01.08.2023 10:45:00

RBI fährt Russland-Kreditgeschäft weiter zurück

Die Raiffeisen Bank International (RBI) arbeitet nach wie vor an einem möglichen Verkauf oder einer Abspaltung der Russlandaktivitäten. Wesentliche Neuigkeiten gab es dazu bei der Vorlage der Halbjahreszahlen am Dienstag nicht. "Wir arbeiten weiterhin mit Hochdruck an zwei Optionen für unser Russlandgeschäft", so Bankchef Wolfgang Strobl. In der Zwischenzeit fahre man aber das Geschäft in dem Land weiter zurück.

Beide Optionen - sowohl ein Verkauf als auch eine Abspaltung des Geschäfts in Russland - sind mit hohen bürokratischen Hürden verbunden und nehmen in ihrer Umsetzung viel Zeit in Anspruch, wie das Management in den vergangenen Monaten mehrmals betont hatte. Bei einem Verkauf bräuchte es einen nicht-sanktionierten Käufer und die Zustimmung des russischen Präsidenten Wladimir Putin müsste eingeholt werden.

Bis es zu einer Lösung kommt, wird das Geschäft weiter zurückgeschraubt. Im Vorjahr waren in Russland noch Kundenkredite in Höhe von 13,7 Mrd. Euro ausständig gewesen, im Halbjahr 2023 waren es nur noch rund 7,1 Mrd. Euro. "Wir haben hier fast um 50 Prozent reduziert", sagte Risikochef Hannes Mösenbacher zur APA. Auch die Anzahl an SWIFT-Transaktionen in Euro sei nun geringer als vor Kriegsbeginn.

Die Bilanzsumme (rund 23,5 Mrd. Euro) in dem Land sei aber weiterhin relativ groß. Das sei vor allem auf Zuflüsse bei den Einlagen - auch seitens internationaler Unternehmen - zurückzuführen, so der Risikochef.

Trotz rückläufigen Kreditgeschäfts gab es bei den Einnahmen und beim Gewinn Zuwächse. Der Zinsüberschuss in Russland stieg um 13,5 Prozent auf 698 Mio. Euro. Grund dafür seien niedrigere Zinsaufwendungen wegen geringerer Zinssätze für Kundeneinlagen gewesen, heißt es im Halbjahresbericht der Bank. Das Provisionsergebnis erhöhte sich ebenfalls um 13,5 Prozent auf 760 Mio. Euro. Gestiegene Transaktionen im Zahlungsverkehr trieben die Kennzahl laut dem Bericht an.

Das Betriebsergebnis legte leicht (plus 0,2 Prozent) auf knapp 1,1 Mrd. Euro zu, der Gewinn nach Steuern wuchs um 8,8 Prozent auf 685 Mio. Euro. Wegen der westlichen Sanktionen gegen Russland hat die Bank derzeit jedoch keinen Zugriff auf ihre in Russland erzielten Gewinne.

Der Anteil der Russland-Tochter am Betriebsergebnis der gesamten RBI-Gruppe ging bis Ende Juni zurück. "Russland trug im zweiten Quartal mit 35,1 Prozent zum Betriebsergebnis der RBI bei. Im ersten Quartal 2023 betrug der Beitrag noch 45,1 Prozent", schreibt die Bank. Die gesamte RBI-Gruppe schrieb im Halbjahr ein Betriebsergebnis von 2,7 Mrd. Euro, nach 2,5 Mrd. Euro im Vorjahreszeitraum.

In der Ukraine schrieb die Bank indessen 80 Mio. Euro Gewinn - "trotz der enorm schwierigen Rahmenbedingungen und einer sehr konservativen Risikovorsorge", so Strobl. In der Vorjahresperiode stand noch ein Verlust von 70 Mio. Euro zu Buche.

Die RBI sei die größte Auslandsbank in der Ukraine und gleichzeitig die größte private Bank. Die Raiffeisen-Tochter biete trotz Krieges weiter eine gute Verfügbarkeit der Infrastruktur im Land. "Die durchschnittliche Verfügbarkeit unserer 1.460 Bankomaten liegt bei zirka 97 Prozent, die unserer 293 aktiven Geschäftsstellen bei 100 Prozent", so Strobl.

In Belarus blieb der Gewinn unverändert bei 56 Mio. Euro. Neben Russland nimmt die RBI auch das Geschäft in Weißrussland zurück. Das Kundenkreditvolumen wurde von 948 Mio. Euro im Halbjahr 2022 auf 711 Mio. Euro reduziert.

(Redaktionelle Hinweise: GRAFIK 1055-23, Format 88 x 82 mm) bel/kre

ISIN AT0000606306 WEB http://www.rbinternational.com/

Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen

01.08.24 Raiffeisen neutral Deutsche Bank AG
24.05.24 Raiffeisen accumulate Erste Group Bank
05.02.24 Raiffeisen buy Erste Group Bank
10.11.23 Raiffeisen neutral Deutsche Bank AG
06.11.23 Raiffeisen Sell Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Raiffeisen 20,94 0,87% Raiffeisen