Siemens Aktie

Siemens für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 723610 / ISIN: DE0007236101

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
07.01.2013 19:46:33

GESAMT-ROUNDUP: Wowereit wirft als Flughafen-Aufsichtsratschef hin

    BERLIN (dpa-AFX) - Angesichts massiver Attacken wegen des Debakels um den Hauptstadtflughafen zieht Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) persönliche Konsequenzen. Er tritt von der Aufsichtsratsspitze der Betreibergesellschaft ab und übergibt den Vorsitz an Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD). Zuvor war die für den 27. Oktober 2013 geplante Eröffnung des Airports zum vierten Mal verschoben worden.

 

    Wann das Milliardenprojekt in Betrieb geht, steht in den Sternen. Sicher scheint nur, dass der Airport vor 2014 nicht eröffnet wird. Platzeck sagte, ein neuer Termin könne frühestens in diesem Frühjahr genannt werden. Wowereit stellte klar, dass er als Regierender Bürgermeister von Berlin im Amt bleiben wolle.

 

TAGE VON RAINER SCHWARZ ALS FLUGHAFENCHEF DÜRFTEN GEZÄHLT SEIN

 

    Die Tage von Rainer Schwarz als Flughafenchef dürften gezählt sein. Der Bund als Mitgesellschafter habe in der vorigen Woche einen Ablösungsantrag für eine Sondersitzung des Aufsichtsrates am 16. Januar gestellt, sagte Ramsauer am Montag im oberbayerischen Wildbad Kreuth. Mit Blick auf die Abstimmung im Kontrollgremium sagte er: "Ich erwarte eine Mehrheit." Der Bund kann eine Ablösung von Schwarz mit seinem 26-Prozent-Anteil nicht allein durchsetzen. Die Gesellschafter Berlin und Brandenburg hatten den umstrittenen Manager bisher gestützt. Platzeck rückte am Montag von ihm ab.

 

    Platzeck kündigte an, auf der nächsten Plenarsitzung des Landtags die Vertrauensfrage stellen zu wollen. Er wolle sich der vollen Unterstützung der Fraktionen sicher sein, die die Landesregierung tragen, sagte er zur Begründung. Im Landtag, der am 23. und 24. Januar wieder zusammenkommt, gibt es eine deutliche Mehrheit von Rot-Rot.

 

PROBLEME MIT BRANDSCHUTZANLAGE ABERMALS SCHULD AN VERSCHIEBUNG

 

    Der Airport Berlin Brandenburg in Schönefeld würde nach seiner Eröffnung mit mehr als 25 Millionen Passagieren der drittgrößte deutsche Flughafen sein. Die neuerliche Terminabsage bahnte sich am 18. Dezember bei einem Treffen mit den Firmen Siemens und Bosch an, die die Brandschutzanlage installieren. "Dabei wurde klar, dass die bisherigen Erkenntnisse zu vergrößerten Risiken für die geplante Inbetriebnahme am 27. Oktober 2013 geführt haben", sagte Flughafen-Technikchef Horst Amann.

 

    Nach weiteren Prüfungen sei dann am vorigen Freitag klar gewesen, dass es nicht klappt. Die Gesellschafter seien am gleichen Tag schriftlich informiert worden. Abermals seien Probleme mit der Brandschutzanlage daran schuld, "insbesondere bei der Nachströmung im Brandfall sowie der Komplexität der Gesamtanlage", teilte Amann mit.

 

LUFTHANSA DRINGT NUN AUF ERTÜCHTIGUNG VON BERLIN-TEGEL

 

    Die finanziellen Auswirkungen könne noch keiner beziffern, sagte eine Sprecherin des Bundesfinanzministeriums. "Wir sind von dieser Entwicklung überrascht worden." Zuletzt waren die Kosten bereits um 1,2 Milliarden Euro auf 4,3 Milliarden Euro gestiegen.

 

    Die Lufthansa (Deutsche Lufthansa) dringt nun auf eine Ertüchtigung des alten Flughafens Berlin-Tegel. Dieser müsse nun noch für mehrere Flugplanperioden den Löwenanteil des Betriebs in der Hauptstadt bewältigen, sagte ein Konzernsprecher am Montag in Berlin. "Es gibt dringenden Verbesserungsbedarf." Der Betrieb in Tegel stößt zeitweise schon an die Kapazitätsgrenzen. Air Berlin äußerte sich enttäsucht. Die Verschiebung gehr zulasten aller Fluggäste.

 

KRITIK AN INFORMATIONSPOLITIK

 

    Kritik wurde auch an der Informationspolitik laut. Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU), Wowereits Koalitionspartner, sagte der dpa: "Ich bin nicht nur fassungslos, sondern auch stinksauer. Es ist nicht hinnehmbar, dass ich als Aufsichtsratsmitglied von einem solchen Erdbeben am Sonntagabend aus den Medien erfahre."/sam/DP/he

 

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nachrichten zu Air Berlin plcmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Air Berlin plcmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Air Berlin plc 0,01 -2,00% Air Berlin plc
Lufthansa AG 6,06 1,03% Lufthansa AG
Siemens AG 186,00 1,51% Siemens AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 20 954,83 2,85%
SDAX 14 874,42 3,00%
STOXX 50 4 198,57 2,46%
EURO STOXX 50 4 911,39 2,59%
EURO STOXX Technology 958,60 2,22%
Prime All Share 8 099,55 2,87%
HDAX 10 969,37 2,94%
CDAX 1 799,22 2,85%
DivDAX 190,09 2,76%
NYSE International 100 7 271,01 2,94%
EURO STOXX 512,50 2,64%
DivDAX 484,14 2,75%