DHL Group Aktie
WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004
28.01.2025 13:53:38
|
ROUNDUP: Warnstreik bei der Post verzögert Zustellungen
BERLIN/BONN (dpa-AFX) - Wegen eines Warnstreiks bei der Deutschen Post ist am Dienstag ein Teil der Briefe und Pakete liegengeblieben. Sie könnten teils nur verzögert abgeholt und ausgeliefert werden, berichtete ein Post-Sprecher. "Wir gehen aber davon aus, dass diese Rückstände in den nächsten Tagen, je nach Ende der Streikaktivität vor Ort, zügig bearbeitet und Sendungen im Laufe dieser Woche ausgeliefert werden können."
Von den Warnstreiks seien bundesweit rund fünf Prozent der durchschnittlichen Tagesmenge an Paket- und Briefsendungen betroffen, sagte der Sprecher weiter. Dem Streikaufruf seien bis zum Dienstagmittag rund 5.000 Beschäftigte gefolgt. Laut Gewerkschaft Verdi beteiligten sich 8.000 Beschäftigte in allen Bundesländern an dem eintägigen Warnstreik. "Die Stimmung unter den Streikenden ist gut und sie treten mit Entschlossenheit für ihre Forderungen ein", sagte ein Verdi-Sprecher.
Dritte Verhandlungsrunde beginnt am 12. Februar
Verdi hatte Beschäftigte in Großstädten und größeren Städten zu den Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft will damit im laufenden Tarifkonflikt den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Die dritte Verhandlungsrunde ist für den 12. und 13. Februar angesetzt.
Verdi pocht auf ein Entgeltplus von sieben Prozent und zusätzliche Urlaubstage. In den Tarifverhandlungen stellt die Post den Spielraum für Lohnerhöhungen jedoch als "sehr gering" dar, weil die Briefmengen im Digitalzeitalter schrumpften und der Investitionsbedarf groß sei. In der dritten Runde will die Post aber ein Angebot vorlegen. Das Unternehmen halte die Warnstreiks daher für "unnötig, da sie letztlich zu Lasten unserer Kundinnen und Kunden gehen", sagte der Post-Sprecher.
Die Deutsche Post hat in ihrem Brief- und Paketgeschäft rund 170.000 Tarifbeschäftigte im Inland. Sie gehört zum Logistikkonzern DHL Group (DHL Group (ex Deutsche Post))./wdw/DP/nas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
17:59 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
16:13 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
16:13 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
02.10.25 |
Freundlicher Handel: Euro STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
01.10.25 |
DHL-Aktie gewinnt durch Ausbau von KI- und Robotik-Innovationen (dpa-AFX) | |
01.10.25 |
ANALYSE-FLASH: Bernstein senkt Ziel für DHL Group auf 42 Euro - 'Outperform' (dpa-AFX) | |
01.10.25 |
Bernstein Research veröffentlicht Investment-Empfehlung: DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie mit Outperform (finanzen.at) | |
30.09.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 verbucht Verluste (finanzen.at) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
01.10.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
22.09.25 | DHL Group Underperform | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
22.09.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
19.09.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 39,20 | 0,98% |
|