Zalando Aktie
WKN DE: ZAL111 / ISIN: DE000ZAL1111
01.11.2023 20:26:38
|
ROUNDUP: Zalando kappt Jahresziele für Umsatz und Bruttowarenvolumen
BERLIN (dpa-AFX) - Die anhaltend schwache Nachfrage nach Kleidungsstücken zwingt den Online-Händler Zalando erneut zur Anpassung seiner Jahresziele. So dürften die für die Branche wichtigen Indikatoren Umsatz und Bruttowarenvolumen für das laufende Jahr schlechter ausfallen als bisher erwartet. Die Prognose für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) behielt das Management aber bei. Auf der Handelsplattform Tradegate knickte die Zalando-Aktie leicht ein.
Wie der Dax (DAX 40)-Konzern überraschend am Mittwochabend in Berlin mitteilte, dürfte der Umsatz 2023 im besten Fall bei rund 10,3 Milliarden Euro stagnieren. Im schlechtesten Fall sei ein Rückgang auf 10,0 Milliarden Euro zu erwarten. Bislang hatte der Vorstand noch eine Entwicklung von -1 bis +4 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert in Aussicht gestellt.
Das Bruttowarenvolumen (GMV) dürfte nun bei 14,5 bis 14,9 Milliarden Euro liegen. Zalando hatte 2022 bei der Kennziffer 14,8 Milliarden Euro ausgewiesen und für dieses Jahr zuletzt ein Plus von 1 bis 7 Prozent erwartet. Die Prognose für das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) von 300 bis 380 Millionen Euro behielt das Management bei.
Auf Basis vorläufiger Zahlen sank das Bruttowarenvolumen des dritten Quartals um 2,4 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro. Der Konzernerlös ging gegenüber dem Vorjahr um 3,2 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro zurück. Damit schnitt Zalando in etwa so ab wie von Branchenkennern vermutet. Neben der andauernden Konsumflaute unter Verbrauchern betonte Zalando, dass der ungewöhnlich warme September sich negativ auf die Verkaufszahlen ausgewirkt habe: So hätten Kunden nicht wie üblich zu dieser Jahreszeit Herbst- und Winterbekleidung gekauft.
Deutlich besser fiel das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) aus. Mit 23,2 Millionen Euro übertraf der Wert die Analystenerwartungen deutlich. Im Jahr zuvor hatte Zalando 13,5 Millionen Euro gemeldet. Der Vorstand begründete dies unter anderem mit niedrigeren Logistikkosten. Unter dem Strich reduzierte Zalando den Verlust deutlich von 35,4 Millionen Euro auf nun 8,2 Millionen Euro - hier hatten sich die Experten etwas weniger Verlust erhofft.
Zalando ist nach eigenen Angaben in 25 Ländern aktiv. Im dritten Quartal zählte der Konzern wie im entsprechenden Vorjahreszeitraum rund 50 Millionen Kunden. Die Zahl aller Bestellungen sank deutlich auf 54,5 Millionen, während die Größe des Warenkorbs leicht stieg. Die Ergebnisse des Gesamtjahres 2023 will der Vorstand am 13. März 2024 vorstellen./ngu/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Zalandomehr Nachrichten
03.10.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Freitagnachmittag Abschläge (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Schwacher Handel: LUS-DAX verbucht am Mittag Verluste (finanzen.at) | |
03.10.25 |
Handel in Frankfurt: DAX am Freitagmittag fester (finanzen.at) | |
02.10.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX letztendlich fester (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zeigt sich zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht am Donnerstagmittag Gewinne (finanzen.at) | |
02.10.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Donnerstagmittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu Zalandomehr Analysen
02.10.25 | Zalando Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
01.10.25 | Zalando Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.09.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
24.09.25 | Zalando Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.09.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Zalando | 26,74 | -1,26% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24 378,80 | -0,18% |