07.03.2014 18:42:33
|
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Krim-Krise belastet vor Wochenende
Die Beschäftigungsentwicklung in den USA überraschte im Februar nach zwei eher schwachen Monaten in Folge zwar erstmals wieder positiv. Börsianer werteten die Zahlen trotz der überraschend anziehenden Arbeitslosenquote auch als gutes Zeichen für die US-Konjunktur - an den europäischen Handelsplätzen reichte das aber nicht für nachhaltige Kursgewinne. "Niemand scheint mit Kaufpositionen in das Wochenende gehen zu wollen - schließlich ist eine negative Entwicklung in der Ukraine weiter eine große Möglichkeit", kommentierte Marktanalyst Chris Beauchamp vom Broker IG.
Rund um die Ukraine zog neue Unsicherheit auf: Das vom Regionalparlament auf der Schwarzmeer-Halbinsel Krim geplante Sonderreferendum am 16. März zum Anschluss an die Russische Föderation will die ukrainische Regierung nicht anerkennen. EU und USA halten die Abstimmung für illegal. Tags zuvor hatte der Westen erste Sanktionen gegen Russland in die Wege geleitet. Am Freitag drohte zudem der russische Öl- und Gaskonzern Gazprom der Ukraine einen Lieferstopp wegen offener Rechnungen an. Die Ukraine ist das wichtigste Transitland für russisches Gas nach Europa.
Im Branchentableau lagen alle Indizes im Minus. Vergleichsweise leicht nach unten ging es für Medienkonzerne und Titel aus dem Freizeit- und Reisesektor
Orange setzten ihren Aufwärtstrend im Zuge der Branchenkonsolidierung in Frankreich mit einem Aufschlag von 1,04 Prozent fort. Sie lagen damit an der Spitze des EuroStoxx und profitierten zudem von einer Studie von Bernstein Research. Die Analysten sehen die Konkurrenten des französischen Telekomkonzerns für mindestens ein halbes Jahr vor allem mit dem Übernahmepoker um den Mobilfunkanbieter SFR beschäftigt.
Auf und ab ging es in der Luftfahrtbranche: Besonders schwer taten sich Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) mit minus 3,12 Prozent an zweitletzter Position im EuroStoxx. Bei Air France-KLM dagegen ging es deutlich hoch, die Papiere stiegen um 4,44 Prozent. Im Februar verbuchte die Airline mehr Fluggäste und eine höhere Auslastung als vor einem Jahr. Auch im Frachtgeschäft zeigte die Entwicklung nach langer Durststrecke wieder nach oben.
Heftig traf es die britischen Rohstoffkonzerne. Anglo American mit minus 6,55 Prozent, Glencore Xstrata minus 4,44 Prozent, Antofagasta minus 4,15 Prozent - die Bergbauunternehmen sackten ans Ende des Londoner FTSE 100, Rio Tinto gaben ebenfalls 3,34 Prozent ab. Eisenerzpreise waren auf mehrmonatige Tiefstände gefallen./men/she
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rio Tinto plcmehr Nachrichten
12.02.25 |
FTSE 100-Wert Rio Tinto-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Rio Tinto-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Gewinne in Europa: STOXX 50 letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
11.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 nachmittags in Rot (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 notiert im Minus (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 zum Start des Montagshandels im Plus (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX-Handel: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) |
Analysen zu Rio Tinto plcmehr Analysen
13.02.25 | Rio Tinto Neutral | UBS AG | |
10.02.25 | Rio Tinto Neutral | UBS AG | |
06.02.25 | Rio Tinto Neutral | UBS AG | |
24.01.25 | Rio Tinto Neutral | UBS AG | |
17.01.25 | Rio Tinto Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 168,50 | -0,48% | |
Rio Tinto plc | 60,36 | 0,33% |