18.03.2016 13:11:49
|
MÄRKTE EUROPA/Verhaltenes Tänzchen zum Hexensabbat
Von Thomas Leppert
FRANKFURT (Dow Jones)--Der große Verfalltermin an der Börse, auch Hexensabbat genannt, steht in der Regel für kräftige Kursbewegungen an den Börsen. Zum Wochenschluss ist dies bisher nicht der Fall. Vielmehr handeln die Aktienindizes in Europa in einem ruhigen Fahrwasser im Plus. Auch das Umfeld liefert kaum Impulse, so notiert der Euro knapp unter der Marke von 1,13 Dollar etwas leichter. Öl tendiert weiter nach oben, ein Barrel der Nordseesorte Brent kostet 42,15 Dollar. Für den Dax geht es am Mittag um 0,3 Prozent auf 9.925 Punkte nach oben, der Euro-Stoxx-50 steigt 0,4 Prozent auf 3.054.
Devisenmarkt nach Dollarabwertung weiter im Blick Im Blick steht weiter die Dollar-Entwicklung. Die Euro wertet leicht ab und notiert bei 1,1272 Dollar. Der Greenback hatte nach der taubenhaften Sitzung der US-Notenbank stark abgewertet. Das sind tendenziell negative Nachrichten für Europas Börsen, da ein steigender Euro schlecht für die Gewinne der international agierenden europäischen Unternehmen ist. Laut Commerzbank befindet sich der Dollar im Ausverkauf. Am Nachmittag könnten noch Reden der Fed-Gouverneure Dudley und Rosengren für Bewegung sorgen.
Freenet expandiert in der Schweiz Unternehmensnachrichten gibt es kaum. Positiv wertet ein Händler den Kauf eines Anteils an der schweizerischen Sunrise Communication durch Freenet: "Freenet muss akquirieren, um weiter zu wachsen. Auf den Kernmärkten verlangsamt sich das Wachstum". Die Aussage von Freenet, mit dem Zukauf erhöhten sich EBITDA und Cashflow, belege, dass der Einstieg bei den Schweizern wertsteigernd sei.
Die von freenet gezahlte Prämie auf den Durchschnittspreis der Sunrise-Aktie der vergangenen drei Monate sei mit etwas mehr als 20 Prozent "nicht auffällig hoch", merkt ein anderer Händler an. Auch das spreche tendenziell für den Einstieg. Freenet verlieren im TecDax 4,8 Prozent, Sunrise Communication gewinnen dagegen 5,4 Prozent.
Generali verlieren nach Zahlenausweis Nach Geschäftszahlen verlieren Generali 2,2 Prozent. Der Versicherer hat seinen Gewinn 2015 vor allem dank eines starken Geschäfts mit Lebensversicherungen deutlich gesteigert. Der italienische Konzern kündigte an, die Dividende für 2015 auf 0,72 Euro je Aktie von 0,60 Euro im Vorjahr anzuheben. Laut S&P Capital IQ sind die Zahlen im Rahmen der Erwartungen ausgefallen. Allerdings äußern sich die Analysten zurückhaltend zu den weiteren Aussichten angesichts schwacher Kapitalmärkte und des Niedrigzinsumfeldes.
Porsche-Aktien steigen mit Freispruch der Ex-Manager Etwas überrascht zeigen sich Händler von der leicht positiven Kursreaktion der Porsche-Aktie auf den Freispruch für die beiden Ex-Manager Wendelin Wiedeking und Holger Härter. Das Stuttgarter Landgericht hat die beiden Ex-Porsche-Manager vom Vorwurf der Marktmanipulation im Zuge der verpatzten VW-Übernahme im Jahr 2008 freigesprochen. Die Porsche SE muss keine Geldbuße zahlen, wie das Gericht am Freitag urteilte. Die Porsche-Aktie legt um 2,8 Prozent zu, die Papiere der Konzernmutter Volkswagen um 1,3 Prozent. "Eine Verurteilung der beiden hätte allenfalls einen Imageschaden für die Porsche-Marke nach sich ziehen können, wenn überhaupt". Zudem habe sich im Verlauf des Verfahrens bereits abgezeichnet, dass die Vorwürfe gegen die beiden Manager "mit harten Fakten nicht belegt werden konnten", sagt der Händler weiter. Das Urteil sei also zu erwarten gewesen.
Deutsche Wohnen erhöht Dividende Die Aktionäre der Deutsche Wohnen können sich nach dem starken Gewinnanstieg im Jahr 2015 über eine deutlich höhere Ausschüttung freuen. Wie der MDAX-Konzern mitteilte, soll die Dividende um 23 Prozent auf 0,54 Euro je Aktie steigen. Gleichzeitig bestätigte Deutsche Wohnen den Ausblick für 2016. Die Aktie gewinnt 2 Prozent. Ansonsten bewegen die Analysten die Kurse. So gab es aus dem Hause der Deutschen Bank eine positive Einschätzung für Kion, die Aktie legt in Folge knapp 5 Prozent zu.
Große Index-Neuausrichtung steht an Die Aktie von Prosiebensat.1 steigt in den DAX auf und nimmt dort den Platz von K+S ein, die nach siebeneinhalb Jahren in der ersten Börsenliga künftig im MDAX gelistet sein werden. Neu in den MDAX werden Steinhoff und Alstria Office aufgenommen, die dort die Aktien von Klöckner & Co sowie ElringKlinger ersetzen. Diese wiederum sind künftig Mitglieder im SDAX.
Ebenfalls neue Mitglieder im SDAX werden die Aktien von Washtec, Wüstenrot & Württembergische sowie Hapag-Lloyd. Ihren Platz räumen müssen MLP, Sixt Leasing, HORNBACH Baumarkt und Schaltbau Holding. Neue Mitglieder im TecDAX werden SLM Solutions und Süss Microtec, wogegen QSC und LPKF Laser den Index verlassen müssen. Die Änderungen werden mit Handelsbeginn am Montag wirksam.
=== INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD Euro-Stoxx-50 3.056,84 0,45 13,74 -6,45 Stoxx-50 2.841,60 0,28 7,91 -8,34 DAX 9.918,75 0,28 27,26 MDAX 20.100,62 0,32 64,29 -3,24 TecDAX 1.602,12 0,05 0,81 -12,49 SDAX 8.663,16 0,12 10,18 -4,79 FTSE 6.224,44 0,38 23,32 -0,29 CAC 4.457,48 0,33 14,59 -3,87 Bund-Future 162,51% -318 4,31DEVISEN zuletzt +/- % Fr, 8.12 Uhr Do, 17.25 Uhr +/- % YTD EUR/USD 1,1282 -0,09% 1,1292 1,1326 +3,9% EUR/JPY 125,67 +0,03% 125,63 126,00 -1,5% EUR/CHF 1,0921 -0,04% 1,0925 1,0952 +0,4% GBP/EUR 1,2819 +0,20% 1,2794 1,2798 -5,6% USD/JPY 111,41 +0,13% 111,26 111,26 -5,1% GBP/USD 1,4460 +0,08% 1,4448 1,4493 -2,0%
ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD +/- % YTD WTI/Nymex 40,84 40,20 1,59 0,64 +4,4% Brent/ICE 42,12 41,54 1,40 0,58 +6,0%
METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD +/- % YTD Gold (Spot) 1.252,14 1.259,25 -0,6% -7,12 +18,0% Silber (Spot) 15,97 15,94 +0,2% +0,03 +15,6% Platin (Spot) 979,25 987,00 -0,8% -7,75 +9,8% Kupfer-Future 2,29 2,29 +0,2% +0,00 +7,2% === Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com
DJG/thl/flf
(END) Dow Jones Newswires
March 18, 2016 07:41 ET (11:41 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 41 AM EDT 03-18-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.mehr Nachrichten
Analysen zu Volkswagen (VW) St.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
alstria office REIT-AG | 5,54 | -0,36% |
|
Assicurazioni Generali S.p.A. | 31,12 | 0,55% |
|
Deutsche Wohnen SE | 24,35 | -0,81% |
|
ElringKlinger AG | 4,37 | -3,96% |
|
freenet AG | 29,92 | -0,07% |
|
Hapag-Lloyd AG | 143,50 | 1,99% |
|
HORNBACH Baumarkt AG | 62,50 | -0,79% |
|
K+S AG (spons. ADRs) | 5,90 | -7,09% |
|
KION GROUP AG | 35,94 | 0,42% |
|
Klöckner & Co (KlöCo) | 5,94 | 7,61% |
|
LPKF Laser & Electronics AG | 9,16 | 7,13% |
|
MLP SE | 7,19 | -0,14% |
|
Porsche Automobil Holding SE Vz | 36,61 | -1,37% |
|
ProSiebenSat.1 Media SE Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-4th Sh | 1,32 | -5,04% |
|
q.beyond (ex QSC) | 0,69 | -0,57% |
|
Sixt SE St. | 79,15 | -0,69% |
|
SLM Solutions AG | 19,16 | 1,38% |
|
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) | 42,10 | -1,98% |
|
Volkswagen (VW) St. | 96,85 | -0,51% |
|
WashTec AG | 38,80 | -0,77% |
|
Wüstenrot & Württembergische AG | 12,14 | -0,65% |
|