S&P 500 im Blick |
06.10.2023 17:59:49
|
Freundlicher Handel: S&P 500 mit Kursplus
Am Freitag notiert der S&P 500 um 18:00 Uhr via NYSE 1,04 Prozent stärker bei 4 302,53 Punkten. Insgesamt kommt der S&P 500 damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 36,979 Bio. Euro. Zuvor ging der S&P 500 0,618 Prozent leichter bei 4 231,87 Punkten in den Handel, nach 4 258,19 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 4 219,55 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4 302,55 Punkten verzeichnete.
So bewegt sich der S&P 500 seit Jahresbeginn
Seit Wochenbeginn gewann der S&P 500 bereits um 0,420 Prozent. Vor einem Monat, am 06.09.2023, stand der S&P 500 noch bei 4 465,48 Punkten. Der S&P 500 stand noch vor drei Monaten, am 06.07.2023, bei 4 411,59 Punkten. Der S&P 500 erreichte vor einem Jahr, am 06.10.2022, einen Stand von 3 744,52 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2023 bereits um 12,51 Prozent. Bei 4 607,07 Punkten erreichte der S&P 500 bislang ein Jahreshoch. Bei 3 794,33 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
Die stärksten und schwächsten Einzelwerte im S&P 500
Die Gewinner-Aktien im S&P 500 sind derzeit SVB Financial Group (+ 11,11 Prozent auf 0,10 USD), Pioneer Natural Resources (+ 10,49 Prozent auf 237,51 USD), MarketAxess (+ 4,72 Prozent auf 236,25 USD), MGM Resorts International (+ 4,25 Prozent auf 36,27 USD) und Palo Alto Networks (+ 3,72 Prozent auf 245,59 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen hingegen First Republic Bank (-14,00 Prozent auf 0,04 USD), AES (-4,12 Prozent auf 12,09 USD), AT&T (-3,94 Prozent auf 14,25 USD), Verizon (-3,61 Prozent auf 30,67 USD) und Church Dwight (-3,54 Prozent auf 87,04 USD).
Die teuersten S&P 500-Konzerne
Aktuell weist die Tesla-Aktie das größte Handelsvolumen im S&P 500 auf. 7 890 870 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Im S&P 500 nimmt die Apple-Aktie die größte Marktkapitalisierung ein. 2,577 Bio. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.
KGV und Dividende der S&P 500-Mitglieder
Unter den S&P 500-Aktien präsentiert 2023 laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die The Western Union Company-Aktie zeigt 2023 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 9,20 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu MGM Resorts Internationalmehr Nachrichten
Analysen zu MGM Resorts Internationalmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
AES Corp. | 10,14 | -0,59% |
|
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
AT&T Inc. (AT & T Inc.) | 25,32 | 2,10% |
|
Church & Dwight Co. Inc. | 100,45 | 1,67% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -12,22% |
|
MarketAxess Holdings Inc. | 177,55 | -0,64% |
|
Medtronic PLC | 86,01 | 3,33% |
|
MGM Resorts International | 34,52 | -5,27% |
|
Palo Alto Networks Inc | 182,04 | -4,16% |
|
Pioneer Natural Resources Co. | 256,25 | 2,11% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 321,05 | -4,25% |
|
The Western Union Company Shs | 10,13 | -0,53% |
|
Verizon Inc. | 41,11 | 1,97% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 013,13 | -1,71% |