23.07.2024 06:05:38
|
Prognose: Hochbau erholt sich erst 2026 spürbar
FRANKFURT (dpa-AFX) - Gestiegene Zinsen, hohe Baukosten, stornierte Projekte: In der Baubranche kriselt es, insbesondere im Wohnungsbau. Eine spürbare Erholung im Hochbau wird nach Einschätzung der Strategieberatung EY-Parthenon erst 2026 einsetzen. "Zwar lösen sich zahlreiche Probleme und Komplikationen der vergangenen Jahre wie Lieferengpässe auf, Hürden wie hohe Materialkosten, Fachkräftemangel, steigende Lohnkosten, begrenzter Bauraum und auch die gestiegenen Finanzierungskosten bleiben jedoch bestehen", heißt es in einer Analyse, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
"Trotz der aktuell schwierigen Lage erwarten wir mittelfristig eine Stabilisierung", sagt Björn Reineke, Partner von EY-Parthenon. So hätten sich Materialkosten stabilisiert, Lieferengpässe seien zurückgegangen. Auch die treibenden Kräfte hinter der Wohnraumnachfrage wie Zuwanderung und Urbanisierung blieben unverändert. Prognosen deuteten auf einen Bevölkerungsanstieg um eine Million bis Mitte der 2030er Jahre hin.
Kehren private Bauherren in den Markt zurück?
Die Experten erwarten, dass bei Privatpersonen "die Bereitschaft zum Bauen perspektivisch wieder steigt". Derzeit gebe es viel Unsicherheit. "Wenn aber das verfügbare Einkommen nach den Lohnerhöhungen wegen des Inflationsausgleichs steigt und vor allem auch günstigere Finanzierungsbedingungen den Immobilienkauf wieder leichter finanzierbar machen, wird das Eigenheim wieder erreichbarer."
Konkret erwarten die Berater nach einem Rückgang des preisbereinigten Hochbauvolumens von 2,2 Prozent 2023 für dieses Jahr noch ein Minus von 1,8 Prozent. "Derzeit gehen wir davon aus, dass sich der Markt ab 2025 mit einem leichten Plus von 0,3 Prozent wieder stabilisieren und ab 2026 mit 1 Prozent wieder leicht wachsen wird", prognostizieren die Autoren. Während der Wohnungsbau ab 2025 wieder leicht an Dynamik gewinnen werde, dürften sich der Wirtschaftsbau und öffentliche Bau erst ab 2026 erholen.
Bauvolumen 2023 zum dritten Mal gesunken
Im vergangenen Jahr war das reale Bauvolumen laut EY-Parthenon zum dritten Mal in Folge um 2,2 Prozent auf 293 Milliarden Euro gefallen. Starke Rückgänge gab es vor allem im Bau von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie im gewerblichen Bau von Geschosswohnungen.
Der Wohnungsbau in Deutschland stockt wegen der stark gestiegenen Zinsen und Baukosten seit längerem. Das belastet die Baubranche schwer, die von einer Stütze der deutschen Konjunktur zum Sorgenkind geworden ist. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes erwartet dieses Jahr einen preisbereinigten Umsatzrückgang.
2023 wurden laut Statistischem Bundesamt 294.400 Wohnungen fertig - etwas weniger als im Vorjahr (295.300), aber mehr als von Ökonomen und der Immobilienbranche befürchtet. Die Bundesregierung hatte im Koalitionsvertrag 400.000 neue Wohnungen jährlich angepeilt./als/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu ACS S.A.mehr Nachrichten
12.02.25 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ACS von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
IBEX 35-Papier ACS-Aktie: So viel hätte eine Investition in ACS von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
29.01.25 |
IBEX 35-Papier ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ACS von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
22.01.25 |
IBEX 35-Titel ACS-Aktie: So viel hätten Anleger an einem ACS-Investment von vor einem Jahr verdient (finanzen.at) | |
15.01.25 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel hätte eine Investition in ACS von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
08.01.25 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine ACS-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
01.01.25 |
IBEX 35-Wert ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine ACS-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
25.12.24 |
IBEX 35-Papier ACS-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in ACS von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu ACS S.A.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
ACS S.A. | 49,70 | -0,20% |
|
HOCHTIEF AG | 148,30 | 0,61% |
|