IBM Aktie
WKN: 851399 / ISIN: US4592001014
Automatisierung |
02.05.2023 22:05:00
|
IBM-Aktie gibt nach: Wegen KI-Software plant IBM-Chef weniger Einstellungen
Das im SDAX notierte Papier der Software AG kostete bereits vor dem verlängerten Wochenende mehr als die von Silver Lake in Aussicht gestellten 30 Euro je Anteilsschein.
Die IMB-Aktie zeigte sich an der NYSE 0,73 Prozent tiefer bei 125,17 US-Dollar.
In den vergangenen Monaten war die Aktie vor dem Bekanntwerden des Silver-Lake-Vorhabens auf ein Niveau von rund 20 Euro gefallen. Im Herbst 2020 und 2021 war das Papier zum jeweiligen Hoch aber noch fast 45 Euro wert gewesen.
Bloomberg berichtete vor dem Wochenende, Bain suche das Gespräch mit der Software AG hinsichtlich einer möglichen Übernahme und der Fusion mit seinem Portfoliounternehmen Rocket Software. Die Überlegungen seien noch in einem frühen Stadium und müssten nicht zwangsweise in ein Angebot münden. Eine Sprecherin des SDax-Unternehmens wollte sich zu dem Bericht nicht äußern. Auch Bain wollte die Informationen Bloomberg zufolge nicht kommentieren
Silver Lake hatte vor weniger als zwei Wochen mitgeteilt, die Darmstädter übernehmen zu wollen. Der US-Investor will 30 Euro je Aktie in bar zahlen, dieses Angebot bewertet das Unternehmen mit rund 2,2 Milliarden Euro. Silver Lake teilte seinerseits am vergangenen Freitag mit, weitere fünf Prozent an dem Software-Anbieter gekauft zu haben. Damit hatte sich die Gesellschaft einen Anteil von insgesamt mehr als 30 Prozent gesichert.
Silver Lake ist als Investor in Technologieunternehmen bekannt, unter anderem wollen die Kalifornier auch die SAP(SAP SE)-Marktforschungstochter Qualtrics zusammen mit dem kanadischen Pensionsfonds CPP Investment in einem Milliardendeal übernehmen. Bereits 2022 war Silver Lake über eine Wandelanleihe bei der Software AG eingestiegen. Das Unternehmen stellt seitdem zwei Aufsichtsratsmitglieder bei den Darmstädtern, den Vorsitzenden des Gremiums Christian Lucas und den IT-Experten James Whitehurst.
Die bisherige Großaktionärin des SDax-Konzerns, die Software-AG-Stiftung von Unternehmensmitgründer Peter Schnell, hatte sich verpflichtet, 25,1 Prozent der Anteile an Silver Lake zu verkaufen. Schnell hatte dabei Silver Lake als "idealen Partner" für die Stiftung und den Konzern bezeichnet. Die Stiftung soll mit 5 Prozent der Anteile auch zunächst an Bord bleiben.
Der Vorstand der Darmstädter hatte im Zuge des Silver-Lake-Angebots am Markt keinen Verkaufsprozess in Gang gesetzt und keine anderen Offerten eingeholt, wie Software-AG-Chef Sanjay Brahmawar in einer Telefonkonferenz gesagt hatte. Die Zusammenarbeit mit Silver Lake hatte dem Management demnach Gewissheit gegeben, dass der Finanzinvestor den Umbau des Konzerns weiter unterstütze. Die Software AG steckt tief in der teuren Transformation hin zu einem Abonnement-gestützten Geschäftsmodell. Seit Jahren schwächelt das Wachstum des IT-Unternehmens, obwohl sich der Softwareanbieter von der Digitalisierung der Wirtschaft große Geschäftschancen verspricht.
Mit Bain Capital könnte nun ein Konkurrenzangebot auf den Tisch kommen. Während Finanzinvestoren in aller Regel nach einiger Zeit wieder einen lukrativen Ausstieg aus einem Investment suchen, könnte Bain über eine Zusammenlegung mit der eigenen Rocket Software diesmal ein anderes Ziel verfolgen und einen größeren Anbieter schaffen wollen. Über die Rocket Software hat sich Bain laut Mitteilung 4,5 Prozent der Aktien direkt gekauft, auf weitere 5,5 Prozent hat sich der Investor über Finanzinstrumente den Zugriff gesichert.
Die US-Firma Rocket Software bietet vor allem Datenbankplattformen an, mit deren Hilfe Datenanalysen und IT-Nutzung effizienter werden sollen. Größte Sparte der Software AG ist Integrationssoftware zur Verzahnung verschiedener IT-Systeme, daneben bieten die Darmstädter in ihrem angestammten Ursprungsgeschäft aber auch Datenbanken für Großrechner an.
DARMSTADT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)mehr Nachrichten
19.05.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones bewegt sich im Plus (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Freundlicher Handel: Gewinne im Dow Jones (finanzen.at) | |
16.05.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones fällt mittags (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Starker Wochentag in New York: Börsianer lassen Dow Jones am Mittag steigen (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones beginnt die Donnerstagssitzung mit Verlusten (finanzen.at) | |
13.05.25 |
NYSE-Handel Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)mehr Analysen
07.04.25 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.03.25 | IBM Hold | Jefferies & Company Inc. | |
23.03.25 | IBM Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | IBM Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | IBM Sell | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
IBM Corp. (International Business Machines) | 232,80 | -1,42% |
|