Equinor Aktie

Equinor für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 675213 / ISIN: NO0010096985

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
27.04.2016 13:13:49

MÄRKTE EUROPA/Anleger im Wartemodus - Adidas-Aktie auf Rekordhoch

   Von Thomas Leppert

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Börsen in Europa fahren zur Wochenmitte mit angezogener Handbremse. Wie schon an den Vortagen prägt Zurückhaltung das Geschäft. "Der Markt wartet auf die Ergebnisse der US-Notenbanksitzung", fasst ein Händler die Stimmungslage zusammen. Sie werden nach dem europäischen Börsenschluss veröffentlicht. Der Dax gewinnt 0,3 Prozent auf 10.294 Punkte, der Euro-Stoxx-50 notiert mit 3.122 Punkten knapp im Plus.

   Die Börse in Athen ist mit einem Minus von knapp 5 Prozent klarer Verlierer in Europa, weil die griechische Regierung mit der Umsetzung von Zusagen im Steuer- und Rentenbereich in Verzug ist und auch keine Einigung in Sicht scheint. Zudem fordern die Gläubiger auch Reformen auf Vorrat, die automatisch greifen sollen, falls Athen Haushaltsziele verfehlt. Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras fordert nun einen Sondergipfel der EU-Staats- und Regierungschefs, um einen Durchbruch in den Reformverhandlungen mit den Gläubigern des Landes zu erzielen.

   Von der US-Notenbank werden am Abend zwar keine unmittelbaren geldpolitischen Änderungen erwartet, die Akteure an den Märkten erhoffen sich aber Aufschluss darüber, wann und wie oft die Fed die Leitzinsen in diesem Jahr erhöht. Am Donnerstag könnte dann die japanische Notenbank die, so ein Marktteilnehmer, "ganz große Bazooka" herausholen und damit die Stimmung an den Märkten wieder verbessern. Unter anderem wird eine weitere Senkung der Zinsen erwartet.

   Etwas belastet wird die Stimmung von schwachen Apple-Zahlen. Nach einem überraschend deutlichen Umsatzrückgang im zweiten Quartal, dem ersten überhaupt seit 2003, ist der Kurs nachbörslich in den USA um über 8 Prozent eingebrochen. Stützend wirken dagegen weiter steigende Ölpreise. "Während der US-Tech-Sektor wachsende Sorgen auslöst, wird Öl zum Kurstreiber", sagt Chris Weston von IG Markets.

Statoil und TOTAL mit guten Zahlen Die Erholungsbewegung beim Öl geht weiter. Zur Wochenmitte handelt ein Barrel der US-Sorte WTI bereits über 45 Dollar, das ist der höchste Stand seit mehr als fünf Monaten. Weil dazu auch noch Unternehmen aus der Ölbranche mit guten Quartalszahlen aufwarten, legt der Stoxx-Subindex der Ölaktien um 1,3 Prozent deutlich zu. Bei Total ist der Gewinn zwar im ersten Quartal um gut ein Drittel zurückgegangen, aber immer noch deutlich besser ausgefallen als von Analysten geschätzt. Das Raffinerie-Geschäft habe sich günstig entwickelt, heißt es am Markt. Total gewinnen knapp 2 Prozent. Auch neue Zahlen von Statoil kommen gut an, der Kurs steigt um 2,7 Prozent noch etwas stärker.

   Europäische Technologie-Werte können sich den schwachen Apple-Zahlen weitgehend entziehen. Das liegt unter anderem an STMicro. Das Unternehmen sieht erste Lichtblicke und rechnet für das laufende Quartal mit deutlich wachsenden Umsätzen. Der Kurs steigt um 8,2 Prozent. Kräftig um 4,5 Prozent geht es auch für den Kurs von Cap Gemini nach oben, ebenfalls nach Vorlage von Geschäftszahlen. Der Stoxx-Technologie-Index steigt um 0,9 Prozent.

Adidas-Aktie steigt auf Rekordhoch Am deutschen Aktienmarkt stehen adidas im Fokus. Das Unternehmen hat überraschend Geschäftszahlen vorgelegt und seinen Ausblick angehoben. Die Umsatz- und Gewinntrends im ersten Quartal hätten alle Erwartungen übertroffen, so die Analysten von Baader Helvea. Adidas sei es dadurch möglich gewesen, den Ausblick für 2016 über die Konsensprognose anzuheben. Das Adidas-Papier steigt um 7,0 Prozent auf 115,20 und damit ein Allzeithoch. Die DZ Bank hat ihr Adidas-Ziel auf 130 von zuvor 113 Euro angehoben.

   Munich Re überraschte dagegen negativ und warnt nach einem enttäuschenden ersten Quartal vor zu hohen Erwartungen für das Gesamtjahr. "Ich bitte Sie (...), nicht davon auszugehen, dass wir unser Gewinnziel erneut übertreffen können", sagte Vorstandschef Nikolaus von Bomhard bei der Hauptversammlung. "Die Gewinnspanne ist nicht nur ernst gemeint, sie ist auch ambitioniert." So etwas wird an der Börse nicht gerne gehört, die Aktie ist mit einem Minus von 4 Prozent größter Verlierer im DAX.

   Beim Gabelstaplerhersteller Kion haben die Quartalszahlen etwas enttäuscht, der Kurs gibt um 0,8 Prozent nach. Im TecDax legen Wirecard nach dem Quartalsausweis um 6,6 Prozent zu, der Kurs des Wettbewerbers Ingenico steigt ebenfalls nach Quartalszahlen sogar um 6,8 Prozent.

   Von guten Zahlen sprechen Händler auch bei Santander. Der Gewinn der spanischen Bank liege deutlich über den Erwartungen. "Das liegt wohl am Brasilien-Geschäft, Santander bekommt hier die Risiken in den Griff", sagt ein Marktteilnehmer. Der Kurs der Aktie steigt um 1,0 Prozent.

Rocket Internet von Global Fashion belastet Rocket Internet stehen mit einem Abschlag von 7,1 Prozent stark unter Druck. "Grund ist die Bewertung für Global Fashion", sagt ein Händler. In der Finanzierungsrunde werden sie nur noch mit einer Milliarde Euro bewertet statt mit gut 3 Milliarden noch im vergangenen Sommer. Rocket Internet und Kinnevik sind die größten Anteilseigner an Global Fashion. Der Kurs von Kinnevik gibt in Stockholm um knapp 3 Prozent nach. Global Fashion erhält in einer Finanzierungsrunde mindestens 300 Millionen Euro. Etwa ein Drittel davon, 100 Millionen Euro, hat Rocket Internet zugesagt. Die Global Fashion Group gehört zu den wichtigsten Rocket-Beteiligungen und vereint eine Reihe von Modeonlinehändlern insbesondere aus den Schwellenländern.

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 3.119,10 -0,07 -2,19 -4,54 Stoxx-50 2.915,77 -0,23 -6,80 -5,95 DAX 10.283,09 0,23 23,50 -4,28 MDAX 20.405,35 0,13 25,56 -1,78 TecDAX 1.663,88 1,56 25,61 -9,11 SDAX 8.832,38 0,42 36,65 -2,93 FTSE 6.259,28 -0,40 -25,24 0,27 CAC 4.537,24 0,09 4,06 -2,15

Bund-Future 161,75 21 3,83

DEVISEN zuletzt +/- % Mi, 8:31 Di, 17.19 Uhr % YTD EUR/USD 1,1314 +0,06% 1,1307 1,1307 +4,2% EUR/JPY 125,98 +0,25% 125,67 125,78 -1,2% EUR/CHF 1,1000 +0,02% 1,0998 1,1001 +1,1% GBP/EUR 1,2908 +0,15% 1,2889 1,2902 -5,0% USD/JPY 111,36 +0,19% 111,15 111,23 -5,2% GBP/USD 1,4604 +0,21% 1,4573 1,4590 -1,0%

ROHOEL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD WTI/Nymex 44,85 44,04 1,84 0,81 +10,2% Brent/ICE 46,74 45,74 2,19 1,00 +15,4%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD Gold (Spot) 1.245,10 1.242,60 +0,2% +2,50 +17,4% Silber (Spot) 17,32 17,16 +0,9% +0,16 +25,3% Platin (Spot) 1.014,75 1.013,00 +0,2% +1,75 +13,8% Kupfer-Future 2,23 2,24 -0,8% -0,02 +3,9% Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

   DJG/thl/gos

   -0-

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

   April 27, 2016 06:42 ET (10:42 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 42 AM EDT 04-27-16

Analysen zu STMicroelectronics N.V.mehr Analysen

08.04.25 STMicroelectronics Buy Deutsche Bank AG
08.04.25 STMicroelectronics Buy Jefferies & Company Inc.
07.04.25 STMicroelectronics Buy Jefferies & Company Inc.
03.04.25 STMicroelectronics Neutral JP Morgan Chase & Co.
28.03.25 STMicroelectronics Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas ADRs 96,00 -5,88% adidas ADRs
Equinor 20,15 0,75% Equinor
KION GROUP AG 32,82 2,56% KION GROUP AG
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 563,40 0,97% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
STMicroelectronics N.V. 18,20 2,34% STMicroelectronics N.V.
TotalEnergies 49,91 1,87% TotalEnergies
Wirecard AG 0,02 0,00% Wirecard AG