro STOXX 50-Aktien mit dem größten Handelsvolumen
Die Aktie im Euro STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Deutsche Telekom-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 13 096 419 Aktien gehandelt. Im Euro STOXX 50 weist die LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton-Aktie die größte Marktkapitalisierung auf. 336,852 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Aktien im Blick
Die Stellantis-Aktie weist mit 3,06 in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im Euro STOXX 50 auf. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2023 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 11,18 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Ferrari N.V.mehr Nachrichten
31.07.25 |
Luxussportwagenbauer Ferrari trotzt Zollkapriolen - Anleger dennoch enttäuscht (dpa-AFX) | |
31.07.25 |
Ferrari hält nach Ausbleiben von Zolleffekten an Prognose fest (Dow Jones) | |
31.07.25 |
Ausblick: Ferrari zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
16.07.25 |
Erste Schätzungen: Ferrari präsentiert das Zahlenwerk zum abgelaufenen Jahresviertel (finanzen.net) | |
23.05.25 |
Leclerc-Krise erreicht Monaco - Ferrari-Aktie rutscht weiter ab (dpa-AFX) | |
06.05.25 |
Ferrari supercar demand in US remains ‘hot’ despite higher prices (Financial Times) | |
06.05.25 |
Ferrari supercar demand in US remains ‘hot’ despite higher prices (Financial Times) | |
06.05.25 |
Ferrari bestätigt Prognose - Quartalsumsatz wächst unerwartet stark (Dow Jones) |
Analysen zu Ferrari N.V.mehr Analysen
31.07.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
17.07.25 | Ferrari Outperform | RBC Capital Markets | |
25.06.25 | Ferrari Hold | Deutsche Bank AG | |
25.06.25 | Ferrari Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.06.25 | Ferrari Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 338,80 | -2,48% |
|
BASF | 42,19 | -1,95% |
|
Deutsche Börse AG | 254,90 | 0,55% |
|
Deutsche Telekom AG | 31,33 | -0,22% |
|
Eni S.p.A. | 14,85 | -0,04% |
|
Ferrari N.V. | 371,40 | -2,77% |
|
Infineon AG | 33,70 | -2,03% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 5,12 | -3,34% |
|
LVMH Moet Hennessy Louis Vuitton S.A. | 463,95 | -1,53% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 568,80 | -1,01% |
|
Pernod Ricard S.A. | 90,16 | -0,29% |
|
Stellantis | 7,70 | -0,95% |
|
UniCredit S.p.A. | 63,09 | -1,94% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 89,94 | -2,26% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 214,38 | -1,98% |