Verbund Aktie
WKN: 74640 / ISIN: AT0000746409
05.09.2014 21:34:00
|
Gemeinsame Erklärung Bayern und Österreichs zur Energiezusammenarbeit
"Die angedachte Zusammenarbeit soll die Stromversorgung in Zeiten der Energiewende garantieren", so Mitterlehner. "Wir haben mit Pumpspeicherkraft eine grüne Batterie, die liefert, wenn Engpässe bestehen." Bevor jedes Land selbst Kapazitäten für Ausgleichsenergie bei Engpässen oder Überschüssen aufbaue, sei es besser, eine gemeinsame Lösung zu finden. "Einzelne Staaten brauchen dann keine eigenen Kraftwerksprojekte entwickeln." Mitterlehner sprach von einer "Win-Win-Situation". Konkrete Vereinbarungen oder Verträge wurden am Freitag freilich noch nicht geschlossen.
"Für die bayerische Wirtschaft ist Versorgungssicherheit ein zentrales Thema", sagte Aigner. Dabei würden sogenannte kaltstartfähige Kraftwerke eine große Rolle spielen. Kaprun kann etwa binnen 90 Sekunden Strom ins Netz speisen. Laut Aigner werde bereits ein Drittel der Energie in Bayern aus erneuerbaren Energieträgern erzeugt. "Nur ist die Produktion zeitlich nicht gleichmäßig verteilt. Vor allem bei Solarstrom gibt es große Schwankungen."
Auch der Vorstandsvorsitzende des Verbunds, Wolfgang Anzengruber, betonte, wie viel größer die Volatilität unter Tag in den vergangenen Jahren geworden sei. "Damit steigt die Notwendigkeit, das ausgleichen zu können." Pumpspeicherkraft erreiche einen Wirkungsgrad von rund 80 Prozent - "das ist nach wie vor die effizienteste Technologie." Darum sei auch ein drittes Kraftwerk in Kaprun - das 400-MW-Projekt Limberg III - für den Verbund weiter ein Thema. "Wir haben hier die Unterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht", sagte Anzengruber. Allerdings hänge die Realisierung des unterirdischen Kraftwerks nicht nur von der langfristigen Strompreisentwicklung, sondern auch von der Fertigstellung der umstrittenen 380-kV-Leitung durch Salzburg ab.
Der Verbund betreibt in Bayern an Inn und Donau übrigens 22 Kraftwerke und ist damit größter Stromerzeuger Bayerns.
(Schluss) fn/bn/jul
ISIN AT0000746409 WEB http://www.verbund.com

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Verbund AGmehr Nachrichten
15.04.25 |
Börse Wien: Börsianer lassen ATX am Dienstagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
15.04.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX am Mittag mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Gewinne in Wien: ATX beginnt Montagshandel in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Pluszeichen in Wien: Börsianer lassen ATX Prime zum Ende des Freitagshandels steigen (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Handel in Wien: Letztendlich Gewinne im ATX (finanzen.at) | |
11.04.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Schwacher Wochentag in Wien: ATX nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
11.04.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime am Freitagmittag mit Abgaben (finanzen.at) |
Analysen zu Verbund AGmehr Analysen
01.04.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
31.01.25 | Verbund verkaufen | Baader Bank | |
20.01.25 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
02.10.24 | Verbund verkaufen | Deutsche Bank AG | |
16.08.24 | Verbund Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Verbund AG | 65,45 | 1,32% |
|