25.02.2014 09:52:34
|
ROUNDUP: BASF peilt nach Rekordjahr erneut Gewinnplus an
Den Absatz will die im Dax notierte Gesellschaft - Zu- und Verkäufe nicht mit eingerechnet - erhöhen. Der Umsatz soll hingegen aufgrund des geplanten Verkaufs des Gashandels- und Gasspeichergeschäfts an die russische Gazprom etwas schrumpfen. Die Aktie legte im frühen Handel um 0,82 Prozent zu. Ein Händler bezeichnete die Resultate als gutes Zeichen. Zudem erscheine der Ausblick für 2014 konservativ.
GEWINNSPRUNG IM SCHLUSSQUARTAL
Im vierten Quartal verdiente BASF dank der jüngsten Zukäufe und höherer Absätze deutlich mehr als ein Jahr zuvor. Für Gegenwind sorgte hingegen erneut der starke Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Sondereffekten (Ebit) stieg um 18 Prozent auf knapp 1,5 Milliarden Euro. Damit übertraf BASF die Schätzungen der Analysten. Neben einer besseren Entwicklung in allen Sparten trug auch das Sparprogramm Step zum Plus bei. Bis Ende 2013 drückte BASF die Kosten in den beiden vergangenen Jahr um 600 Millionen Euro. Insgesamt will das Unternehmen im Zeitraum 2012 bis 2015 die Kosten um eine Milliarde Euro drücken.
Unter dem Strich blieb ein für die Aktionäre anrechenbarer Gewinn in Höhe von gut 1,1 Milliarden Euro. Das waren 16,3 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz kletterte von Oktober bis Dezember um knapp 1,0 Prozent auf gut 18,1 Milliarden Euro - vor allem dank eines höheren Volumens im Öl- und Gasgeschäft. Hier macht sich der Zukauf von Förderanlagen in Norwegen von Statoil bemerkbar.REKORDJAHR 2013
Die Ziele für das Gesamtjahr erfüllten die Ludwigshafener. Der Umsatz kletterte um fast 3 Prozent auf knapp 74 Milliarden Euro, der operative Gewinn vor Sonderposten erhöhte sich um gut 8 Prozent auf fast 7,2 Milliarden Euro. Damit schloss BASF das Jahr 2013 mit neuen Bestmarken. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 4,8 Milliarden Euro, etwas mehr als 2012. Die Aktionäre können sich schon jetzt über eine höhere Dividende freuen. Für 2013 will BASF die Dividende um 10 Cent auf 2,70 Euro je Aktie aufstocken, wie das Unternehmen bereits in der vergangenen Woche mitteilte.
Auch die Nachfolge des Chef-Kontrolleurs Eggert Voscherau ist bereits entschieden. Ex-BASF-Chef Jürgen Hambrecht soll künftig den Aufsichtsrat des weltgrößten Chemiekonzerns anführen. Das Kontrollgremium hat ihn als Kandidaten für den Vorsitz vorgeschlagen. Auf der Hauptversammlung am 2. Mai soll Hambrecht zunächst als Vertreter der Anteilseigner zur Wahl stehen. Der 67-jährige war von 2003 bis zu seinem Ruhestand im Mai 2011 Chef von BASF./mne/jha/fbr
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Shmehr Nachrichten
27.01.25 |
BASF-Aktie dreht ins Plus: BASF mit schwächeren Zahlen (finanzen.at) | |
23.12.24 |
Neue Partnerschaft: Louis Dreyfus kauft Ingredients-Geschäft von BASF- Aktie etwas tiefer (Dow Jones) | |
29.10.24 |
Ausblick: BASF zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
15.10.24 |
Erste Schätzungen: BASF zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
26.09.24 |
BASF-Aktie knapp unterhalb der Nulllinie: BASF passt Dividendenpolitik an - Neue Mittelfristziele vorgestellt - Teilbörsengang für Agrargeschäft geplant (finanzen.at) | |
07.08.24 |
Aroma-Anlage von BASF nach Brand abgeschaltet - BASF-Aktie legt dennoch zu (finanzen.at) |
Analysen zu BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Shmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
BASF AGShs Sponsored American Deposit.Receipt Repr.1 Sh | 11,10 | -2,63% | |
BASF | 45,00 | -3,12% |