21.01.2022 19:58:38
|
ROUNDUP: Airbus kündigt im Streit mit Qatar Airways Vertrag für A321neo
LONDON (dpa-AFX) - Der Streit zwischen Airbus (Airbus SE (ex EADS)) und Qatar Airways geht in eine neue Runde. Der Flugzeugbauer kündigte der Airline einen Auftrag für seinen aktuell schwer verfügbaren neuen Jet A321neo, wie Airbus am Freitag auf Nachfrage bestätigte. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Mit der Verweigerung der Lieferung von 50 bestellten Jets wehrt sich Airbus auch außergerichtlich gegen einen seiner wichtigsten Kunden. An der Börse setzte die Nachricht der Airbus-Aktie zu, sie verlor am Freitag über zwei Prozent.
Qatar Airways hatte im Dezember gegen Airbus beim High Court in London eine Klage wegen Lackschäden bei seinem Großraumjet A350 eingereicht. Der Flugzeugbauer beschuldigt nun wiederum die staatliche Airline, ein lokales Landeverbot für 21 A350-Jets in ihrem Besitz bei den Behörden des arabischen Emirats Katar durchgesetzt zu haben, um den Forderungen nach Schadenersatz für die vermeintlichen Oberflächenmängel Nachdruck zu verleihen.
Für das Landeverbot gebe es jedoch "keine vernünftige Grundlage", hieß es in am Donnerstag veröffentlichten Dokumenten von Airbus zur Vorbereitung einer Anhörung vor dem Gericht. Qatar Airways habe das Landeverbot vielmehr veranlasst oder geduldet, weil es angesichts der von der Pandemie beeinflussten Nachfrage in seinem wirtschaftlichen Interesse liege, die Flugzeuge am Boden zu halten, machte Airbus geltend.
Qatar Airways hatte wegen der bemängelten Probleme an der Oberflächenbeschichtung einen Teil seiner mehr als 50 Maschinen der A350-Reihe außer Betrieb genommen. Bereits im Juni wurde die Abnahme bestellter Jets ausgesetzt. Airbus-Programmchef Philippe Mhun hatte hingegen betont, die Probleme seien nicht sicherheitsrelevant.
Qatar Airways betonte in einer Mitteilung, die Schäden seien nicht nur oberflächlich. "Einer der Mängel führt dazu, dass das Blitzschutzsystem des Flugzeugs freiliegt und beschädigt wird, ein anderer Mangel führt dazu, dass die darunter liegende Verbundwerkstoffstruktur Feuchtigkeit und ultraviolettem Licht ausgesetzt ist, und andere Mängel umfassen Risse im Verbundwerkstoff sowie Schäden um einen hohen Prozentsatz von Nieten am Flugzeugrumpf", hieß es am Freitag.
Es sei bedauerlich und frustrierend, dass Airbus offenbar beschlossen habe, den Streit auszuweiten und zu eskalieren. "Wir fordern Airbus weiterhin nachdrücklich auf, eine zufriedenstellende Ursachenanalyse der Fehlerursache durchzuführen, so wie es notwendig ist". Qatar Airways sei nach wie vor bereit, dabei zu helfen. In der Zwischenzeit werde die Airline ihre Position in dem Gerichtsverfahren energisch verteidigen./tav/hgo/DP/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Airbus pushes back plans to fly hydrogen plane by 2035 (Financial Times) | |
07.02.25 |
Outperform für Airbus SE (ex EADS)-Aktie nach RBC Capital Markets-Analyse (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
07.02.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 mittags im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Jefferies & Company Inc. bescheinigt Buy für Airbus SE (ex EADS)-Aktie (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel: Zum Ende des Donnerstagshandels Pluszeichen im CAC 40 (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
07.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 165,86 | -0,84% |