UniCredit Aktie
WKN DE: A2DJV6 / ISIN: IT0005239360
|
25.09.2024 15:49:38
|
ROUNDUP: Bundesregierung plant keine Abwehr von Unicredit
BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Bundesregierung hat nach Angaben von Regierungssprecher Steffen Hebestreit keine Pläne, eine mögliche Übernahme der Commerzbank durch die italienische UniCredit abzuwehren. Die Commerzbank sei eine sehr wichtige Bank für die deutsche Wirtschaft, sagte Hebestreit in Berlin. Eine eigenständige Strategie sei wichtig für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Es gebe aber keine weiteren Überlegungen, etwas abzuwehren, das sei "Sache der Kapitalmarktakteure".
Die Unicredit hat den Teilausstieg des Bundes genutzt und ist im großen Stil bei der Commerzbank eingestiegen. Zuletzt hat sie sich über Finanzinstrumente die Option gesichert, ihren Anteil von neun auf 21 Prozent aufzustocken. Damit wäre die Unicredit mit Abstand größter Aktionär - vor dem Bund, der rund 12 Prozent hält. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt den Übernahmeversuch der Unicredit ab, er sprach jüngst von einer "unfreundlichen Attacke". Der Bund hat entschieden, bis auf Weiteres keine Commerzbank-Aktien mehr zu verkaufen.
Finanzminister Christian Lindner (FDP) kritisierte im Bundestag den Stil der Unicredit. Das Vorgehen habe die Bundesregierung überrascht und "nicht Vertrauen in die Unicredit gestärkt". Jetzt liege alles Weitere in der Hand von Management und Aufsichtsrat der Commerzbank. Vonseiten der Bundesregierung stehe kein weiterer Schritt an. Lindner stellte jedoch klar: "Wenn die Bundesregierung Anteile veräußert, dann sind wir zu einem diskriminierungsfreien Verfahren gezwungen."
Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch hatte die Bundesregierung zuvor aufgefordert, die Übernahme der Commerzbank durch Unicredit zu verhindern. Es sei "ziemlich einmalig, dass die Bundesrepublik als eine der größten Wirtschaftsmächte der Erde bei einer ihrer größten Banken ihres Landes Anteilsverkäufe avisiert und diese dann zu einer feindlichen Übernahme führen, weil man die Ausschreibung nicht so gestaltet hat, dass kein einzelner Übernehmer alles bekommt", sagte Koch der "Berliner Zeitung". "Das war sehr fahrlässig."/als/hoe/DP/nas
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu UniCredit S.p.A.mehr Nachrichten
|
25.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 letztendlich steigen (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Starker Wochentag in Europa: STOXX 50 am Nachmittag im Aufwind (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Gewinne in Europa: Am Nachmittag Gewinne im Euro STOXX 50 (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich schwächer (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Minuszeichen in Europa: STOXX 50 am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
24.11.25 |
Starker Wochentag in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu UniCredit S.p.A.mehr Analysen
| 30.10.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
| 28.10.25 | UniCredit Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 28.10.25 | UniCredit Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | UniCredit Hold | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | UniCredit Overweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
| Commerzbank | 32,73 | 0,06% |
|
| UniCredit S.p.A. | 63,65 | 0,25% |
|
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Börsen in Fernost am Mittwoch auf grünem TerrainAsiens wichtigste Börsen verbuchen zur Wochenmitte Gewinne.