DHL Group Aktie

DHL Group für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
10.07.2016 15:59:39

ROUNDUP: Post erwägt Datenbrillen für Briefträger - 'Robotersteuer' gefordert

BONN (dpa-AFX) - Der Briefträger der Deutschen Post könnte demnächst mit einer hilfreichen Datenbrille um die Ecke kommen. Vorstandschef Frank Appel sieht in der Digitalisierung mit dieser und vielen weiteren Anwendungsmöglichkeiten eine "Riesenchance" für den Bonner Konzern, weil die Produktivität so massiv steigen könne. In der Industrie werde der Trend dafür sorgen, dass Arbeitsplätze aus Fernost zurück nach Europa geholt werden, sagte er der "Welt am Sonntag".

Allerdings werde die Arbeit in den neuen Fabriken dann "im Wesentlichen von Robotern erledigt". Appel regte daher an, in Zukunft bei der Arbeit von Menschenhand auf die Mehrwertsteuer zu verzichten - und nur die Arbeit von Robotern zu besteuern. "Warum denn nicht? Man sollte das zumindest einmal durchdenken. Lebensmittel etwa sind ja auch vergünstigt bei der Mehrwertbesteuerung", erläuterte Appel. Bei der Digitalisierung gehe es auch um die Themen Bildung/Ausbildung.

Die Deutsche Post experimentiere mit selbstfahrenden Robotern, die die Zusteller unterstützten. In den Lagerhallen arbeite der Konzern schon mit digitalen Brillen ("Smart Glasses"), die Produkte auffinden und Wege vereinfachen. "Den Einsatz dieser Technik kann ich mir auch bei Briefträgern vorstellen, wenn sie in Zustellgebieten eingesetzt werden, die sie nicht kennen", sagte Appel der Zeitung. Dadurch könnten sie Briefkästen oder Adressen viel einfacher finden.

Gegen die Behörden-Aufforderung, bestimmte Werbebriefe ("Impulspost") teurer zu machen, wehrt sich der Konzern nun juristisch. "Wir werden rechtlich gegen die Entscheidung der Bundesnetzagentur vorgehen, denn wir meinen, dass die Regulierungsbehörde den Markt für derartige Geschäfte anders definieren muss", betonte Appel. Die Agentur hatte der Deutschen Post Ende Juni Dumping beim neuen Werbebrief vorgeworfen und den Konzern zu Preiserhöhungen verpflichtet./fld/vd/DP/he

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen

08:03 DHL Group Equal Weight Barclays Capital
15.04.25 DHL Group Buy Goldman Sachs Group Inc.
14.04.25 DHL Group Buy Jefferies & Company Inc.
10.04.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
07.04.25 DHL Group Hold Warburg Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

DHL Group (ex Deutsche Post) 35,69 -1,57% DHL Group (ex Deutsche Post)