KION GROUP Aktie

KION GROUP für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: KGX888 / ISIN: DE000KGX8881

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
16.01.2014 18:47:36

ROUNDUP: Erste chinesische Handelskammer eröffnet - Gabriel reist nach Peking

    BERLIN (dpa-AFX) - Die weltgrößte Handelsmacht China will noch enger mit der deutschen Wirtschaft zusammenarbeiten. Dazu eröffnete am Donnerstag in Berlin offiziell die erste chinesische Handelskammer in Europa. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) wies Sorgen deutscher Firmen vor Investoren aus dem Reich der Mitte zurück: "Ich bin sicher, sie bestehen zu Unrecht." Chinesische Firmen wollten langfristig in Deutschland aktiv sein. Der Vizekanzler kündigte an, Ende Februar nach China zu reisen. Mit einem Handelsvolumen von 145 Milliarden Euro ist die asiatische Supermacht bereits drittwichtigster Wirtschaftspartner Deutschlands, noch vor den USA.

    Mit Blick auf den zeitweiligen Streit zwischen der EU-Kommission und Peking im Vorjahr um chinesische Dumping-Preise bei Solartechnik meinte Gabriel, Interessenkonflikte sollten über Gespräche und nicht mit Handelsrestriktionen beseitigt werden. Der Konflikt war auch auf Druck Berlins beigelegt worden, zu angedrohten Strafzöllen kam es nicht.

    Gabriel betonte, die Bundesregierung wolle chinesische Investoren nach Kräften unterstützen: "Nutzen Sie uns, als wären wir ihr Ministerium." Potenzial gebe es vor allem in Energie- und Umwelttechnik. Der chinesische Botschafter in Deutschland, Shi Mingde, betonte, der deutsch-chinesische Handel sei wichtiger Motor für die Beziehungen mit Europa. Rund 40 Prozent des Technologietransfers stamme aus Deutschland.

    Die Eröffnung der Kammer geht auf eine Initiative des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang bei seinem Antrittsbesuch in Berlin im vergangenen Sommer zurück. Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, sprach von einem wichtigen "Brückenkopf". Die deutsche Wirtschaft brauche dringend ausländisches Kapital, um ihren Wettbewerbsvorsprung und Arbeitsplätze zu sichern.

    Experten erwarten bald weitere Übernahmen. Peking kann es sich leisten: Chinas Devisenreserven lagen Ende 2013 auf der Rekordhöhe von 2,79 Billionen Euro. Chinesische Eigentümer oder Co-Investoren haben bereits etwa der Gabelstapler-Hersteller Kion , der Autozulieferer Kiekert, der Betonpumpenspezialisten Putzmeister oder der Elektronik-Händler Medion (MEDION)./tb/DP/hbr

Analysen zu KION GROUP AGmehr Analysen

07:25 KION GROUP Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.04.25 KION GROUP Buy Deutsche Bank AG
08.04.25 KION GROUP Outperform Bernstein Research
07.04.25 KION GROUP Buy Warburg Research
04.04.25 KION GROUP Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

KION GROUP AG 32,88 0,18% KION GROUP AG