16.01.2014 22:26:35
|
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Standardwerte moderat im Minus - Nasdaq stabil
Die zahlreichen Konjunkturdaten brachten keine größeren Überraschungen. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren minimal gefallen, während die Inflation im Dezember erwartungsgemäß gestiegen war. Die NAHB-Daten zeigten, dass sich die Stimmung am Häusermarkt im Januar überraschend eingetrübt hat.
AUCH Philly-Fed-Index OHNE ÜBERRASCHUNG
Das viel beachtete Geschäftsklima in der Region Philadelphia dagegen hatte sich leicht aufgehellt. Allerdings wurde der Vormonatswert nach unten revidiert, womit der Zuwachs im Rahmen der Erwartungen lag. Ein Börsianer meinte: "Der Philly Fed gilt bei vielen Investoren als klarstes Signal, ob die Erholung in diesem Jahr Tempo gewinnen wird." Da es aber keine Überraschungen gegeben habe, sei die Reaktion auf diesen Index ebenfalls begrenzt gewesen.
Leichter Druck kam vor allem durch enttäuschende Zahlen einiger großer US-Konzerne in den Markt. Zu den am meisten beachteten Bilanzen zählten die der Banken. Die Aktien der Citigroup verloren im S&P-100-Index 4,35 Prozent. Zwar hatte das Geldhaus seinen Gewinn 2013 kräftig gesteigert, aber nicht so deutlich, wie Analysten erwartet hatten. Die Papiere von Goldman Sachs
ANLEGER FLÜCHTEN AUS BEST-BUY-AKTIE Die Anleger von Best Buy flüchteten nach einem schwachen Weihnachtsgeschäft regelrecht aus der Aktie. Die Papiere brachen im S&P 500 um knapp 29 Prozent auf 26,83 Dollar ein, nachdem sich nun zeigte, wie schwer die Elektronikkette unter der Online-Konkurrenz leidet. Rabattschlachten hatten den Gewinn deutlich schrumpfen lassen. Analyst Ian Gordon von S&P Capital IQ senkte prompt sein Kursziel um 11 auf 29 Dollar.
Wenig Begeisterung löste auch der Geschäftsbericht und Ausblick des Klebstoffe-Herstellers H.B. Fuller (H B Fuller) aus. Die Anteilsscheine büßten mehr als drei Prozent ein. Ungeachtet einer Gewinnsteigerung im vergangenen Jahr verloren die Titel von UnitedHealth (UnitedHealth Group) 2,78 Prozent. Die Zahlen waren insgesamt wie erwartet ausgefallen, dennoch waren die Titel des Krankenversicherers Schlusslicht im Leitindex Dow.
J&J WILL DIAGNOSTIKGESCHÄFT VERKAUFEN
Der Konsumgüter- und Medizintechnikproduzent Johnson & Johnson (J&J) (JohnsonJohnson)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu H. B. Fuller Co.mehr Nachrichten
14.01.25 |
Ausblick: H B Fuller mit Zahlen zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
24.09.24 |
Ausblick: H B Fuller vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu H. B. Fuller Co.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Best Buy Co. Inc. | 85,26 | -1,06% |
|
Citigroup Inc. | 76,30 | -1,05% |
|
Goldman Sachs | 599,90 | -2,20% |
|
H. B. Fuller Co. | 54,50 | -3,54% |
|
Johnson & Johnson | 155,26 | 2,29% |
|
UnitedHealth Inc. | 445,10 | -6,54% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 013,13 | -1,71% |