Heftige Kritik |
18.06.2019 14:50:41
|
Proteste vor der Hauptversammlung der Deutschen Wohnen - Unternehmen wehrt sich
Die Deutsche Wohnen SE sei aber kein kommunales Unternehmen, sagte Zahn in Frankfurt. "Wir müssen Gewinne realisieren." Er habe Verständnis für Sorgen von Menschen, die sich Marktmieten nicht leisten könnten. Die Debatte dürfe aber nicht auf diese Haushalte verengt werden. Auch Menschen mit höheren Einkommen fänden nur schwer Wohnungen in Berlin.
Deutsche Wohnen werde nächstes Jahr mit dem Bau von 2500 Mietwohnungen in Berlin, Potsdam und Dresden beginnen. Das sei nur ein Anfang. Wichtig seien stabile Bedingungen der Politik für Investitionen, dort herrsche aber viel Populismus.
"Mit der gesellschaftlichen Akzeptanz unseres Unternehmens ist es schlecht bestellt", stellte der Vorstandschef fest. Deutsche Wohnen sei ein langfristiger Investor und kein Spekulant. Der Konzern habe die Ausgaben für Sanierungen deutlich gesteigert und schütte weniger Dividende an die Aktionäre aus als Konkurrenten.
Immobilienkonzerne stehen wegen rasant steigender Mieten in Städten in der Kritik - bis zur Forderung nach Enteignung wie in Berlin. Dort hat die Bürgerinitiative "Deutsche Wohnen und Co enteignen" gut 77 000 Unterschriften gesammelt. Nun wird geprüft, ob die Unterschriften gültig sind und ein Volksbegehren eingeleitet wird. Am Ende könnte ein Volksentscheid stehen. Deutsche-Wohnen-Finanzchef Philip Grosse wies die Forderung nach Enteignung als "mediales Getöse" zurück. "In dieser Form wird sie ohnehin nicht kommen", sagte er.
Der rot-rot-grüne Senat des Landes Berlin einigte sich am Dienastag auf Eckpunkte für einen Mietendeckel in der Hauptstadt. Nach dpa-Informationen wurde ein entsprechendes Eckpunktepapier mit geringfügigen Änderungen beschlossen. Details sollten in einer Pressekonferenz bekanntgegeben werden. Geplant war, die Mieten für bestimmte Wohnungen per Gesetz fünf Jahre lang einzufrieren.
Vor der Hauptversammlung in Frankfurt protestierten Demonstranten gegen die Geschäfte von Deutsche Wohnen. Aktivisten in Gespensterkostümen hielten Plakate mit Slogans wie "Wir sind die Geister, die ihr rieft" und skandierten "Keine Rendite mit der Miete" und "Deutsche Wohnen enteignen". Die Linke hatte vor dem Kongresszentrum eine aufblasbare Miethai-Figur aufgestellt.
Demonstranten von Attac kritisierten, immer weniger Menschen könnten sich Wohnungen in Großstädten leisten, während Immobilienkonzerne satte Gewinne erzielten. "Die Deutsche Wohnen ist ein Sinnbild dafür, wie das Grundrecht auf Wohnen mit Füßen getreten wird, um die Renditeziele von Aktionären zu bedienen".
Susanna Raab von der Initiative "Deutsche Wohnen & CO enteignen" kritisierte, man könne nicht von Wohnungen mit mittlerem Standard reden. "Wir sprechen von verschimmelten Wänden, nicht funktionierende Heizungen." Die Initiative werde nicht nachlassen. "Wir sind ihr Investitionsrisiko, wir habe gerade angefangen." Aus Sorge vor mehr Regulierung waren Aktien von DeutschE Wohnen jüngst eingebrochen.
Finanzchef Philip Grosse verwies darauf, dass der Konzern die Bestandsmieten 2018 nur um 1,4 Prozent erhöht habe. Dies sei weniger als die Inflationsrate in Deutschland. Der Großteil der Mietsteigerungen von mehr als drei Prozent komme aus Neuverträgen.
Vorstandschef Zahn bekräftigte, das Unternehmen werde das Geschäft mit Pflegeheimen zur Ergänzung zu den Vermietungen ausbauen. "Es gibt mit dem demografischen Wandel einen enormen Bedarf an Pflegeplätzen in Deutschland". Deutsche Wohnen ist mit 12 000 Plätzen in privaten Heimen nach eigenen Angaben der zweitgrößte Anbieter hierzulande.
FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)mehr Nachrichten
20.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
19.02.25 |
DAX 40-Titel Vonovia SE (ex Deutsche Annington)-Aktie: So viel Verlust hätte eine Vonovia SE (ex Deutsche Annington)-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Gewinne (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX am Montagmittag mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Vonovia SE (ex Deutsche Annington)mehr Analysen
11.02.25 | Vonovia Buy | UBS AG | |
10.02.25 | Vonovia Hold | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Vonovia Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Vonovia Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
03.02.25 | Vonovia Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Wohnen SE | 23,00 | 0,00% |
|
GSW Immobilien AG | 77,00 | 0,00% |
|
TAG Immobilien AG | 12,80 | -1,01% |
|
TLG IMMOBILIEN AG | 14,70 | 0,00% |
|
Vonovia SE (ex Deutsche Annington) | 28,45 | 0,39% |
|