Lufthansa Aktie
WKN: 823212 / ISIN: DE0008232125
Ziele übertroffen |
26.05.2015 10:50:00
|
Ryanair verdient noch besser als gedacht
Die Ryanair-Aktie sprang am Morgen auf ihren bisherigen Rekordstand von 11,60 Euro. Zuletzt lag sie noch mit 3,91 Prozent im Plus bei 11,305 Euro. Damit ist der Billigflieger mehr als 15 Milliarden Euro wert, das entspricht dem Zweieinhalbfachen der Lufthansa. Experten hatten einen Gewinn in der Größenordnung bereits erwartet. Analyst Stephen Furlong vom Analysehaus Davy sprach zudem von einer robusten Prognose für das laufende Jahr.
MEHR PASSAGIERE, HÖHERE AUSLASTUNG
Für die zwölf Monate bis März 2016 peilt O'Leary einen Überschuss von 940 bis 970 Millionen Euro an. Das Unternehmen ist jedoch bekannt dafür, seine recht eng eingegrenzten Zielvorgaben bei veränderter Geschäftslage anzupassen. Für das abgelaufene Geschäftsjahr hatte das Management ursprünglich maximal 620 Millionen Euro Profit in Aussicht gestellt, das Ziel aber zuletzt auf 840 bis 850 Millionen Euro angehoben.
Zum deutlich verbesserten Geschäftsverlauf trugen der boomende Ticketverkauf, deutlich besser gefüllte Flieger und der gesunkene Spritpreis bei. Die Zahl der Fluggäste wuchs um elf Prozent auf 90,6 Millionen. Die Auslastung der Maschinen verbesserte sich von 83 auf 88 Prozent. Dabei rechnet Ryanair allerdings auch diejenigen Fluggäste ein, die zwar Tickets gekauft haben, aber letztlich nicht zum Abflug erscheinen.
ZAHL DER FLUGGÄSTE SOLL WEITER WACHSEN
Der Umsatz wuchs um zwölf Prozent auf 5,65 Milliarden Euro. Die Treibstoffkosten gingen trotz des größeren Flugangebots insgesamt leicht zurück. Hätte sich Ryanair den Treibstoff nicht schon im Voraus zu festen Preisen eingekauft, wäre dem Easyjet-Rivalen der Ölpreisverfall noch stärker zugute gekommen.
Für die kommenden Monate erwartet die Ryanair-Spitze, dass die Konkurrenz nicht schläft. "Es wäre dumm, jetzt nicht mit irrationalen Ticketpreisen von Wettbewerbern zu rechnen", sagte O'Leary. Dies werde vor allem im nächsten Winter auch bei Ryanair auf die Preise drücken. Dennoch will das Unternehmen die Zahl seiner Fluggäste im laufenden Geschäftsjahr um weitere zehn Prozent steigern.
RYANAIR GREIFT AN GROSSEN AIRPORTS AN
Mehr als die Hälfte des Wachstums soll im Sommer von großen Flughäfen wie Berlin, Brüssel, Köln und Rom kommen. Außerdem baut das Unternehmen noch stärker auf seine Angebote für Geschäftskunden und Familien. Der Billigflieger greift die Konkurrenz verstärkt an den größeren Airports an, nachdem das Unternehmen über Jahre vor allem auf kleinere Flughäfen in der Provinz gesetzt hatte.
/stw/fri/fbrDUBLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu easyJet plcmehr Nachrichten
23.04.25 |
Board Changes (EQS Group) | |
22.04.25 |
Dienstagshandel in London: FTSE 100 nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
22.04.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: FTSE 100 liegt am Dienstagmittag im Plus (finanzen.at) | |
22.04.25 |
FTSE 100-Wert easyJet-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in easyJet von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
17.04.25 |
Luftfahrt in Deutschland: Easyjet-CEO kritisiert hohe Gebühren (Spiegel Online) | |
15.04.25 |
FTSE 100-Wert easyJet-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in easyJet von vor einem Jahr angefallen (finanzen.at) | |
11.04.25 |
Director/PDMR Shareholding (EQS Group) | |
08.04.25 |
Director/PDMR Shareholding (EQS Group) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
10.04.25 | Lufthansa Sector Perform | RBC Capital Markets | |
10.04.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
10.04.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.04.25 | Lufthansa Underweight | Barclays Capital | |
07.04.25 | Lufthansa Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
easyJet plc | 5,84 | 4,07% |
|
Lufthansa AG | 6,38 | -0,28% |
|