Evonik Aktie

Evonik für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: EVNK01 / ISIN: DE000EVNK013

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
13.05.2015 09:04:48

MÄRKTE EUROPA/Erholung dank leichter Entspannung am Rentenmarkt

   Von Thomas Leppert

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Börsen in Europa werden am Mittwoch nach den kräftigen Vortagesverlusten zum Handelsstart mit einer zaghaften Erholung erwartet. Entspannungssignale kommen von den Anleihen, deren fortgesetzte Renditeanstiege zuletzt stark auf die Stimmung gedrückt hatten. Der XDAX notiert 0,3 Prozent höher bei 11.506 Punkten, für den Euro-Stoxx-50 zeichnet sich ein Start bei 3.586 Punkten ab nach 3.573. Der Euro startet kaum verändert bei 1,1250 Dollar in den europäischen Handel.

   Die Renditen der US-Treasurys waren nach neuen Hochs im Verlauf der Dienstagsitzung zum Handelsende wieder deutlich gesunken, sogar knapp unter den Stand des Vortages. Damit dürfte auch der Abgabedruck bei den europäischen Staatsanleihen abnehmen. Tatsächlich zieht der Bund-Future im frühen Geschöäft an. Daneben dürfte die laufende Berichtssaison die Kurse einzelner Unternehmen bestimmen.

   Impulse kommen am Mittwoch auch wieder von Konjunkturseite. Positiv bewerten Marktteilnehmer die BIP-Zahlen aus Frankreich. Das Bruttoinlandsprodukt ist um 0,6 Prozent gewachsen und damit etwas stärker als erwartet. Es ist zugleich das stärkste Wachstum seit dem zweiten Quartal 2013. "Der Eindruck verfestigt sich, dass die Eurozone das Schlimmste hinter sich hat", sagt ein Händler. Das spreche allerdings auch gegen einen nochmaligen Absturz des Euro. Das deutsche BIP hat dagegen enttäuscht. Es wuchs zum Vorquartal mit 0,3 Prozent schwächer als mit 0,5 Prozent erwartet.

   Von der unendlichen Griechenland-Saga gibt es keine neuen Hiobsbotschaften. Weiterhin ist nicht abzuschätzen, wie lange das Land noch liquide ist. Das sorgt für latente Unsicherheit am Markt.

   Aus dem Dax haben am Morgen die Deutsche Telekom und RWE Geschäftszahlen vorgelegt. Gut kommen die Zahlen der Telekom an, die Aktie steigt im Frühhandel um ein knappes Prozent. Das Unternehmen hat dank seines starken US-Geschäfts deutlich besser abgeschnitten als im Vorjahr und die Prognose für das Gesamtjahr bestätigt. Ein überzeugender Nettozufluss wird positiv für zukünftige Dividendenzahlungen gewertet.

   RWE hat im ersten Quartal von Sondereffekten profitiert. Der Energiekonzern steigerte sein nachhaltiges Nettoergebnis um 10 Prozent. Die ohnehin schon verhaltene Prognose für das laufende Jahr bestätigte der Versorger. Die Aktie legt gut 1 Prozent zu.

   Drillisch profitieren einem Händler zufolge vom robusten Anstieg der Kundenzahl. Diese liege im ersten Quartal mit 2,23 Millionen um 100.000 oder knapp 5 Prozent über der Konsensschätzung. Der Kurs steigt um 1,3 Prozent. Gut kommen auch die Zahlen von SMA Solar an, die Aktie legt im frühen Frankfurter Handel um 4 Prozent zu. Der Verlust im ersten Quartal liege mit 5,4 Millionen Euro am unteren Rand der Erwartungen, hier habe es Schätzungen von bis zu 10 Millionen Euro gegeben, heißt es.

   Mit freundlichen Kursen rechnet ein Händler bei Vivendi nach Vorlage überzeugender Quartalszahlen. Aber auch die angekündigte Komplettübernahme von Canal+ dürfte von Investoren gut aufgenommen werden. "Vivendi hat fast 5 Milliarden Euro Cash. Neben Ausschüttungen dürfte der auch in Übernahmen fließen", erwartet ein Händler. Mit einer Übernahme von Canal+ gebe es diesbezüglich nun "zumindest etwas mehr Klarheit".

   Die neue Zusammensetzung in den viel beachteten MSCI-Indizes sorgt ebenfalls für Impulse. Evonik steigen gestützt von der Aufnahme in die MSCI-Indizes um 2,6 Prozent. Unter Druck geraten könnten dagegen Celesio, die aus MSCI-Indizes entnommen werden. Im MDAX bleiben sie laut Deutsche Börse dagegen noch bis zum 8. Oktober.

   Weiter aufwärts geht es mit den Ölpreisen nach den starken Gewinnen am Dienstag. Das Barrel Brent kostet 67,42 Dollar, verglichen mit 67 Dollar im späten US-Handel und Preisen unter 65 Dollar im Vortagestief. Hintergrund der jüngsten Aufwärtsbewegung sind erhöhte Prognosen für die Ölnachfrage durch die Internationale Energieagentur und auch die OPEC.

   Neue Impulse dürften am Nachmittag die US-Einzelhandelsumsätze bringen. "Alles hängt davon ab, wie gut oder schlecht die US-Einzelhandelsdaten sind", sagt Shusuke Yamada, Währungsstratege bei Merrill Lynch Japan Securities. Er meint, bei guten Zahlen könnte der Dollar steigen. Das wäre wiederum positiv für das weltweite Börsenklima.

DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Di, 17.38 Uhr EUR/USD 1,1255 +0,3% 1,1221 1,1236 EUR/JPY 134,94 +0,4% 134,46 134,69 EUR/CHF 1,0433 +0,1% 1,0421 1,0413 USD/JPY 119,89 +0,0% 119,84 119,86 GBP/USD 1,5677 +0,0% 1,5673 1,5669 Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

   DJG/thl/gos

   (END) Dow Jones Newswires

   May 13, 2015 02:33 ET (06:33 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 33 AM EDT 05-13-15

Analysen zu McKesson Europe (ex Celesio)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG 14,92 1,08% 1&1 AG
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 30,80 1,99% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Evonik AG 18,38 1,32% Evonik AG
RWE AG (spons. ADRs) 31,80 -1,24% RWE AG  (spons. ADRs)
SMA Solar AG 13,56 8,05% SMA Solar AG
Vivendi S.A. 2,39 0,80% Vivendi S.A.