19.11.2014 18:16:48

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax nach rasantem Wochenstart moderat im Plus

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der DAX hat nach dem rasanten Wochenstart am Mittwoch nur moderat zugelegt. Nachdem der deutsche Leitindex zunächst noch deutlich an seine kräftigen Kursgewinne vom Montag und Dienstag angeknüpft und ein Monatshoch erreicht hatte, verlor er im Verlauf etwas an Schwung und rückte am Ende noch um 0,17 Prozent auf 9472,80 Punkte vor. Als Kursstütze sahen Börsianer weiterhin die Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen doch länger als gedacht niedrig halten könnte. Für den MDAX der mittelgroßen Werte ging es um 0,43 Prozent auf 16 519,06 Punkte hoch und der Technologiewerte-Index TecDAX stieg um 0,18 Prozent auf 1307,63 Punkte.

Nach dem europäischen Börsenschluss soll das Protokoll der letzten Fed-Sitzung veröffentlicht werden, aus dem sich Experten Anhaltspunkte zum künftigen Kurs der US-Notenbank erhoffen. Tendenziell habe sich die Markterwartung an eine Zinswende in den USA mit jeder guten Wirtschaftszahl zeitlich nach vorne verlagert, sagte Marktanalyst Andreas Paciorek vom Broker CMC Markets. Da die Fed aber auch die Inflationsrate genau beobachte, die wenig Aufwärtsdruck zeige, könnten die Notenbanker vor einer allzu frühen Zinsanhebung zurückschrecken. Anleger würden deshalb genau darauf achten, ob sich in dem Protokoll Anzeichen für eine spätere Leitzinswende finden lassen. Denn das billige Geld der Notenbanken ist seit Jahren der wichtigste Treibstoff für die Aktienmärkte.

K+S ERNEUT AN DER DAX-SPITZE

Kursbewegende Unternehmensnachrichten gab es kaum. Die Aktien von K+S (K+S) fanden sich erneut an der Dax-Spitze wieder und stiegen um zweieinhalb Prozent. Bereits am Vortag hatte der Salz- und Düngemittelhersteller deutlich von Berichten profitiert, wonach in einem Bergwerk des Wettbewerbers Uralkali Salzlake ausgetreten sei und deshalb die Produktion ruhe. Dies hatte Spekulationen auf steigende Kalipreise geschürt.

Unter den schwächsten Werten im Index fielen die Papiere von ThyssenKrupp um 0,65 Prozent. Vor den morgigen Quartalszahlen des Industriekonzern hielten sich einige Anleger zurück, zumal die Aktien seit ihrem Zwischentief Mitte Oktober stärker zugelegt hätten als der Dax, sagte ein Händler. Die Verlängerung des Vertrages von Konzernchef Heinrich Hiesinger habe den Kurs kaum bewegt.

GAGFAH LEGEN ZU

Beim Immobilienunternehmen Gagfah sorgten die im dritten Quartal rückläufige Leerstandsquote sowie gestiegene Mieten für ein Kursplus von rund einem Prozent.

Der EuroSTOXX 50 schloss 0,09 Prozent höher bei 3123,12 Punkten. Auch der Pariser CAC 40 rückte um 0,09 Prozent vor, während in London der FTSE 100 um 0,19 Prozent nachgab. An der Wall Street in New York stand der Leitindex Dow Jones zum europäischen Handelsschluss mit 0,11 Prozent im Minus.

EUROKURS STEIGT

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,66 Prozent am Vortag auf 0,68 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,24 Prozent auf 138,09 Punkte. Für den Bund-Future ging es um 0,38 Prozent auf 151,02 Punkte nach unten. Der Kurs des Euro stieg. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,2535 (Dienstag: 1,2514) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,7978 (0,7991) Euro./la/he

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 303,40 -0,99%