Index-Bewegung |
04.07.2024 15:58:46
|
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich am Nachmittag fester
Um 15:41 Uhr bewegt sich der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0,45 Prozent höher bei 4 988,34 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 4,196 Bio. Euro. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,138 Prozent auf 4 972,67 Punkte an der Kurstafel, nach 4 965,80 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tageshoch bei 4 993,66 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4 972,67 Punkten verzeichnete.
Euro STOXX 50 auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verbucht der Euro STOXX 50 bislang einen Gewinn von 1,31 Prozent. Noch vor einem Monat, am 04.06.2024, wies der Euro STOXX 50 einen Wert von 4 953,37 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 04.04.2024, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 5 070,76 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 04.07.2023, bewegte sich der Euro STOXX 50 bei 4 390,99 Punkten.
Der Index stieg seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 10,54 Prozent zu. In diesem Jahr schaffte es der Euro STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 5 121,71 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 4 380,97 Zähler.
Das sind die Gewinner und Verlierer im Euro STOXX 50
Unter den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 befinden sich aktuell UniCredit (+ 1,44 Prozent auf 36,94 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1,08 Prozent auf 107,65 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 1,03 Prozent auf 450,20 EUR), Infineon (+ 0,99 Prozent auf 35,08 EUR) und Eni (+ 0,97 Prozent auf 14,60 EUR). Die Flop-Titel im Euro STOXX 50 sind hingegen Stellantis (-0,53 Prozent auf 18,24 EUR), Bayer (-0,46 Prozent auf 26,11 EUR), SAP SE (-0,29 Prozent auf 187,12 EUR), BMW (-0,20 Prozent auf 88,26 EUR) und Deutsche Börse (-0,03 Prozent auf 190,70 EUR).
Welche Euro STOXX 50-Aktien das größte Handelsvolumen aufweisen
Im Euro STOXX 50 sticht die Deutsche Telekom-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. 1 571 979 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 380,006 Mrd. Euro aus. Damit hat die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Mitglieder im Fokus
Die Volkswagen (VW) vz-Aktie hat 2024 laut FactSet-Schätzung mit 3,48 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den Euro STOXX 50-Werten inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie ermöglicht Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,29 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu ASML NVmehr Nachrichten
31.01.25 |
ASML-Aktie von Bernstein-Analyse beflügelt (finanzen.at) | |
31.01.25 |
EURO STOXX 50-Wert ASML NV-Aktie: So viel Gewinn hätte ein ASML NV-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
29.01.25 |
ANALYSE-FLASH: DZ Bank hebt ASML auf 'Kaufen' und fairen Wert auf 750 Euro (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - ASML sorgt für Erleichterung (Dow Jones) | |
29.01.25 |
MÄRKTE EUROPA/Börsen bauen Gewinne aus - ASML sorgt für Erleichterung (Dow Jones) | |
29.01.25 |
ROUNDUP: Chipausrüster ASML überrascht positiv - Kurssprung nach DeepSeek-Schock (dpa-AFX) | |
29.01.25 |
MÄRKTE EUROPA/DAX auf Allzeithoch - Stimmung dank ASML verbessert (Dow Jones) | |
29.01.25 |
ASML übertrifft Erwartungen - KI-Boom treibt Ordereingang (Dow Jones) |
Analysen zu ASML NVmehr Analysen
07.02.25 | ASML NV Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | ASML NV Outperform | Bernstein Research | |
31.01.25 | ASML NV Outperform | Bernstein Research | |
30.01.25 | ASML NV Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
30.01.25 | ASML NV Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
ASML NV | 702,20 | -0,82% |
|
Bayer | 20,81 | -1,89% |
|
BMW AG | 76,28 | -1,78% |
|
Deutsche Börse AG | 240,00 | -0,21% |
|
Deutsche Telekom AG | 32,97 | 0,27% |
|
Eni S.p.A. | 13,87 | 0,86% |
|
Infineon AG | 36,71 | -1,20% |
|
Intesa Sanpaolo S.p.A. | 4,35 | 0,09% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 525,00 | 0,42% |
|
Pernod Ricard S.A. | 101,20 | -4,35% |
|
SAP SE | 270,40 | -0,72% |
|
Stellantis | 12,55 | -0,37% |
|
UniCredit S.p.A. | 46,83 | 1,79% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,76 | -1,92% |
|
Indizes in diesem Artikel
EURO STOXX 50 | 5 325,40 | -0,58% |