04.01.2016 22:49:40

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow legt schwächsten Jahresstart seit 2008 hin

NEW YORK (dpa-AFX) - Hiobsbotschaften aus China haben der Wall Street am Montag einen enttäuschenden Jahresauftakt eingebrockt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) schloss nach zwischenzeitlich deutlicheren Abschlägen mit einem Minus von 1,58 Prozent bei 17 148,94 Punkten.

Schwächer war der US-Leitindex zuletzt ins Börsenjahr 2008 gestartet, als er letztlich ein Drittel an Wert verloren und die Finanz- und Wirtschaftskrise mit der Insolvenz der amerikanischen Investmentbank Lehman Brothers einen traurigen Höhepunkt erreicht hatte. Nach Daten der Nachrichtenagentur Bloomberg hat der erste Handelstag allerdings wenig Aussagekraft für das restliche Jahr - eine klarere Indikation könne die Bilanz zum Ende des Börsenmonats Januar liefern.

SCHWACHE INDUSTRIEDATEN AUS CHINA

Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) sank am Montag letztlich um 1,53 Prozent auf 2012,66 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex NASDAQ 100 ging es um 2,08 Prozent auf 4497,86 Punkte nach unten.

Überraschend schwache Stimmungsdaten aus der Industrie ließen die chinesischen Festlandsbörsen um über 7 Prozent einbrechen, was zu einer vorzeitigen Beendigung des dortigen Handels führte. Nach den anderen asiatischen und den europäischen Aktienmärkten erreichte die Schockwelle aus China dann auch den amerikanischen Aktienmarkt.

WEITERE EINGRIFFE IN CHINA ERWARTET

Die kriselnde Wirtschaft Chinas startete mit weiteren Signalen der Schwäche ins neue Jahr und trübte die Laune der Anleger weltweit: Der vom chinesischen Wirtschaftsmagazin "Caixin" ermittelte Einkaufsmanagerindex sank im Dezember überraschend auf den tiefsten Stand seit September - Ökonomen hatten hingegen mit einem Anstieg gerechnet. Der Indikator lag zudem zum zehnten Mal in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten, was auf ein Schrumpfen der industriellen Fertigung hindeutet.

Mit der vorzeitigen Einstellung des chinesischen Börsenhandels kam gleich am Tag seiner Einführung ein neuer Sicherungsmechanismus zum Zuge, der zu große Kursschwankungen verhindern soll. Experten rechnen nun mit weiteren Eingriffen seitens der chinesischen Führung.

Auch die jüngsten Konjunkturdaten aus den USA gaben den Investoren wenig Grund zur Freude: Der ISM-Einkaufsmanagerindex für die Industrie fiel im Dezember ebenso schlechter als erwartet aus wie die Bauausgaben im November. Lediglich der endgültige Industrie-Einkaufsmanagerindex des Markit-Insituts lag knapp über dem zuvor ermittelten Wert.

TESLA-ABSATZZAHLEN ENTTÄUSCHEN

Vor allem in der Autoindustrie überwogen zum Jahresauftakt die Moll-Töne. Beim Elektroauto-Hersteller Tesla sorgten mäßige Absatzzahlen für Kursverluste von 6,92 Prozent. Besser hielten sich die Titel der klassischen Autobauer General Motors (GM) und Ford (Ford Motor), die um 2,06 beziehungsweise 0,85 Prozent nachgaben.

Die Aktien von Fiat Chrysler standen auch bereinigt um die endgültige Abspaltung von Ferrari im Minus. Nach dem New Yorker Börsengang im Oktober wurden die Papiere des italienischen Sportwagen-Bauers nun erstmals an der Mailänder Börse gehandelt. Ohne die Gewinne der Ertragsperle Ferrari wirkten die Umstrukturierungsziele von Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne noch ehrgeiziger, sagte ein Börsianer.

BERGBAUWERTE UNTER DRUCK

Deutliche Kursverluste verzeichneten Aktien aus der Bergbaubranche, die unter rückläufigen Preisen für Industriemetalle litten: Die Papiere des Aluminiumkonzerns Alcoa sanken um 1,62 Prozent, während die Titel des Bergbauunternehmens Freeport McMoran 3,25 Prozent einbüßten.

Die Aktionäre des erfolgsverwöhnten Streaming-Dienstes Netflix mussten einen Kursrutsch von 3,86 Prozent verkraften. Das Analysehaus Robert W. Baird hatte die Papiere abgestuft und bewertet sie nun nur noch neutral. Im vergangenen Jahr hatte die Aktie allerdings mit plus 134 Prozent den stärksten Wertzuwachs im Nasdaq 100 geschafft.

ÜBERNAHMEFANTASIEN HELFEN BAXALTA

Ein Lichtblick Anfang 2016 waren Papiere des Arzneimittelherstellers Baxalta, denen Übernahmefantasien Schwung gaben: Sie legten gegen den Markt um 5,48 Prozent zu. Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg, die sich auf Unternehmenskreise beruft, befindet sich das Pharmaunternehmen in fortgeschrittenen Verhandlungen über eine Übernahme durch den britischen Konkurrenten Shire Pharmaceuticals.

Der Euro berappelte sich im New Yorker Handel etwas und kostete zuletzt 1,0833 US-Dollar. US-Staatsanleihen mit einer zehnjährigen Laufzeit profitierten von der weltweiten Börsenschwäche: Sie kletterten um 7/32 Punkte auf 100 2/32 Punkte und rentierten mit 2,24 Prozent./gl/jha/

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 544,66 -0,75%
NASDAQ Comp. 19 627,44 -0,28%