08.04.2016 12:36:46
|
MARKT USA/Wall Street zum Wochenausklang fester erwartet
Mit leichten Aufschlägen dürften die Aktienkurse an der Wall Street in den letzten Handelstag der Woche starten. Neben einem leicht fallenden Yen sorgen auch die wieder steigenden Ölpreise für etwas Entspannung. Wichtige US-Konjunkturdaten stehen nicht auf der Agenda. Zudem dürften sich die Investoren vor dem Beginn der US-Berichtssaison in der kommenden Woche zurückhalten. Diese wird am Montag traditionell vom US-Aluminiumkonzern Alcoa eröffnet. Im weiteren Wochenverlauf folgen unter anderem JP Morgan, Bank of America und die Citigroup mit ihren Geschäftsberichten. Aktuell deutet der Aktienterminmarkt auf einen etwas festeren Handelsstart am US-Kassamarkt hin.
Die Ölpreise haben wieder in den Vorwärtsgang geschaltet. Händler verweisen auf die jüngsten Aussagen von Fed-Präsidentin Janet Yellen, die bei einem Treffen mit ihren Vorgängern Rezessionsängste besänftigt hat. "Das ist eine Wirtschaft auf solidem Kurs, keine Blasenwirtschaft", sagte Yellen. "Die Aussagen haben den Optimismus in Bezug auf die US-Konjunktur beflügelt", merkt Rohstoffanalyst Michael Poulsen von Global Risk Management an. Zudem stehe das Treffen der Opec- und Nicht-Opec-Staaten am 17. April weiter im Fokus und die Hoffnung, dass es doch noch zu einer Einigung bezüglich einer Begrenzung der Fördermenge kommen könnte. Ein Barrel der Sorte Brent erhöht sich um 3,2 Prozent auf 40,71 Dollar.
Bei den Einzelwerten dürften Ruby Tuesday unter Abgabedruck geraten. Enttäuschte Erwartungen und ein gesenkter Ausblick sorgen hier für negative Stimmung. Vor allem wetterbedingte zwischenzeitliche Filialschließungen setzten der Restaurantkette im dritten Quartal bei Umsatz und Gewinn zu, aber auch die allgemeine Branchenschwäche. Die Aktie ist vorbörslich noch inaktiv, brach nach der Schlussglocke am Vortag aber um knapp 19 Prozent ein.
Gap fallen vor Handelsbeginn um rund 3 Prozent, belastet von rückläufigen Umsätzen im März und der Ankündigung, dass hohe Lagervorräte des Bekleidungseinzelhändlers für Gewinndruck im ersten Quartal sorgten. Dagegen dürfte die Aktie des Wettbewerbers Duluth Holdings zulegen. Das erst im November an die Börse gekommene Unternehmen übertraf mit seinen Geschäftszahlen für das vierte Quartal die Analystenprognosen und überraschte zudem positiv mit seinem Ausblick. Für die Aktie gibt es vorbörslich noch keine Indikation.
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/flf
(END) Dow Jones Newswires
April 08, 2016 06:06 ET (10:06 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 06 06 AM EDT 04-08-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Gap Inc.mehr Nachrichten
05.02.25 |
S&P 500-Papier Gap-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Gap von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
29.01.25 |
S&P 500-Papier Gap-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Gap von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
22.01.25 |
S&P 500-Titel Gap-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Gap von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Dienstagshandel in New York: Anleger lassen S&P 500 letztendlich steigen (finanzen.at) | |
21.01.25 |
S&P 500-Handel aktuell: Das macht der S&P 500 aktuell (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 zum Start im Aufwind (finanzen.at) | |
15.01.25 |
S&P 500-Wert Gap-Aktie: So viel hätte eine Investition in Gap von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
13.01.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 zum Handelsende fester (finanzen.at) |
Analysen zu Gap Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Duluth Holdings Inc (B) | 0,00 | 0,00% |
|
Gap Inc. | 21,72 | -2,16% |
|