BMW Aktie
WKN: 519000 / ISIN: DE0005190003
08.03.2019 14:38:41
|
Minister will Autohersteller zur Kontrolle der Lieferkette zwingen
BERLIN (dpa-AFX) - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) will auch die deutsche Autoindustrie zwingen, bei Lieferanten auf Umweltschutz und Menschenrechtsstandards zu achten. "Jeder Autohersteller sollte wissen, unter welchen Bedingungen sein Stahl produziert wird", sagte Entwicklungsminister Gerd Müller(CSU) der "Wirtschaftswoche" unter Bezug auf den verheerenden Dammbruch an einer Eisenerzmine in Brasilien, bei dem es im Januar fast 200 Tote gegeben hatte.
"Die Bundesregierung überprüft jetzt, wie die größeren Unternehmen in Deutschland mit mehr als 500 Mitarbeitern ihrer Sorgfaltspflicht in den Lieferketten nachkommen", sagte der Minister. "Sollten wir feststellen, dass Freiwilligkeit nicht zum Ziel führt, werden wir das gesetzlich regeln." Dies sei als "letzter Weckruf" an die deutschen Unternehmen zu verstehen. Der Minister fordere bereits seit einiger Zeit die Beachtung der Lieferkette unabhängig von der Branche, sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Freitag der dpa.
Weil große Teile des von Volkswagen (Volkswagen (VW) vz), Daimler und BMW verarbeiteten Stahls aus brasilianischen Minen stamme, sehe die Bundesregierung die Autobauer in der Verantwortung, schrieb die "Wirtschaftswoche". Der Damm an der Mine Córrego do Feijao des Vale-Konzers war am 25. Januar geborsten. Rund zwölf Millionen Kubikmeter rötlichen Schlamms ergossen sich über die Stadt Brumadinho und Teile angrenzender Siedlungen im Südosten des Landes. Der Zivilschutz erhöhte die Zahl der offiziell bestätigten Toten zuletzt auf 186, weitere 122 Menschen galten mehr als einen Monat nach der Tragödie als vermisst.
BMW teilte auf Anfrage mit, das Unternehmen sei nach dem Unglück "aus eigenem Antrieb aktiv geworden" und überprüfe derzeit die Stahl-Lieferketten. Seit Jahren bestehe BMW in den Lieferantenbeziehungen auf die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltgesetzen.
Daimler äußerte sich nicht zum konkreten Fall in Brasilien. Eine gesetzliche Regelung zur Verantwortung bei Lieferketten könnte "hilfreich sein, um einheitlich akzeptierte Standards zu schaffen", hieß es. "Wichtig ist jedoch bei jeder Art von Regulierung, dass diese angemessen ist und für Unternehmen auch umsetzbar", fügte Daimler hinzu./cn/DP/fba

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
09:29 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX zum Start des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Handel in Frankfurt: DAX am Donnerstagnachmittag in Rot (finanzen.at) | |
24.04.25 |
VW und Uber wollen Robotaxis in den USA einsetzen (Spiegel Online) | |
24.04.25 |
Volkswagen und Uber wollen Robotaxis in den USA einsetzen (Spiegel Online) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
08:53 | BMW Overweight | Morgan Stanley | |
22.04.25 | BMW Buy | Deutsche Bank AG | |
17.04.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets | |
14.04.25 | BMW Buy | UBS AG | |
11.04.25 | BMW Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 75,80 | 1,31% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 54,37 | 0,78% |
|
Vale SA (spons. ADRs) | 8,42 | 0,00% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,50 | 1,04% |
|