Leclanche Aktie
WKN DE: A1CUUB / ISIN: CH0110303119
| Index im Fokus |
18.11.2025 15:58:44
|
Minuszeichen in Zürich: SPI schwächelt nachmittags
Um 15:39 Uhr steht im SIX-Handel ein Minus von 0,74 Prozent auf 17 190,49 Punkte an der SPI-Kurstafel. Die SPI-Mitglieder sind damit 2,242 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Abschlag von 0,502 Prozent auf 17 232,11 Punkte an der Kurstafel, nach 17 318,97 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Dienstag bei 17 243,44 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 17 160,16 Punkten verzeichnete.
SPI seit Jahresbeginn
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SPI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 17.10.2025, einen Stand von 17 361,83 Punkten. Der SPI erreichte vor drei Monaten, am 18.08.2025, den Wert von 16 770,93 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 18.11.2024, notierte der SPI bei 15 492,58 Punkten.
Im Index schlägt seit Beginn des Jahres 2025 ein Plus von 10,77 Prozent zu Buche. Bei 17 689,35 Punkten verzeichnete der SPI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 14 361,69 Punkte.
Aufsteiger und Absteiger im SPI
Die Top-Aktien im SPI sind derzeit Cicor Technologies (+ 9,51 Prozent auf 190,00 CHF), Roche (+ 7,31 Prozent auf 308,20 CHF), Roche (+ 7,00 Prozent auf 321,00 CHF), Curatis (+ 5,28 Prozent auf 12,95 CHF) und Phoenix Mecano (+ 2,21 Prozent auf 416,00 CHF). Flop-Aktien im SPI sind derweil ams-OSRAM (-16,19 Prozent auf 8,26 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-9,35 Prozent auf 0,14 CHF), Xlife Sciences (-7,16 Prozent auf 16,20 CHF), Schlatter Industries (-5,88 Prozent auf 19,20 CHF) und Mikron (-5,03 Prozent auf 18,50 CHF).
SPI-Aktien: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung im Blick
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 2 136 713 Aktien gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 259,334 Mrd. Euro weist die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SPI-Titel im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 3,00 erwartet. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die OC Oerlikon-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 11,66 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Nachrichten
|
18.11.25 |
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI schwächelt schlussendlich (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in Zürich: SPI schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
SIX-Handel SPI am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) | |
|
18.11.25 |
SPI-Handel aktuell: SPI notiert zum Start im Minus (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Börse Zürich in Rot: SPI legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI am Montagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI verbucht am Montagmittag Verluste (finanzen.at) | |
|
17.11.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI beginnt Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) |