22.06.2015 13:44:47

MÄRKTE EUROPA/Hoffnung auf Deal mit Athen löst Rally aus

   Von Benjamin Krieger

   FRANKFURT (Dow Jones)--Neue Hoffnung auf eine Einigung mit Griechenland treibt die Aktienkurse zum Wochenbeginn kräftig nach oben. Der Dax zieht am Mittag um 2,8 Prozent auf 11.350 Punkte an und der Euro-Stoxx-50 steigt ebenfalls um 2,8 Prozent auf 3.552 Zähler. Nachdem die EU-Kommission überraschend positiv auf die neuen Reformvorschläge des griechischen Regierungschefs Alexis Tsipras reagiert hat, hat sich am Montagmorgen auch Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn zuversichtlich gezeigt. Beim Euro-Sondergipfel am Abend werde es einen "Ruck nach vorne" geben, sagte er im Deutschlandfunk. Allerdings bremsen am Mittag kritische Äußerungen aus dem Kreise der Eurogruppe die Euphorie etwas. Händler verweisen auf Aussagen von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. Für ihn gelte in der Griechenlandkrise noch immer der Stand vom vergangenen Donnerstag, sagte der Minister.

   Doch überwiegt der Optimismus im griechischen Schuldendrama, die Aktienkurse ziehen nach den herben Verlusten der vergangenen Wochen spürbar an. Bundesanleihen als sicherer Anlagehafen werden dagegen verkauft. Am europäischen Kreditmarkt, wo sich Bondinvestoren für Ausfälle von Schuldnern absichern, sind die Prämien für solche "Hedges" deutlich gefallen. So gibt der iTraxx Europe Index um 7 Prozent nach. Der Index spiegelt die Risikoaversion im Handel mit Anleihen von Unternehmen mit guter Bonität wider.

   Die Verhandlungen mit Griechenland sind am Montag in die entscheidende Phase getreten. Am Mittag kommen die Euro-Finanzminister zu einer Sondersitzung zusammen. Am Abend treffen sich dann die Staats- und Regierungschefs der EU zu ihrem möglicherweise entscheidenden Sondergipfel.

   Während die Börsianer einen sich abzeichnenden Kompromiss im Schuldenstreit mit Griechenland feiern, ist der Euro nach anfänglichen Zugewinnen unter Abgabedruck geraten. Er fällt auf 1,1350 Dollar zurück nach Ständen von 1,14 im Tageshoch. Der Erhalt der Eurozone laste immer mehr auf den Schultern der Europäischen Zentralbank (EZB), begründet ein Händler die Schwäche der Gemeinschaftswährung. Die EZB müsse "ausbaden, was die Politik verbockt". Langfristig könne dies für den Euro nicht gut sein.

   In der europäischen Telekommunikationsbranche dreht sich das Übernahme- und Fusionskarussell indes immer schneller, was die Aktienkurse stark steigen lässt. Aktien des französischen Telekomanbieters Bouygues Telecom schnellen um 14 Prozent nach oben, nachdem die luxemburgische Altice über ihre Tochter Numericable ein Kaufangebot für Bouygues Telecom von rund 10 Milliarden Euro unterbreitet hat. Altice-Aktien haussieren daraufhin sogar um 21 Prozent.

   Der kolportierte Kaufpreis von 10 Milliarden Euro liege um 2 Milliarden Euro über seiner Erwartung, sagt Emmanuel Carlier, Telekomanalyst der ING. Sollte der Deal zustande kommen, könne die Gewinnmarge von Bouygues bis 2019 von derzeit 18 auf 50 Prozent steigen. Dieses Szenario sorgt im gesamten Sektor für Käufe: Deutsche Telekom steigen um 3,8 Prozent, die französische Orange um 7 Prozent und die spanische Telefonica um 3,2 Prozent. Der Branchensektor liegt mit 2,8 Prozent im Plus.

   Der Kurs der Lufthansa bleibt mit einem Plus von 1,3 Prozent hinter dem starken Gesamtmarkt zurück, belastet von einem Ultimatum im Tarifstreit. Sollte die Fluglinie bis kommende Woche Dienstag 9 Uhr kein "materielles Angebot" vorlegen, finden ab Mittwoch Streiks statt, sagte der Ufo-Vorsitzende Nicoley Baublies am Montag.

   Zuckersüß schmeckt den Aktionären des britischen Schokoladen- und Pralinenherstellers Thornton die Übernahme durch die italienische Ferrero. Der Kurs von Thornton schießt an der Londoner Börse um 42 Prozent nach oben. Ferrero bietet rund 112 Millionen Pfund Sterling für Thornton.

   Zalando-Aktien ersetzen im MDAX die Titel von Bertrandt, der Zalando-Kurs steigt um 1,7 Prozent. Kion-Aktien sind in den Stoxx-Europe-600 aufgerückt, der Kurs des Gabelstaplerherstellers gewinnt 1,9 Prozent hinzu.

=== INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 3.555,90 +2,90% Stoxx-50 3.384,39 +1,80% DAX 11.360,02 +2,90% FTSE 6.796,02 +1,28% CAC 4.952,84 +2,85% EUREX Stand +-Ticks Bund-Future 150,92% -126

DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8.09 Uhr Do, 17.30 Uhr EUR/USD 1,1351 0,09% 1,1341 1,1414 EUR/JPY 139,83 0,11% 139,68 140,19 EUR/CHF 1,0443 -0,18% 1,0462 1,0481 USD/JPY 123,21 0,02% 123,19 122,83 GBP/USD 1,5821 -0,27% 1,5863 1,5896 === Mitarbeit: Andreas Kissler

   Kontakt zum Autor: benjamin.krieger@dowjones.com

   DJG/bek/flf

   (END) Dow Jones Newswires

   June 22, 2015 07:14 ET (11:14 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 14 AM EDT 06-22-15

Analysen zu KION GROUP AGmehr Analysen

07:48 KION GROUP Buy Jefferies & Company Inc.
10.02.25 KION GROUP Buy Baader Bank
07.02.25 KION GROUP Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
05.02.25 KION GROUP Outperform Bernstein Research
05.02.25 KION GROUP Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Bertrandt AG 23,90 8,14% Bertrandt AG
Bouygues S.A. 32,26 1,83% Bouygues S.A.
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 33,20 -1,19% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
KION GROUP AG 39,07 1,14% KION GROUP AG
Lufthansa AG 6,77 2,05% Lufthansa AG
Orange S.A. (ex France Télécom) 11,15 4,65% Orange S.A. (ex France Télécom)
Telefonica S.A. (spons. ADRs) 4,10 0,99% Telefonica S.A. (spons. ADRs)
Zalando 39,19 2,03% Zalando