03.09.2017 14:38:41
|
IFA: Huawei bringt künstliche Intelligenz in sein nächstes Smartphone
BERLIN (dpa-AFX) - Mit künstlicher Intelligenz will Huawei auf dem Smartphone-Markt landen. Das nächste Flaggschiff "Mate 10" des chinesischen Herstellers werde dafür mit der neuen Chip-Entwicklung "Kirin 970" ausgestattet sein, kündigte der Chef des Konsumentengeschäfts, Richard Yu, am Samstag auf der IFA in Berlin an. Mit dem Chip kann das Smartphone zum Beispiel noch schneller und genauer erkennen, was auf einem Bild zu sehen ist.
"Kirin 970" sei das weltweit erste Chipsystem mit einer Recheneinheit für neuronale Netzwerke. "Das wird die Art und Weise verändern, wie wir heute mit dem Smartphone interagieren", sagte Yu. Huawei will mit dem Chipsystem ein offenes Ökosystem bieten und stellt Entwicklern von Apps entsprechende Schnittstellen und Werkzeuge zur Verfügung.
Auch digitale Assistenten wie Amazons Alexa oder Googles Home könnten künftig von der künstlichen Intelligenz profitieren. Sie seien heute längst nicht gut genug. Die Kommunikation könne viel natürlicher werden. Huawei unterhält laut Yu bereits Partnerschaften mit Google (Alphabet C (ex Google)) und Facebook. Auf dem chinesischen Markt bietet das Unternehmen auch einen eigenen Sprachassistenten an, über weltweite Pläne machte Yu jedoch keine Angaben.
Huawei hat vor allem auf dem Smartphone-Markt hochfliegende Pläne. "In zwei Jahren werden wir gemessen am Marktanteil weltweit die Nummer zwei sein", sagte Yu. Vor allem wolle das Unternehmen aber Innovationsführer werden. Zuletzt schloss das Unternehmen, das bislang mit günstigen, aber ausstattungsreichen Smartphones Marktanteile gewann, dicht hinter Apple auf den dritten Platz unter den weltweit größten Anbietern auf./gri/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Trotz Konkurrenz durch DeepSeek: Microsoft-Beteiligung OpenAI steigert wohl Unternehmensbewertung - Microsoft-Aktie im Plus (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ANALYSE-FLASH: UBS belässt Microsoft auf 'Buy' - Ziel 510 Dollar (dpa-AFX) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite steigt letztendlich (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Microsoft Corp.mehr Analysen
31.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 197,72 | 1,68% | |
Apple Inc. | 227,45 | -1,00% | |
Microsoft Corp. | 401,05 | 0,50% |