EnBW Aktie
WKN: 522000 / ISIN: DE0005220008
10.01.2025 14:07:38
|
Prognose: Kosten zur Vermeidung von Stromnetz-Engpässen 2024 halbiert
BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundeswirtschaftsministerium rechnet für das vergangene Jahr erneut mit deutlich weniger Kosten für Ausgleichsmaßnahmen gegen Engpässe im Stromnetz. "Nach 3,2 Milliarden Euro im Jahr 2023 bewegen sich die Prognosen aktuell bei rund der Hälfte", sagte ein Ministeriumssprecher.
Bis Ende November hatten sich laut Bundesnetzagentur die Kosten für das sogenannte Netzengpassmanagement auf knapp 1,5 Milliarden Euro aufsummiert. Über den starken Rückgang der Kosten 2024 hatte zuvor der "Spiegel" berichtet.
Bereits 2023 waren die Kosten deutlich gesunken: 2022 hatten sie bei 4,2 Milliarden Euro gelegen. Die Gelder werden umgelegt und über die Netzentgelte von allen Stromverbrauchern bezahlt.
Als Gründe für den Rückgang nannte das Ministerium unter anderem den Netzausbau, eine höhere Auslastung der Netze, keine extremen Wetterlagen sowie stark gesunkene Brennstoffpreise. Finale Zahlen werde es Ende Februar geben, sagte der Sprecher.
Die Kosten entstehen vor allem durch sogenannte Redispatch-Maßnahmen. Darunter versteht man Eingriffe der Netzbetreiber in die Stromerzeugung von Kraftwerken. Ziel ist, bestimmte Abschnitte vor Überlastung zu schützen.
Dabei werden bei einem drohenden Engpass Kraftwerke diesseits des Engpasses angewiesen, ihre Einspeisung zu drosseln. Das sind zum Beispiel Windräder in Norddeutschland, die abgeregelt werden. Anlagen jenseits des Engpasses müssen gleichzeitig mehr einspeisen. Das sind beispielsweise Steinkohle- und Gaskraftwerke in Süddeutschland./tob/DP/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu EnBWmehr Nachrichten
30.07.25 |
Warum EnBW eine XXL-Batterie in Philippsburg plant (dpa-AFX) | |
08.07.25 |
EnBW-Aktie: Unternehmen hebt Wochenarbeitszeit von 36 auf 38 Stunden an (dpa-AFX) | |
26.06.25 |
Kapitalerhöhung über mehrere Milliarden Euro geplant - EnBW-Aktie verliert (dpa-AFX) | |
13.05.25 |
Trotz Windflaute: EnBW hält an Prognose für 2025 fest - EnBW -Aktie höher (dpa-AFX) | |
08.05.25 |
EnBW-Hauptversammlung legt Basis für Kapitalerhöhung (dpa-AFX) | |
08.05.25 |
EnBW-Hauptversammlung soll Kapitalerhöhung einleiten (dpa-AFX) | |
11.04.25 |
EnBW-Aktie schwächer: Erstes wasserstofffähiges Gaskraftwerk geht in Betrieb (dpa-AFX) | |
02.04.25 |
EnBW-Aktie schwächer: Vorstandschef plädiert für mehr Schutz von Energieanlagen (Dow Jones) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
31.07.25 | E.ON Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.07.25 | E.ON Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.07.25 | E.ON Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.25 | E.ON Neutral | UBS AG | |
24.07.25 | E.ON Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 16,05 | 0,78% |
|
EnBW | 73,40 | 1,38% |
|
RWE AG St. | 35,85 | 0,17% |
|