21.09.2015 11:58:40
|
LinkedIn bringt Autoren-Plattform nach Deutschland
BERLIN (dpa-AFX) - Das Karriere-Netzwerk LinkedIn startet eine deutsche Version seiner Autoren-Plattform. Auf ihr können Mitglieder Artikel veröffentlichen, in die sich auch Bilder, Videos oder Präsentationen integrieren lassen. Außerdem kommen deutsche LinkedIn-Beiträge jetzt auch in das News-Angebot "Pulse" des Business-Netzwerks.
"Pulse" sei "der Teil, der etwas gedauert hat: Die Redaktion aufzubauen, den Algorithmus auf deutsche Schlüsselwörter anzupassen", sagte LinkedIn-Managerin Alexandra Kolleth der Deutschen Presse-Agentur. In den USA war die Autoren-Plattform bereits im Februar 2014 für alle Mitglieder geöffnet worden.
Seit 2012 gibt es zudem ein Programm, in dem bekannte und einflussreiche Personen Artikel bei LinkedIn veröffentlichen. International gehörten dazu bereits etwa Milliardär Richard Branson oder der Chef von Renault und Nissan (Nissan Motor), Carlos Ghosn. Die deutsche Version startet LinkedIn zunächst mit drei solcher "Influencer": Es sind der Chef der Werbeagentur Saatchi & Saatchi, Christian Rätsch, der Präsident der Wirtschaftshochschule IMD, Dominique Turpin, sowie Klaus-Peter Schöppner, der früher TNS EMNID führte und aktuell Gesellschafter des Umfrage-Beratungsinstitus MENTE>FACTUM ist.
Demnächst sollen weitere prominente Autoren hinzukommen, sagte Kolleth: "Wir haben viele Interessenten." Das Ziel sei, LinkedIn zur wichtigsten Plattform für berufliche Inhalte zu machen. Mit allgemeinen News-Angeboten wolle man nicht konkurrieren./so/DP/stb
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Renault S.A.mehr Nachrichten
07.02.25 |
Renault reactivates talks with Foxconn over sale of Nissan stake (Financial Times) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
07.02.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 mittags im Minus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
CAC 40-Papier Renault-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Renault von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Minuszeichen in Paris: CAC 40 verbucht letztendlich Verluste (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwache Performance in Paris: CAC 40 zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Euronext-Handel Das macht der CAC 40 mittags (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Verluste in Paris: CAC 40 zum Start in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Renault S.A.mehr Analysen
04.02.25 | Renault Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Renault Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Renault Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | Renault Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.01.25 | Renault Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Nissan Motor Co. Ltd. | 2,75 | 5,31% | |
Renault S.A. | 48,96 | 0,06% |