Novo Nordisk Aktie
WKN DE: A3EU6F / ISIN: DK0062498333
Zwischendividende |
15.08.2025 17:40:00
|
Novo Nordisk-Aktie im Plus - Kurs unbeeinflusst von Dividendenabschlag
• Heute ist der Ex-Dividende-Tag
• Unternehmen meldete im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Umsatzwachstum, hat jedoch den Ausblick für das Gesamtjahr gesenkt
Für die Aktionäre von Novo Nordisk steht heute ein wichtiges Datum im Kalender: der Ex-Dividende-Tag. Die Auszahlung einer weiteren Dividende folgt auf die kürzlich vorgelegten Halbjahreszahlen, die eine zweischneidige Bilanz zeichnen.
Aktionäre erhalten Zwischendividende von 3,75 DKK
Nachdem das Unternehmen bei der Vorlage seiner letzten Quartalsbilanz am 6. August eine Zwischendividende angekündigt hatte, ist der heutige Freitag, der 15. August, der sogenannte Ex-Dividende-Tag. Um die Dividende zu erhalten, mussten Anleger die Aktie bis zum gestrigen Handelsschluss halten. Der Schlusskurs der B-Aktie an der Kopenhagener Börse lag gestern bei 324,50 DKK. Am Freitag stieg die Novo Nordisk-Aktie letztlich um 1,61 Prozent auf 325,90 DKK. Somit macht sich die Zwischendividende in Höhe von 3,75 DKK pro Aktie nicht negativ im Kurs des Anteilsscheins bemerkbar. Die Auszahlung der Dividende von 3,75 DKK pro Aktie erfolgt am 19. August.
Bilanz zeigt starkes Wachstum, aber verhaltenen Ausblick
In der am 6. August vorgelegten Bilanz für das erste Halbjahr 2025 meldete Novo Nordisk starke Wachstumszahlen. Der Umsatz stieg in dänischen Kronen um 16 Prozent auf 154,9 Milliarden DKK. Das operative Ergebnis verbesserte sich um 25 Prozent auf 72,2 Milliarden DKK. Wachstumstreiber waren primär der Bereich Diabetes and Obesity care, dessen Umsätze um 16 Prozent zulegten. Innerhalb dieses Segments stachen vor allem die Umsätze im Bereich Adipositas-Behandlung hervor, die um 56 Prozent auf 38,8 Milliarden DKK stiegen.
Trotz dieser positiven Entwicklung senkte das Unternehmen jedoch seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2025. Das Umsatzwachstum wird nun bei konstanten Wechselkursen in einer Spanne von 8 bis 14 Prozent erwartet, während der operative Gewinn um 10 bis 16 Prozent steigen soll. Als Gründe für die gesenkten Erwartungen nannte das Management unter anderem die anhaltende Nutzung von zusammengesetzten GLP-1-Präparaten, eine langsamer als erwartete Markterweiterung sowie den Wettbewerb.
Zudem gab Novo Nordisk eine wichtige Personalie bekannt: Maziar Mike Doustdar wird die Nachfolge von Lars Fruergaard Jørgensen als Präsident und CEO antreten. Der Wechsel ist seit dem 7. August wirksam.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Novo Nordiskmehr Nachrichten
Analysen zu Novo Nordiskmehr Analysen
22.09.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
19.09.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
18.09.25 | Novo Nordisk Buy | Deutsche Bank AG | |
18.09.25 | Novo Nordisk Neutral | UBS AG | |
18.09.25 | Novo Nordisk Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Novo Nordisk | 50,75 | -1,63% |
|