22.06.2016 12:57:47
|
MÄRKTE ASIEN/Börsen in Wartesetellung vor "Brexit"-Referendum
Von Thomas Rossmann
TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Die ostasiatischen Aktienmärkte blieben im Vorfeld des mit Spannung erwarteten EU-Referendums in Großbritannien zur Wochenmitte in Wartestellung. Es zeichnete sich weiterhin keine klare Tendenz für einen Verbleib in der EU oder ein Verlassen ab. Die jüngsten Umfragen deuten auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen am Donnerstag hin. Die Umsätze seien daher deutlich zurückgegangen, so ein Marktteilnehmer.
"Große Investoren halten sich vor dem Brexit-Referendum mit Engagements am Markt zurück", sagte Analyst Andrew Sullivan von Haitong International. Es werde mit Spannung auf weitere Umfrageergebnisse gewartet, die dem Markt einen Impuls in die eine oder andere Richtung geben könnten. Mit ersten konkreten Ergebnissen des Referendums wird am Freitagmorgen gerechnet.
Während es in Schanghai, Hongkong und Seoul nach oben ging, fiel der Nikkei-225 um 0,6 Prozent auf 16.066 Punkte und gab damit rund die Hälfte seiner Gewinne vom Vortag wieder ab. Die "Brexit"-Unsicherheit habe wieder die Oberhand gewonnen, hieß es. Dazu kam der anhaltend starke Yen. Der Dollar notierte bei 104,44 Yen und damit weiterhin in der Nähe seines Jahrestiefs von 103,55 Yen aus der vergangenen Woche.
Nordkoreanischer Raketentest belastet Kospi nicht Der Kospi in Seoul zeigte sich unbeeindruckt von einem erneuten Raketentest Nordkoreas. Der Index legte um 0,5 Prozent zu. Die nordkoreanische Führung hat sich erneut über ein Verbot der Vereinten Nationen hinweggesetzt und Raketen zu Testzwecken abgeschossen. Nach Erkenntnissen des Verteidigungsministeriums in Südkorea zündeten die Nordkoreaner am Mittwochmorgen zwei Raketen des neuen Mittelstreckentyps Musudan.
Der Schanghai-Composite legte um 0,9 Prozent auf 2.906 Punkte zu. Hier stützte zusätzlich die Hoffnung auf eine baldige Ausweitung der Kooperation der beiden Handelsplätze in Schanghai und Hongkong. Die Hongkong Stock Exchange hatte zuvor mitgeteilt, das Handelssystem Shenzhen-Hong Kong Stock Connect ab dem 27. Juni testen zu wollen. In Sydney übernahm nach zuletzt drei Handelstagen mit Gewinnen wieder die Zurückhaltung vor dem EU-Referendum in Großbritannien die Regie. Der S&P/ASX 200 verlor 0,1 Prozent.
Yellen-Aussagen setzen keinen Impuls Die Aussagen von US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen vom Vorabend gaben den Märkten keine Impulse. Diese seien wie erwartet vorsichtig ausgefallen, sagte ein Marktteilnehmer. "Es gibt weiter beträchtliche Unsicherheiten über den Wirtschaftsausblick", sagte Yellen bei der halbjährlichen Anhörung vor dem US-Kongress. Auch ohne den "Brexit" gebe es Risiken für die größte Volkswirtschaft der Welt.
Wegen der "Brexit"-Angst und der Zweifel an der Stabilität des US-Aufschwungs hatte die Fed den Leitzins in der vergangenen Woche unverändert belassen. "Die Fed dürfte im Juli die Zinsen erneut nicht antasten und weitere Daten abwarten", so Stratege Bernard von IG. "Ein Verbleib Großbritanniens in der EU würde natürlich helfen", ergänzte der Teilnehmer.
Der Goldpreis erholte sich leicht von den Vortagesabgaben. Die jüngst etwas gesunkene "Brexit"-Angst hatte das Edelmetall zuletzt belastet. In der Vorwoche hatte die Furcht vor einem Ausscheiden des Vereinigten Königreichs aus der EU den Goldpreis noch auf den höchsten Stand seit zwei Jahren getrieben. Die Feinunze kostete 1.267 Dollar, ein Plus von 0,2 Prozent.
Die Ölpreise erhöhten sich leicht und setzten damit die Erholung vom Vortag aus dem späten US-Handel fort. Für ein Barrel der Sorte Brent ging es um 0,7 Prozent auf 50,99 Dollar nach oben. WTI gewann 0,9 Prozent auf 50,31 Dollar.
Softbank legen deutlich zu nach CEO-Rücktritt Die Softbank-Aktie verbuchte nach dem überraschenden Rücktritt von CEO Nikesh Arora in Tokio ein Plus von 2,6 Prozent. Damit wirft der Chef des Telekom-Konzerns nach lediglich zwei Jahren an der Unternehmensspitze das Handtuch. Zuletzt war von Investoren immer wieder Kritik an Arora formuliert worden. Vor allem seine gleichzeitige Beratertätigkeit für einen Hedgefonds wurde kritisiert.
Dagegen verzeichneten die Stahlwerte in Tokio zur Wochenmitte Abgaben. Die Aktie von JFE Holdings fiel um 3 Prozent, und Nippon Steel & Sumitomo Metal reduzierten sich um 2,3 Prozent.
=== Index (Börse) zuletzt +/- % % YTD S&P/ASX 200 (Sydney) 5.270,90 -0,07% -0,47% Nikkei-225 (Tokio) 16.065,72 -0,64% -15,59% Kospi (Seoul) 1.992,58 +0,50% +1,59% Schanghai-Comp. (Schanghai) 2.905,77 +0,95% -17,90% CSI-300 (Schanghai/Shenzhen) 3.133,96 +0,89% -16,00% Hang-Seng-Index (Hongkong) 20.807,71 +0,67% -5,05% Taiex (Taiwan) 8.716,25 +0,36% +4,54% Straits-Times (Singapur) 2.810,06 +0,74% -2,52% BSE (Mumbai) 26.816,98 +0,02% +2,68%DEVISEN zuletzt +/- % 00:00 Di, 10:30 % YTD EUR/USD 1,1272 +0,2% 1,1251 1,1333 +3,8% EUR/JPY 117,72 -0,1% 117,89 118,28 -7,7% EUR/GBP 0,7676 +0,1% 0,7672 0,7697 +4,2% GBP/USD 1,4686 +0,2% 1,4663 1,4731 -0,4% USD/JPY 104,44 -0,3% 104,78 104,37 -11,0% USD/KRW 1153,71 +0,0% 1153,15 1153,07 -1,9% USD/CNY 6,5884 -0,0% 6,5903 6,5793 +1,5% USD/CNH 6,5953 -0,0% 6,5954 6,5894 +0,4% USD/HKD 7,7577 -0,0% 7,7600 7,7589 +0,1% AUD/USD 0,7486 +0,4% 0,7455 0,7490 +2,8%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 50,31 49,85 +0,9% 0,46 +20,1% Brent/ICE 50,99 50,62 +0,7% 0,37 +21,1%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.267,26 1.264,70 +0,2% +2,56 +19,5% Silber (Spot) 17,28 17,28 -0,0% -0,00 +25,0% Platin (Spot) 983,20 979,50 +0,4% +3,70 +10,3% Kupfer-Future 2,13 2,12 +0,8% +0,02 -0,8% === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/ros/bam
(END) Dow Jones Newswires
June 22, 2016 06:26 ET (10:26 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 26 AM EDT 06-22-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporationmehr Nachrichten
Analysen zu Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporationmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
JFE Holdings Inc. | 11,10 | 0,00% |
|
Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation | 21,01 | 4,24% |
|
SoftBank Corp. | 61,41 | -0,39% |
|
Indizes in diesem Artikel
KOSPI | 2 536,75 | 1,10% |