30.06.2020 09:57:40

MÄRKTE EUROPA/Börsen geben Anfangsgewinne wieder ab - Neue Pandemie-Sorgen

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkten treten am Dienstag im frühen Handel auf der Stelle und geben anfängliche leichte Gewinne wieder ab. Ein neuer Virus aus China sorgt für Beunruhigung am Markt. "Beim Coronavirus können immer mehr Anleger damit leben, wenn man das mit 'local lockdowns' bekämpft, aber hier ist etwas Neues und Unkalkulierbares ins Spiel gekommen", so ein Händler. Die neue Schweinegrippe hat nach Angaben von Forschern das Potenzial zu einer neuen Pandemie, heißt es in der South China Morning Post. Der Virus mit dem Namen G4 stamme von H1N1-Stamm ab, der 2009 ausgebrochen war.

Leicht stützend wirken die Vorlagen aus den USA und Asien, gekauft wurden vor allem konjunkturabhängige Werte. Dazu kommen überraschend gute Wirtschaftsdaten aus China. Die wichtigen Auftragseingänge zogen erneut an, der Service-Sektor wies den größten Anstieg seit sieben Monaten auf, im Industrie-Bereich stiegen die Daten auf ein Drei-Monatshoch. Beide lagen zudem im expansiven Bereich über 50 Punkten. Damit setzt sich die Reihe guter Wirtschaftsdaten fort, nachdem am Vortag die Gewinne in der chinesischen Industrie um 6 Prozent gestiegen waren.

Die Marktstrategen der Helaba wollen angesichts der noch immer hohen Zahl an Neuinfektionen aber nicht von einer generellen Risk-On-Stimmung sprechen. Vor allem südliche und westliche US-Bundesstaaten seien besonders betroffen und es komme vereinzelt zu neuen Lockdown-Maßnahmen, wodurch der Konjunkturoptimismus gedämpft werden könnte.

In diesem Spannungsfeld gewinnt der DAX 0,1 Prozent auf 12.245 Punkte, nach einem Tageshoch bei 12.289 Punkten. Der Euro-Stoxx-50 zeigt sich kaum verändert bei 3.231 Punkten.

Technologiewerte mit starkem Micron-Ausblick gesucht

Die überraschend starke Chip-Nachfrage macht Europas Technologie-Aktien zu den Hauptgewinnern im frühen Handel. Der Sektor-Index steigt um 1,1 Prozent und ist damit stärkste Branche in Europa. Auslöser waren die deutlich besseren Zahlen von Micron in den USA. Mit dem positiven Umsatzausblick auf das nächste Quartal wurden zudem die Analystenerwartungen übertroffen. Im DAX steigen Infineon um 1,4 Prozent und in Paris STMicro um 2,5 Prozent.

Wirecard setzen ihre Mischung aus Eindeckungs- und Spekulations-Rally auch am Dienstag fort. Die Aktien springen um 101 Prozent nach oben. Positiv wirkt diesmal die Nachricht, dass der Geschäftsbetrieb in Großbritannien weitergehen kann. Dies hat die Finanzmarktaufsicht FCA genehmigt. Dazu macht sich das Nordamerika-Geschäft eigenständig auf die Suche nach einem Käufer. Zudem fallen sie aus dem Stoxx-600-Index für Europa, werden allerdings weiterhin im DAX und TecDAX belassen.

Hoffnung auf SSAB stützt Thyssenkrupp

Die Aktien von Thyssenkrupp legen um 1,9 Prozent zu. Neben der positiven Stimmung für Konjunkturwerte stützen Berichte über eine mögliche Fusion der Stahlsparte. So berichtet die WAZ, dass Thyssen darüber mit dem schwedischen Konkurrenten SSAB spreche. Die Marktkapitalisierung der Schweden sei mittlerweile fast doppelt so hoch wie die von Thyssenkrupp. SSAB gewinnen 2,2 Prozent.

Positive Analystenkommentare sorgen in der Aktie von Siemens immerhin für ein Plus von 0,4 Prozent. "Man wird immer zuversichtlicher mit Blick auf das dritte Quartal", sagt ein Händler. So räume JPMorgan ein, dass die hauseigenen Erwartungen noch übertroffen werden könnten und Goldman Sachs nehme die Gewinnschätzungen für das Quartal sogar nach oben und dementsprechend auch das Kursziel.

Für die Aktie von Varta geht es um 5,3 Prozent nach oben, nachdem das Unternehmen eine öffentliche Förderung von insgesamt 300 Millionen Euro für zwei Projekte der europäischen Initiative zum Aufbau einer Batteriezellenfertigung bekommen hat. Beide Projekte seien vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie als direktem Fördergeber endgültig bewilligt worden, teilte der Batteriehersteller mit.

===

Aktienindex zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

Euro-Stoxx-50 3.231,41 -0,02 -0,61 -13,72

Stoxx-50 2.985,05 -0,22 -6,56 -12,28

DAX 12.244,97 0,11 12,85 -7,58

MDAX 25.923,35 0,99 254,61 -8,44

TecDAX 2.936,65 1,34 38,72 -2,60

SDAX 11.535,46 0,48 55,19 -7,80

FTSE 6.198,61 -0,44 -27,16 -17,46

CAC 4.949,37 0,08 3,92 -17,21

Rentenmarkt zuletzt absolut +/- YTD

Dt. Zehnjahresrendite -0,47 0,00 -0,71

US-Zehnjahresrendite 0,63 0,01 -2,05

DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8:00 Mo, 17:35 Uhr % YTD

EUR/USD 1,1231 -0,09% 1,1231 1,1242 +0,1%

EUR/JPY 120,76 -0,13% 120,99 121,10 -0,9%

EUR/CHF 1,0680 -0,13% 1,0691 1,0684 -1,6%

EUR/GBP 0,9133 -0,07% 0,9140 0,9163 +7,9%

USD/JPY 107,73 +0,13% 107,73 107,70 -1,0%

GBP/USD 1,2278 -0,18% 1,2288 1,2268 -7,4%

USD/CNH (Offshore) 7,0676 -0,16% 7,0676 7,0789 +1,5%

Bitcoin

BTC/USD 9.125,76 -0,89% 9.120,26 9.073,51 +26,6%

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 39,49 39,70 -0,5% -0,21 -32,3%

Brent/ICE 41,44 41,71 -0,6% -0,27 -34,2%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.771,61 1.770,40 +0,1% +1,21 +16,8%

Silber (Spot) 17,87 17,80 +0,4% +0,07 +0,1%

Platin (Spot) 818,65 815,00 +0,4% +3,65 -15,2%

Kupfer-Future 2,70 2,68 +0,6% +0,02 -4,2%

===

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

June 30, 2020 03:57 ET (07:57 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu AIXTRON SEmehr Analysen

10.02.25 AIXTRON Buy Warburg Research
07.02.25 AIXTRON Hold Jefferies & Company Inc.
23.01.25 AIXTRON Kaufen DZ BANK
14.01.25 AIXTRON Hold Deutsche Bank AG
13.01.25 AIXTRON Hold Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AIXTRON SE 13,36 -2,05% AIXTRON SE
ASML Holding NV NY Registered Shs 716,00 -1,65% ASML Holding NV NY Registered Shs
ASML NV 715,90 -1,08% ASML NV
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) 7,47 -0,45% Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B)
Infineon AG 36,70 -0,19% Infineon AG
Infineon Technologies AG (Spons. ADRS) 36,20 -0,55% Infineon Technologies AG (Spons. ADRS)
Nokia Oyj (Nokia Corp.) (Spons. ADRS) 4,70 0,00% Nokia Oyj (Nokia Corp.) (Spons. ADRS)
Nokia Oyj (Nokia Corp.) 4,71 0,61% Nokia Oyj (Nokia Corp.)
Philips N.V. 27,13 1,65% Philips N.V.
Philips Electronics N.V. (Spons. ADRS) 26,60 0,00% Philips Electronics N.V. (Spons. ADRS)
SAP SE (spons. ADRs) 276,00 0,73% SAP SE (spons. ADRs)
SAP SE 280,30 0,70% SAP SE
Schneider Electric S.A. 241,65 -1,45% Schneider Electric S.A.
Siemens AG (spons. ADRs) 104,00 -0,95% Siemens AG (spons. ADRs)
Siemens AG 211,65 -0,73% Siemens AG
Singulus Technologies AG 1,16 0,00% Singulus Technologies AG
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) 0,00 0,00% Singulus Technologies AG (spons. ADRs)
SSAB Corporation (A) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh -A- 2,67 1,91% SSAB Corporation (A) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-2 Sh -A-
SSAB Svenskt Stal AB 5,16 -1,45% SSAB Svenskt Stal AB
STMicroelectronics N.V. 22,12 -0,23% STMicroelectronics N.V.
STMicroelectronics N.V. NY Registered Shs 21,80 -0,91% STMicroelectronics N.V. NY Registered Shs
Telefon AB L.M.Ericsson (A) 7,43 0,13% Telefon AB L.M.Ericsson (A)
Telefon AB L.M.Ericsson (B) (spons. ADRs) 7,40 0,68% Telefon AB L.M.Ericsson (B) (spons. ADRs)
thyssenkrupp AG 4,59 3,03% thyssenkrupp AG
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) 4,42 0,00% ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
United Internet AG 16,63 -0,06% United Internet AG
Varta AG 0,75 2,04% Varta AG
Wirecard AG 0,02 0,00% Wirecard AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 081,25 0,20%