Tesla Aktie
WKN DE: A1CX3T / ISIN: US88160R1014
| Der Traum ist aus | 
11.12.2024 22:17:00
							 | 
					
GM-Aktie verliert: Traum für Robotaxis geplatzt
				
	
		
	
	Der Autobauer arbeitete lange daran, mit seiner Tochterfirma Cruise einen fahrerlosen Taxi-Dienst aufzubauen. Das Projekt verschlang rund zehn Milliarden US-Dollar. Cruise hatte ambitionierte Wachstumspläne und wollte nach einer Reihe von US-Städten auch in Tokio starten. Es wurden bereits neuartige Fahrzeuge ganz ohne Lenkrad und Pedale getestet.
Unfall schlug Cruise aus der Spur
Im Herbst 2023 fand die Expansion ein abruptes Ende nach einem Unfall in San Francisco. Eine Frau wurde an einer Kreuzung von einem Auto mit einem Menschen am Steuer angefahren und vor einen fahrerlosen Cruise-Wagen geschleudert. Das Robotaxi konnte nicht mehr bremsen und die Frau wurde darunter eingeklemmt. Die Software bekam das jedoch nicht mit - und ließ den Wagen an den Straßenrand fahren. Die Frau wurde rund sechs Meter unter dem Fahrzeug mitgeschleift.
Der Unfall hatte schwerwiegende Konsequenzen für Cruise, auch weil das Management ihn zunächst harmloser wirken ließ. Cruise verlor die Lizenz für Beförderungs-Dienste in San Francisco, die Fahrzeuge wurden stillgelegt, die Führung der Firma ausgetauscht. Erst vor wenigen Monaten nahm die GM-Tochter wieder Testfahrten auf.
Google-Schwester Waymo fährt voran
Der Konzern verwies nun darauf, dass ein Ausbau des Robotaxi-Geschäfts Zeit brauchen und erhebliche Ressourcen verschlingen würde - und der Markt zunehmend umkämpft sei.
Aktuell ist die Google-Schwesterfirma Waymo der erfolgreichste Robotaxi-Entwickler und befördert Fahrgäste in mehreren US-Städten. Die Waymo-Wagen machen inzwischen mehr als 150.000 Fahrten mit Passagieren pro Woche. Ein weiterer Konkurrent, die zu Amazon gehörende Firma Zoox, will bald Fahrdienste unter anderem in Las Vegas und San Francisco anbieten.
Musk kündigt sich als Rivale an
Über den heutigen Anbietern liegt der Schatten von Elon Musk: Der Tesla-Chef will bei dem Elektroauto-Hersteller 2026 die Produktion eines Robotaxis ohne Lenkrad und Pedale starten. Der im Oktober vorgestellte "Cybercab" soll zudem nur mit Kameras auskommen, während Waymo und Zoox zusätzlich auf deutlich teurere Laser-Radare setzen, die die Umgebung abtasten. Das würde Tesla einen erheblichen Kostenvorteil verschaffen.
Viele Experten bezweifeln, dass sicheres autonomes Fahren in allen Situationen nur mit Kameras möglich ist. Doch Musk sammelte durch seine Unterstützung für den künftigen US-Präsidenten Donald Trump viel politisches Kapital. Als Folge können sich Branchenbeobachter in den USA eine lockerere Regulierung vorstellen, von der Tesla profitieren würde. Musk kündigte an, bis zu zwei Millionen Robotaxis pro Jahr bauen zu wollen.
Apple stoppte sein Programm zur Entwicklung selbstfahrender Autos bereits im Februar nach jahrelanger Entwicklung und Milliarden-Kosten.
Die an der NYSE gelistete GM-Aktie verlor 1,33 Prozent auf 52,04 Dollar.
/so/DP/zb
DETROIT (dpa-AFX)
						
						
						
							
								Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
							
							Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
| 
03.11.25 | 
							Optimismus in New York: Am Mittag Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
| 
01.11.25 | 
							Tesla-Aktie: Neue Langstreckenversion des Model Y startet in China (finanzen.at) | |
| 
31.10.25 | 
							Tesla-Aktie: Hoffnung auf günstigeres E-Auto unterhalb des Model Y wächst (finanzen.at) | |
| 
30.10.25 | 
							Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Start des Donnerstagshandels ab (finanzen.at) | |
| 
30.10.25 | 
							VW- und Tesla-Rivale BYD verzeichnet Gewinneinbruch (Spiegel Online) | |
| 
28.10.25 | 
							Elon’s antics may have cost Tesla more than a million vehicle sales (Financial Times) | |
| 
28.10.25 | 
							Zuversicht in New York: Am Mittag Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
| 
28.10.25 | 
							S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel hätte eine Investition in Tesla von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | 
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
| 03.11.25 | Apple Kaufen | DZ BANK | |
| 03.11.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 03.11.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
| 31.10.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
| 31.10.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | 
Aktien in diesem Artikel
| Alphabet C (ex Google) | 242,00 | -2,06% | 
									 | 
					
| Amazon | 216,10 | -1,84% | 
									 | 
					
| Apple Inc. | 230,70 | -0,77% | 
									 | 
					
| General Motors | 58,46 | -1,23% | 
									 | 
					
| Tesla | 400,00 | -1,90% | 
									 |